Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anita Siegfried

    13. Juni 1948
    Mira
    Steigende Pegel
    Bis Tag und Nacht sich gleichen
    Die Ufer des Tages
    Blanchefleur
    Die Schatten ferner Jahre
    • Die Schatten ferner Jahre

      Roman

      • 319 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,7(3)Abgeben

      Zum 21. Geburtstag erhält Ada eine Überraschung: Ein Porträt ihres Vaters, den sie nie zu Gesicht bekommen hat. Die Mutter hat den berühmten Dichter, Lord Byron, aufgrund seines libertinen Lebenswandels verlassen. Mit 19 Jahren heiratet Ada William King, den späteren Earl of Lovelace, und wird zu einer der schillerndsten Figuren der frühviktorianischen Gesellschaft Londons. Sie erregt mit ihren exzentrischen Auftritten auf Bällen und Dinnerpartys Aufsehen. Als sie Charles Babbage und seine Analytische Maschine kennenlernt, ist sie begeistert, denn das gesellschaftliche Parkett ist nicht ihre einzige Leidenschaft, sondern auch die Mathematik. Die Mutter dreier Kinder ist zudem opiumsüchtig und liebt es, auf Pferde zu wetten. Anita Siegfried erzählt das Leben von Ada Lovelace in all seiner Zerrissenheit: Ada ist eine visionäre Mathematikerin mit dem unbedingten Glauben an den technischen Fortschritt, deren bahnbrechende Erkenntnisse die Entwicklung der modernen Computersoftware vorausgenommen haben. In ihrem unstillbaren Verlangen nach Leben und individueller Selbstverwirklichung jenseits aller Normen ist Ada exemplarisch für ihre Epoche.

      Die Schatten ferner Jahre
    • Der Roman spannt den Bogen von 1850 bis ans Ende des 19. Jahrhunderts auf den Spuren von Noël Lambert, der, aufgewachsen in ländlicher Einsamkeit, kein Wort sprach und sich in den Kopf gesetzt hatte, ein Krieger zu werden. Als im Sommer 1870 der deutsch-französische Konflikt ausbricht, meldete er sich, fast noch ein Kind, als Freiwilliger bei der Armee von Kaiser Napoléon III. Lambert entrinnt im Schlachtengetümmel nur knapp dem Tod und wird in einer zum Hospital umfunktionierten Auberge von Blanchefleur gepflegt. Nach Ende des Krieges verschlägt es den jungen Mann, der mit seiner Schönheit manch einer Frau den Kopf verdreht, in die Einsamkeit der kanadischen Wälder. Jahre später kehrt er zurück in ein noch immer verwüstetes, geplündertes und traumatisiertes Land. Erneut sucht er Zuflucht bei Blanchefleur, seiner einzigen Liebe.

      Blanchefleur
    • Samstag, der 26. Oktober, scheint ein Tag wie jeder andere. Das ist er nicht: Der erste Sputnik rast um die Erde, die Schwäne sind merkwürdig ruhig, und Lucas hofft, auf dem Jahrmarkt seine heimliche Liebe zu treffen. Anita Siegfrieds Romandebüt entwirft präzise und berührende Momente aus Kindheit und Adoleszenz in einer vaterlosen Gesellschaft.

      Die Ufer des Tages
    • Steigende Pegel

      Pietro Caminada und seine »via d'acqua transalpina«.

      4,0(1)Abgeben

      »Ein Schiffskanal über die Alpen! Der Mann muss grössenwahnsinnig sein.« Anita Siegfrieds Roman Steigende Pegel erzählt das Leben eines Mannes, der nach Südamerika auswanderte, sein Glück zu suchen, dessen architektonische Visionen ihn nach Rio de Janeiro brachten, wo er eine Strassenbahn baute und die Hafenanlage neu gestaltete, erste Pläne für den Bau von Brasilia entwarf. Mit Frau und Kindern zog es ihn aber bald zurück nach Rom, wo er mit seinem Grossprojekt die Welt in Staunen versetzte: Genie und Wahnsinn.

      Steigende Pegel
    • Anita Siegfried erzählt die Geschichte der unbeschwerten jungen Mira, die durch den Verlust ihres Kindes in ein tiefes Dunkel stürzt. Erst durch eine überraschende Begegnung gewinnt sie ihre Lebensfreude zurück und sieht einer offenen Zukunft entgegen.

      Mira
    • Lynn liebt die Nacht mit ihren Schattengestalten, die nächtlichen Geräusche, Düfte, die Sterne am Himmel. Sie wünscht, sie könnte die Nacht zum Tag machen. Manchmal hört sie nachts dieses Bellen, eigenartige heisere Laute. Eine bezaubernde Erzählung über Freundschaft und Eifersucht und über die Nacht und ihre Geheimnisse. Sinnlich, poetisch und dicht lädt dieses Buch zur langsamen, genauen Lektüre ein.

      Kleine Schwester der Nacht
    • Alinors Lied

      • 255 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,0(4)Abgeben

      Dieser Roman spielt zur Zeit der mittelalterlichen Kreuzzüge. Im Mittelpunkt steht die 16jährige Alinor, die trotz ihrer Jugend schon schwere Schicksalsschläge hinnehmen mußte. Sie ist Witwe und hat ihr Kind verloren. Völlig auf sich gestellt, nimmt sie an einem Kreuzzug teil, entschlossen, als Christin gegen den Islam zu kämpfen. Doch schon bald kommen ihr Zweifel an der Richtigkeit ihres Tuns. (Ab 14 Jahre.)

      Alinors Lied
    • Am Neujahrstag soll die Keltin Macha (15) Gaël aus dem Nachbardorf heiraten. Doch sie fürchtet sich vor seinem unbeherrschten Wesen und wehrt sich mit allen Mitteln gegen die Verbindung.

      Mond im Kreis
    • »Anita Siegfried erzählt geheimnisvoll, sinnlich, spannend und mitreißend.« Bulletin Jugend & Literatur Drei Wochen verbringt die 15-jährige Fanny in Amsterdam und dort passieren ihr merkwürdige Dinge. Dass sie sich in Laurens verliebt, ist noch das Normalste dabei. Sein blauer Schal, der auf unerklärliche Weise verschwindet, ist es schon weniger. Und die alten Gemälde im Rijksmuseum, die plötzlich zum Leben erwachen und Fanny in eine vergangene Welt entführen, sind völlig mysteriös. Auf der Suche nach dem Schlüssel zu diesen geheimnisvollen Ereignissen wird ihr klar, dass sie unbedingt den blauen Schal wieder finden muss. Auch, um ihre Liebe zu Laurens zu retten …

      Der blaue Schal