Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Barbara Brüning

    29. August 1951
    Klassen 9/10, Lehrbuch
    Heute nicht
    Ethik 5 / 6. Arbeitsheft. Gemeinsam das Leben entdecken. Sachsen-Anhalt
    Themenhefte Sekundarstufe - Fächerübergreifend - Klasse 5-10
    Anschaulich philosophieren mit Märchen, Fabeln, Bildern und Filmen
    Philosophieren in der Grundschule
    • 2024

      Themenhefte Sekundarstufe - Fächerübergreifend - Klasse 5-10

      Achtsamkeit und Demokratiebildung - Buch mit Kopiervorlagen

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Buch behandelt die grundlegenden Prinzipien von Achtung, Respekt und Toleranz als essentielle Werte in der Gesellschaft. Es bietet praxisnahe Ansätze zur Förderung dieser Werte in verschiedenen Lebensbereichen, insbesondere in der Erziehung und im sozialen Miteinander. Durch anschauliche Beispiele und Reflexionen wird aufgezeigt, wie eine werteorientierte Haltung das Zusammenleben bereichern kann. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen zu schärfen und ein harmonisches Miteinander zu fördern.

      Themenhefte Sekundarstufe - Fächerübergreifend - Klasse 5-10
    • 2023
    • 2022
    • 2022

      Ethik beschäftigt sich seit der Antike mit Fragen des guten Lebens und Handelns. Diese Themen sind auch für Jugendliche interessant: Was heißt nachhaltig leben? Soll ich jedes Risiko eingehen, das sich mir im Leben bietet? Darf ich selbstbestimmt sterben? Was kann ich von fremden Kulturen lernen? Warum ist es wichtig, Kriege und Konflikte zu beenden und Frieden zu schließen? Durch vielfältige Einstiege in verschiedene ethische Themen, wird an der Lebenswelt von Jugendlichen angeknüpft und ihr Interesse geweckt. Kurze Texte von Philosoph:innen dienen als Impulse zum Nachdenken und vermitteln ethisches Grundwissen. Den Abschluss jedes Kapitels bilden Anregungen zum Weiterdenken.

      Unterrichtsmodule für das Fach Ethik, Mensch - Natur - Gesellschaft
    • 2022
    • 2022
    • 2021

      Heute nicht

      Kurzgeschichten

      • 102 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Kurzgeschichten erkunden die komplexen und oft verstörenden Facetten der Liebe, die unerwartet in das Leben der Protagonisten einbricht. Sie thematisieren die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die mit dieser intensiven Emotion einhergehen, und zeigen, dass Liebe nicht immer leicht zu ertragen ist. Die Erzählungen laden dazu ein, über die Grenzen des gewohnten Alltags hinauszublicken und die tiefere Bedeutung von Liebe zu reflektieren.

      Heute nicht
    • 2021

      Das Buch »Klima. Krise. Kinder.« kombiniert Theorie und Praxis zu den Themen Natur, Nachhaltigkeit und Fridays for Future. Es stellt Ideen aus der Philosophiegeschichte, Gedanken von Jugendlichen sowie didaktische Bausteine für den Unterricht vor, die unabhängig vom deutschen Schulsystem in allen Kulturen ausprobiert werden können. Die Statements der Jugendlichen zu Natur und Nachhaltigkeit sind ebenfalls international. Sie kommen von Schülerinnen und Schülern aus Hamburg, Sankt Petersburg, Moskau und Wien. Das Buch richtet sich an alle, die wissen wollen, was die Jugend über Ökologie und Zukunft denkt.

      Klima. Krise. Kinder.