Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Reinhard Meier

    Ausländerintegration in Deutschland
    Krise und Reform des Föderalismus
    Europa und die USA
    Energieversorgung als sicherheitspolitische Herausforderung
    Selbständig Reiten
    Lew Kopelew
    • Lew Kopelew, 1912 im vorrevolutionären Kiew geboren und 1997 in Köln gestorben, spiegelt mit seiner wechselvollen Biographie das zerrissene 20. Jh. Reinhard Meier, der ihn gut kannte und Zugang zum Privatarchiv hat, zeichnet in seinem Buch erstmals das farbige Bild des großen Humanisten. Kopelew war einer der großen Brückenbauer zwischen der russischen und der deutschen Kultur. Er war Kommunist, Germanist und Frontsoldat der Roten Armee. Als Gulag-Häftling war er mit Solschenizyn befreundet, von dem er sich später entfremdete. Ab 1980 lebte er im unfreiwilligen Exil in Deutschland und wurde zu einer bedeutsamen Figur im bundesdeutschen Geistesleben. Der enge Freund Heinrich Bölls und Marion Gräfin Dönhoffs setzte sich unermüdlich für Verständnis und Aussöhnung zwischen Ost und West ein. Daran orientiert sich auch sein autobiographisches und wissenschaftliches Werk. Er trug maßgeblich zur Differenzierung des deutschen Russlandbildes bei und wurde so zu einem Dolmetscher zwischen den Nationen.

      Lew Kopelew
    • Will der Reiter mit dem Pferd üben, Erlerntes festigen oder selbständig trainieren, stellen sich häufig Probleme ein: Das Pferd scheint unwillig, die Reiterhilfen kommen nicht durch, es fehlen Ideen für das sinnvolle Training. Reinhard Meier greift typische Situationen aus dem Reiteralltag auf, bietet Lösungswege an und schlägt pferde- und reiterfreundliche Trainingseinheiten vor. So wird das selbständige Reiten interessant undabwechslungsreich!Reinhard Meier, Reitlehrer FN, bekannt durch seine Seminare und selbst erfolgreich in Dressur- und Springprüfungen bis in die höchste Klasse,erklärt,> wie man sich selbst und sein Pferd richtig einschätzt,> wie man sich körperlich und mental aufs Reiten vorbereitet,> wie man eine Trainingsstunde sinnvoll aufbaut,> wie man Lektionen oder Übungshindernisse so einsetzt, dass Reiter und Pferd immer besser werden.Mit einem Vorwort von Christoph Hess, Leiter der Abteilung Ausbildung bei der FN.

      Selbständig Reiten
    • Die NATO im Funktions- und Bedeutungswandel

      Veränderungen und Perspektiven transatlantischer Sicherheitspolitik

      • 51 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Reinhard Meier-Walser analysiert Hintergründe, Steuerungsmechanismen und Ergebnisse des Transformationsprozesses der NATO seit dem Ende des Kalten Krieges. Der Autor zeigt, dass die Veränderungen der internationalen Sicherheitslage zu einem Wandel von der Territorialverteidigung zur „Verteidigung gemeinsamer Grundsätze“ führten. Mit dem durch die Annexion der Krim ausgelösten Konflikt mit Moskau sowie den Kriegen im Mittleren Osten ist nun ein neuerlicher Funktions- und Bedeutungswandel des Bündnisses verbunden. Neben diesen externen Veränderungen bestehen die größten Herausforderungen für die NATO aber in inneren Entwicklungen: der Relativierung der Bedeutung der Allianz durch US-Präsident Trump sowie der zunehmend schwieriger gewordenen Konsensfindung unter den Mitgliedstaaten.

      Die NATO im Funktions- und Bedeutungswandel