Der Fokus des Buches liegt auf der Wiederveröffentlichung eines historischen Werkes aus dem Jahr 1843. Das Antigonos-Verlagshaus hat sich auf die Herausgabe solcher Reprints spezialisiert und sorgt dafür, dass diese bedeutenden Texte der Kulturgeschichte in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und die Leser mit wertvollen historischen Inhalten zu bereichern.
Honoré de Balzac Reihenfolge der Bücher
- Lord R’Hoone
- Viellerglé
- Horace de Saint-Aubin
- Saint Aubin
Honoré de Balzac [ɔnɔ'ʁe d(ə) balˈzak] war ein französischer Schriftsteller. In den Literaturgeschichten wird er, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker zählt, mit dem 16 Jahre älteren Stendhal und dem 22 Jahre jüngeren Gustave Flaubert als Dreigestirn der großen Realisten gesehen. Sein Hauptwerk ist der 88 Titel umfassende, aber unvollendete Romanzyklus La Comédie humaine (deutsch: Die menschliche Komödie), dessen Romane und Erzählungen ein Gesamtbild der Gesellschaft im Frankreich seiner Zeit zu zeichnen versuchen.







- 2024
- 2024
Der Verlag Megali setzt sich für die Reproduktion historischer Werke in Großdruck ein, um Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit den Zugang zu Literatur zu erleichtern. Diese Initiative fördert das Lesen und ermöglicht es einer breiteren Leserschaft, von klassischen Texten zu profitieren.
- 2024
Balzacs Roman "Vater Goriot" beleuchtet den gesellschaftlichen Aufstieg und die Abgründe im Kontext der Restauration des 19. Jahrhunderts. Am Beispiel des Nudelfabrikanten Goriot zeigt er, wie Geld und Macht die Menschen entwerten. Die Erzähltechnik kombiniert einen auktorialen Erzähler mit der Perspektive des Protagonisten Rastignac.
- 2024
Der undurchsichtige Abbé Carlos Herrera, tatsächlich der entlaufene Sträfling Vautrin, rettet den jungen Dichter Lucien de Rubempré vor dem Selbstmord. Lucien kehrt 1824 ins Pariser Gesellschaftsleben zurück, wird von Herrera unterstützt und hat eine heimliche Beziehung zur Kurtisane Esther. Collin drängt Esther, den Bankier Nucingen zu umwerben, um Lucien finanziell zu helfen. Esther begeht schließlich Selbstmord.
- 2024
Der Briefwechsel zwischen Balzac und seiner „Seelenschwester“ Zulma Carraud ist einzigartig und offenbart den Menschen und Romancier Balzac über zwei Jahrzehnte hinweg in einer seltenen, ungezwungenen und aufrichtigen Form. Zulma gab ihm wertvolle Lebensratschläge und kritisierte sowohl seine Werke als auch sein Privatleben.
- 2024
Der Roman spielt in Angoulême, wo Adel und Handel in ständiger Opposition stehen. Mme de Bargeton führt Lucien in die Gesellschaft ein, während David an einer verbesserten Papierherstellung arbeitet, jedoch von Konkurrenten ruiniert wird. Lucien, der Selbstmord begehen will, schließt einen Pakt mit dem Abt Carlos Herrera und geht nach Paris. Die Folgen seines Lebens werden in „Glanz und Elend der Kurtisanen“ erzählt.
- 2023
DIE DREISSIG TOLLDREISTEN GESCHICHTEN ERSTES ZEHENT
illustriert von Gustav Dorè
- 232 Seiten
- 9 Lesestunden
Balzac schreibt im Prolog zu seinem Werk: »Das ist ein stark gepfeffertes Buch, ein Buch für die Kenner kräftiger und saftiger Bissen, die vom Guten und Besten der Welt den Geschmack auf der Zunge haben, und eines für solche Zecher am Spundloch des Lebens.« Diese Übersetzung des pikanten Werkes durch den Schriftsteller Benno Rüttenauer erschien zuerst 1911 und enthält 400 Illustrationen von Gustave Doré, dem berühmten französischen Zeichner und Karikaturisten.Honorè de Balzac (1799-1850): Misserfolge als Verleger, Spekulationen und ein luxuriöser Lebensstil stürzten Balzac in hohe Schulden und zwangen ihn zu rastloser literarischer Arbeit.
- 2023
Verlorene Illusionen Band 1
Mit Illustrationen von Adrien Moreau und Eugène Lampsonius
- 436 Seiten
- 16 Lesestunden
Der Roman beleuchtet den Aufstieg und Fall von Lucien Chardon, der in der französischen Restauration mit den Mechanismen des Literaturbetriebs und der Gesellschaft konfrontiert wird. Lucien, ein talentierter junger Mann aus bescheidenen Verhältnissen, wird Günstling der älteren Naïs de Bargeton. Unterstützt von seiner Schwester Eva und dem Freund David Séchard, versucht er, in der Pariser Gesellschaft Fuß zu fassen. Doch der drohende Skandal aus Angoulême verfolgt ihn und gefährdet seine Ambitionen, was die Herausforderungen der sozialen Mobilität und die Schattenseiten des Ruhms thematisiert.
- 2023
Die humorvollen Erzählungen von Balzac bieten einen faszinierenden Einblick in die französische Hochgesellschaft des späten Mittelalters. Mit brillanter Sprache enthüllt er skandalöse Geheimnisse und Verbindungen, die gegen die Standesgesetze verstoßen. Besonders hervorzuheben ist die Geschichte "Der Sukkubus", die die Stadt Tours in Aufruhr versetzt. Balzac nutzt historische Dokumente, um seine Geschichten zu untermauern und kritisiert dabei die Scheinheiligkeit und den Machthunger der herrschenden Klassen. Die illustrierte Ausgabe von Gustave Doré verleiht dem Werk zusätzlichen Reiz.
- 2023
Verlorene Illusionen Band 2
Mit Illustrationen von Adrien Moreau und Eugène Lampsonius
- 460 Seiten
- 17 Lesestunden
Der Roman schildert den Aufstieg und Fall von Lucien Chardon in der Gesellschaft während der Restauration in Frankreich. Als talentierter und gutaussehender junger Mann wird er von der älteren Naïs de Bargeton unterstützt, was jedoch zu einem Skandal in ihrer Heimatstadt Angoulême führt. Gemeinsam fliehen sie nach Paris, wo Lucien nicht nur als Dichter Karriere machen will, sondern auch den Namen seiner Mutter annehmen möchte. Doch die Schatten der Vergangenheit verfolgen ihn, und die feine Gesellschaft erweist sich als ebenso unbarmherzig wie klein.