Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Yvon Taillandier

    Francisco Goya
    Wassily Kandinsky
    Symbole der Macht
    Corot
    Van Gogh
    Claude Monet
    • Die Reihe „Große Meister der Kunst“ präsentiert wichtige Maler von der Renaissance bis zum Impressionismus in handlichem Format. Jeder Band ist monografisch einem Künstler gewidmet: Neben einem einführenden Text, der den Künstler in den Kontext seiner Zeit stellt und seine Bedeutung für die Kunstgeschichte herausarbeitet, werden in einem übersichtlichen, großzügigen Layout und in brillanten Reproduktionen die Werke vorgestellt. Jedes Gemälde wird durch einen informativen Begleittext erläutert, zahlreiche Detailabbildungen runden den Tafelteil ab. Nach den Abbildungen sorgen Betrachtungen einzelner Aspekte des Künstlerlebens für interessante Zusatzinformationen, darüber hinaus gibt es eine Anthologie, eine Liste der wichtigsten Museen mit Werken des Künstlers sowie eine Chronologie und eine Bibliografie.

      Van Gogh
    • Kunst und Macht standen zu allen Zeiten in enger Verbindung. Porträts von Herrschenden, Darstellungen ihrer Taten, Denkmäler, Grabmäler und nicht zuletzt prunkvolle Bauten sollten das Wirken der Machthaber für die Zeitgenossen und für die Ewigkeit sichtbar machen. Zuweilen übten die Künstler aber auch Kritik an der Politk der Regierenden. Der 17. Band der Reihe „Bildlexikon der Kunst“ geht den vielfältigen Darstellungsformen der Macht von der Antike bis ins 19. Jahrhundert nach. In sechs Kapiteln informiert er über die Attribute der Macht und über die antiken Herrscher, die späteren Machthabern als Vorbilder dienten, über Kaiser und Zaren, mittelalterliche Herrscher, Könige und Fürsten und schließlich über den Sonderfall Napoleon.

      Symbole der Macht
    • Paul Cezanne

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      50 barevných reprodukcí a 35 černobílých vyobrazení kreseb a grafiky ,,otce moderního umění" Paula Cézanna.

      Paul Cezanne
    • Goya

      Un genio ironico sulla soglia della pittura moderna

      • 143 Seiten
      • 6 Lesestunden

      La gloria di Spagna si spegne con il tramonto del Settecento: l'estro disincantato di Goya intuisce e interpreta la fine di un'epoca e l'inizio di un tempo radicalmente nuovo. Il suo lungo tragitto artistico attraversa con grande efficacia e con continua, travolgente originalità un orizzonte stilistico che va dalle fragranti galanterie del rococò alla macabra tragicità delle "pitture nere", dai luminosi ritratti alle fantastiche e tormentate incisioni. Nell'arte di Goya si condensano la seduzione e l'angoscia, l'emozione e la tragedia, in un impasto espressivo inconfondibile e affascinante. Il volume offre un'inconsueta densità di informazioni sull'artista ed è illustrato con oltre 300 immagini a colori.

      Goya