Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

La Mara

    Hector Berlioz
    Wolfgang Amadeus Mozart
    Carl Maria von Weber
    Anton Rubinstein
    Musikerbriefe aus fünf Jahrhunderten. Band 1-2
    Robert Schumann
    • 2024

      Friedrich Chopin ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1880. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei."

      Friedrich Chopin
    • 2022

      Musikalische Studienköpfe aus der Jüngstvergangenheit und Gegenwart

      Charakterzeichnungen von Moscheles, David, Henselt, Franz, Rubinstein, Brahms, Tausig, nebst den Verzeichnissen ihrer Werke

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Charakterzeichnungen in diesem Buch bieten tiefgehende Einblicke in das Leben und die Persönlichkeiten bedeutender Musiker wie Moscheles, Henselt, Rubinstein und Brahms. Neben biografischen Skizzen werden auch umfassende Verzeichnisse ihrer Werke präsentiert, die ein besseres Verständnis für ihren künstlerischen Beitrag ermöglichen. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1875 bewahrt die historische Perspektive und die kulturelle Bedeutung dieser musikalischen Studienköpfe.

      Musikalische Studienköpfe aus der Jüngstvergangenheit und Gegenwart
    • 2021

      Liszt und die Frauen

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Franz Liszt war zu Lebzeiten vor allem als Klaviervirtuose bekannt, dessen Charme viele Frauen anzog. Besonders seine langjährige Beziehung zur Gräfin d'Agoult sorgte für Aufsehen. In dieser Sammlung porträtiert die Musikschriftstellerin La Mara insgesamt 26 Frauen, die einen bedeutenden Einfluss auf Liszts Leben und seine kompositorischen Entwicklungen hatten, darunter auch Carolyne Fürstin Sayn-Wittgenstein. Der Band bietet einen Einblick in die persönlichen und kreativen Verbindungen des Komponisten und ist ein Nachdruck der 1911 veröffentlichten Erstausgabe.

      Liszt und die Frauen
    • 2018

      Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig für das Wissen der Zivilisation anerkannt wurde. Es wurde sorgfältig aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Copyright-Vermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente unterstreichen die historische Relevanz und den Wert des Werkes, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Classisches Und Romantisches Aus Der Tonwelt...
    • 2018

      Die Bedeutung dieses Werkes liegt in seiner kulturellen Relevanz und seinem Beitrag zum Wissen der Zivilisation. Es wurde sorgfältig aus dem Originalmaterial reproduziert, um die Authentizität zu bewahren. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die die Geschichte und den Wert des Werkes unterstreichen.

      Durch Musik Und Leben Im Dienste Des Ideals; Volume 1
    • 2017

      Briefe hervorragender Zeitgenossen an Franz Liszt

      Nach den Handschriften des Weimarer Liszt-Museums - 3. Band

      • 432 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Der dritte Band der Briefe an Franz Liszt bietet einen faszinierenden Einblick in die Korrespondenz bedeutender Zeitgenossen. Diese Sammlung, basierend auf den Handschriften des Weimarer Liszt-Museums, zeigt nicht nur die Wertschätzung und den Einfluss Liszts in der Musikwelt, sondern beleuchtet auch die persönlichen und künstlerischen Beziehungen zu anderen herausragenden Persönlichkeiten seiner Zeit. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus 1895 macht diese Briefe für Liebhaber der Musikgeschichte und Liszt-Fans besonders wertvoll.

      Briefe hervorragender Zeitgenossen an Franz Liszt
    • 2017

      Die Sammlung von Briefen, herausgegeben von La Mara, bietet einen Einblick in persönliche Korrespondenzen aus dem Jahr 1893. Der unveränderte Nachdruck bewahrt die Authentizität und den historischen Kontext der Originalausgabe. Die Briefe reflektieren nicht nur individuelle Gedanken und Gefühle, sondern auch die gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten der damaligen Zeit. Diese Ausgabe ist somit ein wertvolles Dokument für Leser, die sich für die Geschichte und die Entwicklung von Briefwechseln interessieren.

      Briefe; -gesammelt und herausgegeben von La Mara
    • 2017

      Briefe hervorragender Zeitgenossen an Franz Liszt

      Nach den Handschriften des Weimarer Liszt-Museums - 2. Band (1855 - 1881)

      • 388 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Der zweite Band der Briefe an Franz Liszt umfasst Korrespondenzen bedeutender Zeitgenossen zwischen 1855 und 1881. Diese Sammlung bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Beziehungen des berühmten Komponisten, dokumentiert durch die Handschriften des Weimarer Liszt-Museums. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1895 bewahrt die historische Authentizität und ermöglicht es Lesern, die kulturellen und künstlerischen Kontexte der damaligen Zeit zu verstehen.

      Briefe hervorragender Zeitgenossen an Franz Liszt
    • 2017

      Briefe hervorragender Zeitgenossen an Franz Liszt

      Nach den Handschriften des Weimarer Liszt-Museums - 1. Band

      • 380 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Der erste Band dieser Sammlung präsentiert Briefe bedeutender Zeitgenossen an den Komponisten Franz Liszt, basierend auf den wertvollen Handschriften des Weimarer Liszt-Museums. Die Ausgabe von 1895 bietet einen einzigartigen Einblick in Liszts Leben und seine Beziehungen zu anderen Künstlern und Persönlichkeiten seiner Zeit. Die Briefe reflektieren nicht nur die musikalischen Strömungen des 19. Jahrhunderts, sondern auch persönliche Gedanken und Eindrücke, die das Verständnis von Liszts Einfluss und seinem künstlerischen Erbe vertiefen.

      Briefe hervorragender Zeitgenossen an Franz Liszt
    • 2017

      Briefe hervorragender Zeitgenossen an Franz Liszt

      Nach den Handschriften des Weimarer Liszt-Museums. Dritter Band (1836 - 1886)

      • 428 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Der dritte Band der Briefe an Franz Liszt bietet einen faszinierenden Einblick in die Korrespondenz bedeutender Zeitgenossen zwischen 1836 und 1886. Diese Sammlung, basierend auf den Handschriften des Weimarer Liszt-Museums, dokumentiert nicht nur die musikalischen und kulturellen Strömungen der Zeit, sondern beleuchtet auch Liszts Einfluss auf seine Zeitgenossen. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1895 ermöglicht es, die historischen Kontexte und persönlichen Beziehungen, die Liszt umgaben, neu zu entdecken.

      Briefe hervorragender Zeitgenossen an Franz Liszt