Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Lenny Löwenstern

    Die Sternenvogelreisen. #SVR3
    Josefine und der Sommermörder
    Die schönsten Weihnachtswörter
    Sommerfabel
    Die Sternenvogelreisen. #SVR1
    Weihnachtsfabel
    • 2023

      Entdecke die originellsten und lustigsten Schimpfwörter aus der Vergangenheit, die voller Fantasie sind. Dieses populäre Sachbuch lädt dazu ein, in die rauen Seiten der deutschen Sprache einzutauchen und sich über skurrile Ausdrucksweisen und komische Bilder unserer Vorfahren amüsieren. Politische Korrektheit bleibt außen vor.

      Schimpfwörter aus alter Zeit. Derbes von damals
    • 2023

      »Das Frühlingsbuch der schönen Wörter« von Lenny Löwenstern ist eine Hommage an die transformative Kraft und die verborgene Schönheit des Frühlings. Diese außergewöhnliche Sammlung präsentiert die schönsten und inspirierendsten Wörter, die die frühlingshafte Erneuerung zelebrieren. Von den ersten Anzeichen der neuen Saison über bezaubernde Blumenwörter bis hin zu den lebensbejahenden Tagen im Mai, nimmt Löwenstern die Leser mit auf eine Reise, in der jede Seite nach frischem Grün duftet und die Versprechen des Neuanfangs verkörpert. Mit einem feinen Gespür für die sprachlichen Schätze und einer tiefen Liebe zur jahreszeitlichen Metamorphose schafft er ein lebendiges Gewebe, das die Pracht des Frühlings einfängt und das menschliche Herz erquickt. Diese Sammlung lädt dazu ein, in die Poesie des Lebens einzutauchen, die Natur neu zu entdecken und die wunderbaren Nuancen der Sprache zu erkunden, die unsere Welt beschreibt. Lassen Sie sich von Löwenstern in eine blühende Sprachwelt führen und finden Sie Ihren persönlichen Frühlingsbeginn. Ein unverzichtbarer Schatz für Liebhaber der deutschen Sprache, Poeten, Leser und alle, die die Erfrischung und den Neubeginn suchen, den nur der Frühling bieten kann.

      Das Frühlingsbuch der schönen Wörter
    • 2023

      Die schönsten und beliebtesten Wörter der deutschen Sprache Wörter bewahren Erinnerungen an die Kindheit und erzählen von unseren Träumen. Die schönsten Wörter sind uns auf wunderliche Weise tief vertraut. Genau darin besteht das Vergnügen, denn in diesen Wörtern kann man es sich gemütlich machen. Tauche ein in funkelnden Wortzauber und lasse Dich in eine noch gar nicht so lange zurückliegende Zeit entführen.

      Die Lieblingswörter der Deutschen
    • 2022

      Böse Wörter

      Die schockierendsten und gemeinsten Wörter der deutschen Sprache

      Ein Vokabular des Schreckens Hier ist das A-Z der finstersten, garstigen, boshaftesten, blutrünstigsten und höllischsten Wörter unserer Sprache. Allergrausamste Dinge, gar Schreckliches ist in Geschichten aller Art für ein gepflegtes Gruseln zwingend nötig. Dafür - und nicht nur zu Halloween - braucht es die passenden Gruselwörter. Hier ist eine gute Portion origineller, schöpferischer Begriffe nebst einiger Bekannter aus der Welt des Grauens. Vor dem Weiterlesen an dieser Stelle sei ausdrücklich gewarnt. Es wird gemein. Mit Schaudergrauen wendet sich die zarte Seele ab, denn abgrundtiefer Horror kann durch bloße Worte heraufbeschworen werden. Oder Schreckliches als schrecklich beschrieben werden. Hieronymus Bosch einmal nicht in Bildern, sondern in Wörtern. Wörter sind in sich nicht hässlich, vielleicht sind sie auf ihre Art sogar schön. Das alles ist sozusagen Gegenpol und Kontrastprogramm zu meinen 2019 und 2020 erschienen Büchern mit »Schönen Wörtern«. Und wer braucht das? Warum geht man in die Geisterbahn, liest einen Thriller oder guckt sich einen Horrorfilm an? Sich gruseln macht Spaß. Der Körper reagiert mit Hormonausschüttungen. Man fühlt etwas, und zwar durchaus realistisch und intensiv. Davon angesehen ist dieses Werk eine Materialsammlung für Texter und Autoren. Also, Schrecken, Grauen und Horror voraus, hier sind die dunklen Wörter der deutschen Sprache.

