Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anna-Carola Krausse

    Emmanuel Bornstein / Lotte Laserstein - Pensée
    Lotte Laserstein
    Kompaktwissen Malerei
    Andere Horizonte
    • 2024

      How do artists' identities and the histories of their families influence their art? Where might a creative affinity sustained by a legacy of trauma take an artist? Lotte Laserstein (1898- 1993) and Emmanuel Bornstein (b. 1986) are connected by such a bond, tied by Bornstein's grandmother, a Ré sistance fighter and, like Lotte Laserstein, a Jew who survived the Nazis. Bornstein discovered Laserstein's works by coincidence and without knowing of this connection, and he was fascinated right away: " It was actually what I' d been trying to make for years!" There are in fact parallels between their oeuvres-- both feature people who are waiting and flower bouquets, and a melancholy aspect and a subtle menace can be felt in both. Yet there are also discrepancies, and the dialogue between their works would be far less inspiring without them: Bornstein's omnipresent toxic cadmium, which contrasts with Laserstein's muted tones; the paint application; the brushwork. What the artists have in common, in any case, is that Sweden became their abode in times of danger and painting, their only true home. This catalog celebrates their creative homecoming.

      Emmanuel Bornstein / Lotte Laserstein - Pensée
    • 2022

      Kompaktwissen Malerei

      Von der Renaissance bis heute

      "Wer sich diesen verschaffen will, ist mit dem reich bebilderten populärwissenschaftlichen Klassiker bestens versorgt. Die Kunsthistorikerin Anna-Carola Krausse stellt in einzigartig kompakter Form Epochen der Malerei und ihre herausragenden Vertreter vor und beleuchtet ihre Biografien und Ansätze vor den ideengeschichtlichen Hintergründen ihrer Zeit, nennt die wichtigsten Stile und Gruppierungen.Über 190 exzellent ausgewählte, großenteils farbige Abbildungen veranschaulichen den Weg der Malerei von der Renaissance bis zur Kunst der Gegenwart. Ein Begriffsregister und ein Künstlerregister mit Glossareinträgen runden den Band ab."--Provided by publisher

      Kompaktwissen Malerei
    • 2022

      Lotte Laserstein

      Meine einzige Wirklichkeit

      Wie viele Künstlerinnen wurde auch Lotte Laserstein (1898-1993) lange von der Kunstgeschichte ignoriert. Aufgrund ihrer jüdischen Herkunft musste die Malerin, die als eine der ersten Frauen ein Akademiestudium absolviert hatte und im Berlin der 1920er-Jahre erste Erfolge feierte, 1937 nach Schweden emigrieren. In Deutschland geriet sie für Jahrzehnte in Vergessenheit. Vor dem Hintergrund aktueller Debatten zu Gender und Diversität beeindruckt vor allem Lasersteins souveräner Blick auf die großstädtischen, selbstbewussten Frauen ihrer Zeit. Thematisch stehen ihre Bildnisse und Akte der Neuen Sachlichkeit nahe, doch sind Lasersteins Darstellungen frei von unterkühlter Glätte und bissiger Schärfe. Vielmehr zeichnet sich ihr Realismus durch einfühlsame Beobachtung, malerische Sinnlichkeit sowie ein raffiniertes Spiel mit traditionellen und modernen Bildformeln aus.

      Lotte Laserstein
    • 2021

      Andere Horizonte

      Ostdeutsche Nachkriegsmoderne im Schatten des Sozialistischen Realismus

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Publikation beleuchtet die Kunstszene der DDR in den 1950er- und 1960er-Jahren und widmet sich Künstlerinnen und Künstlern, die dem Vorwurf des "Formalismus" ausgesetzt waren. Sie zeigt, wie diese Kreativen trotz strenger Kulturpolitik an der Autonomie der Kunst festhielten und durch ihre innovative Herangehensweise die Grenzen des Möglichen erweiterten. Mit rund 30 repräsentativen Künstlern und einer Analyse exemplarischer Werke wird ein differenzierter Blick auf die frühe DDR-Kunst geworfen, der den Fokus auf die Kunstwerke selbst legt, anstatt auf die politischen Rahmenbedingungen.

      Andere Horizonte