Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gerd Jüttemann

    Persönlichkeitspsychologie
    Wegbereiter der Psychologie
    Biographische Methoden in den Humanwissenschaften
    Persönlichkeit und Entwicklung
    Persönlichkeit und Selbstgestaltung
    Biographie und Psychologie
    • Persönlichkeit und Entwicklung

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Namhafte Psychologen zeigen die Möglichkeit auf, Entwicklungspsychologie und Persönlichkeitspsychologie einander wieder näherzubringen. Denn im Hinblick auf die psychologische Erforschung von Phänomenen der Lebens- und Selbstgestaltung, die ja den Prozess der Persönlichkeit kennzeichnen, liegt ein wichtiges Überschneidungsverhältnis der beiden Teildisziplinen vor. In diesem Buch geht es darum, sowohl die Fixierung der Persönlichkeitspsychologie auf den Nachweis von fünf, sieben oder mehr Grundfaktoren und deren Stabilität zu lockern wie auch dem Umstand vorzubeugen, dass die Entwicklungspsychologie bei ihrer Konzentration auf Entwicklungsmodelle die Beachtung interindividueller Unterschiede vernachlässigt. So soll das Buch dazu beitragen, dass eine dynamische Interpretation der Person in den Mittelpunkt der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit gerückt wird. Es geht darum, allmählich zu einer komplexen Entwicklungstheorie der Persönlichkeit vorzudringen und zu einem neuen, genetisch fundierten Verständnis der Persönlichkeit zu gelangen.

      Persönlichkeit und Entwicklung
    • Biographische Methoden spielen in praktisch allen Humanwissenschaften eine immer wichtigere Rolle. Die Verfahren sind auch innerhalb der einzelnen Disziplinen unterschiedlich. Dieser Band ermöglicht den Vergleich zwischen den verschiedenen Konzepten biographischer Methodik, zeigt, wie biographische Interviews erhoben und ausgewertet werden und stellt Anwendungsfelder und Ergebnisse biographischer Forschung vor. Der Überblick über Ansätze und Methoden biographischer Forschung macht deutlich: Innerhalb der Sozio-logie, Ethnographie, Philosophie, Erziehungs- und Geschichtswissenschaft sowie in der Psychiatrie und in der Psychologie finden sich sehr unterschiedliche Konzeptionen. Auch die Formen der Vermittlung von biographischer Information variieren. Die Bandbreite reicht vom halbstrukturierten Interview über heuristische und konstruktivistische Ansätze bis zu verschiedenen (Auswertungs-)Formen narrativer Interviews und zur Clusteranalyse. Das Buch ermöglicht den Vergleich von Forschungsansätzen und erweitert die Möglichkeiten der Befund-erhebung.

      Biographische Methoden in den Humanwissenschaften