      Böse Wörter
    • 2022

      Verständliche Gedichte Wörter sind das Zarteste und Sanfteste, das es auf der Welt gibt. Zusammen sind sie ein Gedicht. Am Ende des Himmels warten die Sterne. Die Träume sind schon da. Poesie ist heilsam Die Gedichte handeln von Sehnsüchten, von Dingen die man nicht erreichen, aber erträumen kann. Gedichte sind Auftrieb für die Seele. Gedichte können heilsam sein. Wenn man sie nicht selbst schreibt, dann reicht das Lesen auch, es müssen nur die richtigen sein. Kein Buch ist genug, und kein Gedanke zu weit. Alles, was man wissen kann, weiß einer. Aber niemand weiß alles. Hinter den Dingen sind weitere Dinge und dahinter wieder Dinge, so geht es zu, bis man am Ende wieder bei den ersten Dingen angekommen ist. Wer es merkt, versteht; wer das nicht tut, bleibt darin gefangen. Man ist am Ausgangspunkt zurück und alles ist wie zuvor. Kein Gedicht ist zu schön, um es nicht zu lesen. Und keine Idee zu verwegen, um sie nicht auszuprobieren. Aber ja, sie können glücklich machen, die Worte und Wörter. Man muss sie nur hören und ein bisschen Zeit vergehen lassen. Damit die Magie sich entfalten kann. Es wirkt garantiert. An Regentagen, in traurigen Zeiten, wenn alles schiefgeht oder sowieso alles irgendwie egal ist. Dann führe dir diese Worte vor Augen.

      die Wörter der Liebe der Nacht des Mondes und der Sterne
    • 2021

      Gurkentod

      Cosy Krimi (Josefine Bachs zweiter Fall)

      Cosy-Krimi mit einem Schuss Ostalgie Als ein beliebter Gemüsehändler tot in einem Gurkenfass aufgefunden wird, steht Bernburg Kopf. Der Täter ist zwar schnell dingfest gemacht, doch die verträumte Hutmacherin Josefine Bach glaubt nicht an dessen Schuld. Zusammen mit einem ehemaligen Polizisten beginnt sie Ermittlungen auf eigene Faust. Sie ahnt nicht, worauf sie sich einlässt.

      Gurkentod
    • 2021

      Zwischen den Wörtern ist StilleDiese Gedichte sind überwiegend kurz. Sie sind geprägt von Melancholie und Traurigkeit, bisweilen an Rande des Verstummens. Eine Reise in eine fremde dunkle Seele. Wo nichts mehr weggelassen werden kann, hat jedes Wort seine tiefere Bedeutung. Jede Zeile ist eine Welt für sich. Denn es kommt auf die Träume an. Sie halten uns am Leben, in einer Zeit, in der jeder alles sein kann und alles schon gesagt ist und deshalb nichts mehr wahrhaftig sein kann. Die Finsternis geht von uns selbst aus. Wir können nicht aus ihr heraustreten. Also umarme sie. In allem steckt dennoch immer auch die Möglichkeit des Fliegens. Wenn man sich traut.Die über 300 Gedichte in 10 Kapiteln stammen aus den Jahren 2009-2021.

      der Mond der Regen die Nacht und das Blau
    • 2021

      Josefine und die dunkle Seite des Sommers

      Cosy Krimi (Josefine Bachs dritter Fall)

      Senioren sterben still. Besonders, wenn nachgeholfen wird. In Josefine Bachs Welt ist immer Sommer. Blumenbunte Gedanken flattern durch ihr Gemüt. Als die HUTMACHERIN eine geheimnisvolle Nachricht erhält, beginnt sie mit Nachforschungen. Die führen sie auf illegale Partys ebenso wie ins örtliche Pflegeheim. Gibt es wieder einen Mord in Bernburg? Die 32-Jährige bleibt neugierig und muss sich bald ihren eigenen Dämonen stellen. Dieser Roman kann unabhängig von den zuvor erschienenen Fällen gelesen werden. Cosy Crime mit höllischem Finale.

      Josefine und die dunkle Seite des Sommers
    • 2020

      »Und wieder begegnete er dem fleischgewordenen Unheil. Lina Leyendecker grinste ihn schief an. Sie führte etwas im Schilde.«Kornelius ist Schirmverkäufer in Freiburg. Er liebt Regen über alles, ist ein bisschen altmodisch und oft höchst dramatisch. Eigentlich möchte er nur in Ruhe sein geordnetes Leben führen. Bis er sich mit einer aggressiven jungen Nachbarin anlegt. Fortan ist sein Leben nicht mehr dasselbe.Eine Geschichte mit dem Regen und über den Regen. Über das Miteinander in einem Mietshaus und das schwierige Auskommen als Schirmexperte. Und über den Umgang mit aktionistischen (engagierten), jedoch manchmal fehlgeleiteten Studierenden.Poetisch, witzig und mitunter ziemlich bissig.

      Regenfabel
    • 2020

      Josefine und der Sommermörder

      Cosy Krimi (Josefine Bachs erster Fall)

      3,0(1)Abgeben

      Wer ist der Sommermörder? Erst ergattert die verträumte Hutmacherin Josefine Bach den wichtigsten Auftrag ihres Lebens, dann macht sie eine erschütternde Entdeckung. Der Bernburger Bankdirektor Jochen Sommer wird ermordet. Hartnäckig und von Neugier getrieben, stellt das »verrückte Huhn« auf eigene Faust Ermittlungen an. Sie verliebt sich in ihren Helden und schwebt bald ahnungslos in höchster Gefahr. Ein Cosy Krimi mit Josefine Bach aus der Sommerfabel.

      Josefine und der Sommermörder