Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Conrad Ferdinand Meyer

    Conrad Ferdinand Meyer war ein Schweizer Dichter und historischer Romanautor, ein Meister des Realismus. Er ist vor allem für seine ergreifenden erzählenden Balladen bekannt. Sein Werk zeichnet sich durch einen starken erzählerischen Stil und historische Schauplätze aus, die den Leser in die Vergangenheit entführen. Meyer beherrschte es meisterhaft, die Atmosphäre und Psychologie seiner Charaktere einzufangen.

    Conrad Ferdinand Meyer
    Gedichte. Ausgew. u. m. e. Nachw. v. Rüdiger Görner
    Angela Borgia
    Die Hochzeit des Mönchs
    Meisternovellen
    Meistererzählungen
    Sämtliche Erzählungen. Hrsg. v. Walter Schafarschik
    • 2024

      Die Novelle beleuchtet auf humorvolle und scharfsinnige Weise menschliche Schwächen und gesellschaftliche Normen des 19. Jahrhunderts in einem kleinen Schweizer Dorf. Im Mittelpunkt steht ein angesehener Pfarrer, der neben seiner geistlichen Tätigkeit eine Leidenschaft für das Schießen hat. Ein raffinierter Plan führt dazu, dass während eines Gottesdienstes ein Schuss aus seiner Waffe löst. Die Geschichte regt zur Reflexion über Ethik und menschliche Fehler an und vereint tiefgründige Themen mit unterhaltsamen Elementen, die die zeitlose Natur der menschlichen Natur erforschen.

      Der Schuss von der Kanzel: In Einfacher Sprache
    • 2024

      Das Leiden eines Knaben

      in Großdruckschrift

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der Verlag Megali bietet eine Reproduktion historischer Werke in Großdruck an, um Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit das Lesen zu erleichtern. Diese Initiative zielt darauf ab, den Zugang zu bedeutenden Texten zu fördern und die Lesefähigkeit zu unterstützen.

      Das Leiden eines Knaben
    • 2024

      Die Richterin; Novelle

      in Großdruckschrift

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Verlag Megali hat sich der Reproduktion historischer Werke in Großdruck verschrieben, um Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit das Lesen zu erleichtern. Diese Initiative ermöglicht es einer breiteren Leserschaft, Zugang zu bedeutenden Texten zu erhalten und fördert somit die Teilhabe an kulturellem Wissen.

      Die Richterin; Novelle
    • 2024

      Der Schuß von der Kanzel; Novelle

      in Großdruckschrift

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der Verlag Megali hat sich auf die Reproduktion historischer Werke in Großdruck spezialisiert, um das Lesen für Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit zu erleichtern. Diese Ausgabe bietet eine hochwertige Nachbildung eines Originals und richtet sich an Leser, die Wert auf barrierefreies Lesen legen.

      Der Schuß von der Kanzel; Novelle
    • 2024

      Die Hochzeit des Mönchs

      in Großdruckschrift

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Verlag Megali bietet eine Reproduktion historischer Werke in Großdruck an, um das Lesen für Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit zu erleichtern. Diese Initiative zielt darauf ab, den Zugang zu wichtigen literarischen und historischen Texten zu verbessern und ein breiteres Publikum zu erreichen.

      Die Hochzeit des Mönchs
    • 2023

      Novellen, Erster Band

      • 504 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Die stilistische Knappheit und Gedrängtheit in den erzählerischen Werken von Meyer ist ein markantes Merkmal, das sowohl Bewunderung als auch Kritik hervorrief. Ein hintergründiger Humor prägt seine Erzählungen, in denen prominente historische Figuren wie Gustav Adolf, Ludwig XIV. und Dante Alighieri als Nebenfiguren auftreten. Diese Rahmenhandlungen setzen voraus, dass die Leser mit den historischen Kontexten vertraut sind. Der Neusatz folgt den Ausgaben von 1905 und 1922 und bewahrt die altertümliche Rechtschreibung.

      Novellen, Erster Band
    • 2023

      Angela Borgia; Eine Novelle

      in Großdruckschrift

      • 212 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Verlag Megali hat sich auf die Reproduktion historischer Werke in Großdruck spezialisiert, um Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit das Lesen zu erleichtern. Diese Ausgabe bietet eine authentische Wiedergabe des Originals und ermöglicht es einer breiteren Leserschaft, in die Geschichte einzutauchen.

      Angela Borgia; Eine Novelle
    • 2023

      Novellen, Zweiter Band

      • 464 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die stilistische Knappheit und Gedrängtheit prägen die Werke Meyers, was von Zeitgenossen unterschiedlich bewertet wurde. Oft spielt hintergründiger Humor eine zentrale Rolle, während prominente Nebenfiguren wie Gustav Adolf oder Ludwig XIV. in Rahmenhandlungen auftreten. Meyer setzt voraus, dass Leser mit der Bedeutung dieser historischen Figuren vertraut sind. Der vorliegende Neusatz orientiert sich an den Ausgaben von 1905 und 1922 und bewahrt die altertümliche Rechtschreibung, was dem Text einen authentischen Charakter verleiht.

      Novellen, Zweiter Band
    • 2023

      Huttens letzte Tage

      in Großdruckschrift

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Buch bietet eine hochwertige Nachbildung eines Originals, das historische oder kulturelle Bedeutung hat. Es richtet sich an Leser, die sich für die Authentizität und den Erhalt von klassischer Literatur oder bedeutenden Texten interessieren. Die Reproduktion ermöglicht es, in die damalige Zeit einzutauchen und die Inhalte in ihrer ursprünglichen Form zu erleben. Ideal für Sammler, Historiker und Literaturenthusiasten, die Wert auf originale Darstellungen legen.

      Huttens letzte Tage
    • 2022

      Das Amulett

      Eine Novelle

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Novelle "Das Amulet" von Conrad Ferdinand Meyer wird in einer originalgetreuen Nachdruckausgabe präsentiert, die die Orthographie und Interpunktion der Erstausgabe von 1873 beibehält. Zudem ist die Originalpaginierung im Text vermerkt. Ein umfassender Anhang bietet zusätzliche Informationen zur Textgestalt, ein Glossar, eine Zeittafel sowie ein Nachwort, das Einblicke in Meyers Leben und Werk gewährt. Diese Ausgabe ermöglicht eine tiefere Auseinandersetzung mit dem literarischen Schaffen des Autors.

      Das Amulett