Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Isabel Zürcher

    HACH1 - der Polygraph
    Heiko Blankenstein, drawings
    Helen Balmer - Zeichen stellen
    Jahresausstellung der Basler Künstlerinnen und Künstler
    Cristina Spoerri - der bewegte Raum
    Kunst und Kirche 1/2010
    • 2020

      Helen Balmer - Zeichen stellen

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Bruch- und Fundstücke sind die Substanz, aus der Helen Balmer ihre charakteristischen Figuren, Formationen und Modelle schafft. Eine wichtige Rolle im Werk der Bildhauerin spielen das surrealistische Erbe von Zufall und Improvisation, der Verzicht auf Perfektion, die Verweigerung von Schliff, Glanz und Pathos. Ihr langjähriges Schaffen, oft an der Seite ihres Mannes Lorenz Balmer, bekommt nun die langverdiente Würdigung. Nahsichtig ortet das Buch Balmers Werke in einem kunstwissenschaftlichen Rahmen und thematisiert gleichzeitig Lebens- und Arbeitsbedingungen von Künstlerinnen ihrer Generation.00Exhibition: Kunsthalle Palazzo Liestal, Switzerland (09.05. - 28.06.2020).

      Helen Balmer - Zeichen stellen
    • 2016

      Die Arbeiten der 2013 verstorbenen Malerin Cristina Spoerri waren weit beachtet und fanden regelmässig Eingang in die Weihnachts- und späteren Jahresausstellungen der Kunsthalle Basel. Die vielgereiste Künstlerin, deren Werk ein zeichnerischer Duktus zugrunde liegt, verstand sich von Grund auf als Malerin. Im Ringen um Kompositionen, deren oft geometrische Anlage durchlässig bleibt für Bewegung und Licht, hat sie ihre eigene Bildsprache entwickelt. Sie schuf ein umfangreiches Werk und wurde mit zahlreichen Preisen geehrt, darunter der ‹Europapreis für Malerei› und der ‹Preis der Eidgenossenschaft›. Bisher fehlte eine umfassende Würdigung des künstlerischen Werks von Cristina Spoerri. Das nun vorliegende reich bebilderte Buch schliesst die Lücke. In einer dichten Auswahl an Reproduktionen zeichnet es den Werdegang der Künstlerin nach und verortet ihr Werk im Kontext der Schweizer Kunst und der Malerei ihrer Generation. Mit Beiträgen von Isabel Zürcher und Mariuccia Sprenger.

      Cristina Spoerri - der bewegte Raum
    • 2010

      Wirklichkeit ist uns nicht anders zugänglich denn über Prozesse der Projektion. Wie fassen Künstlerinnen und Künstler heute das Imaginäre als Raum, in dem Rezipienten mit den Projektionen einer Kultur gleichermaßen konfrontiert werden wie mit jenen des eigenen Selbst? Mit dieser Frage setzen sich die Beiträge der aktuellen Ausgabe von kunst und kirche auseinander. Die Zeitschrift widmet sich der zeitgenössischen Kunst und Architektur am Schnittpunkt zur Religion und berichtet über Ausstellungen, Um- und Neubauten sowie Bücher zum Thema.

      Kunst und Kirche 1/2010
    • 1999

      Jahresausstellung der Basler Künstlerinnen und Künstler Aus der Einleitung von Peter Pakesch Die Jahresausstellung der Basler Künstlerinnen und Künstler, ehemals Weihnachtsausstellung, war in den letzten Jahren Gegenstand intensiver Diskussionen. Diese wurden vor allem durch Neuerungen provoziert. Daraus sind produktive Auseinandersetzungen gewachsen. Jetzt haben wir einen Zyklus hinter uns, wo die letzten vier Jahresausstellungen nach Sparten getrennt der Malerei, den neuen Medien und Fotografie, der Skulptur und Installation und dieses Jaht schliesslich der Zeichnung gewidmet waren.

      Jahresausstellung der Basler Künstlerinnen und Künstler