Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stefanie Mühlsteph

    1. Januar 1987
    Hexentochter - MINI-Buch. Roman
    Hexentochter. Roman
    Technikgirl
    Erinnerungen an uns
    Bookboy
    Bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt
    • 2021

      Bookboy

      24 Stunden im Leben eines Buchauslieferers

      4,0(3)Abgeben

      Bücher erzählen von Abenteuern und von verborgenem Wissen. Bücher öffnen Tore in andere Welten, berichten von der Vergangenheit und beschreiben die Zukunft. Und nicht selten steckt hinter den beschriebenen Seiten mehr, als es zunächst scheint. Und manchmal scheinen Realität und Fantasie miteinander zu verschmelzen.All das weiß Fabius, denn sein Opa ist der Inhaber der Buchhandlung Leseratte. Und natürlich weiß Fabius es durch die Liefertouren mit seinem Fahrrad quer durch die ganze Stadt. So auch an diesem Tag. Den ganzen Tag über klingelt das Telefon und Buchwunsch folgt auf Buchwunsch. So steigt Fabius auf sein Rad und macht sich an die Auslieferung. Und jede Bestellung verstrickt Fabius in ein neues Abenteuer, mal gefährlich, mal voller Gefühl und manchmal steckt er mitten in einer Geschichte fest – sprichwörtlich.Doch Zeit zum Ausruhen bleibt nicht. Denn die Kunden warten auf ihre Lieferung. Und der Kunde ist König in der Leseratte. So hat Fabius es schon immer gehalten – und so wird er es auch an diesem Tage halten. Selbst wenn der Tag bis in die Nacht dauert.Denn er ist der Bookboy!

      Bookboy
    • 2021

      Lesen Sie jetzt die ganze Geschichte rund um Greta als Bundle-Ausgabe mit beiden Teilen. ****** Band1: Der Geschmack von Träumen ****** Greta dachte, dass es nicht schlimmer kommen könnte, als zum Gespött des Schulhofes zu werden, nachdem ihr kabelsüchtiger Hamster die Wohnung in Schutt und Asche gelegt hatte. Doch da wusste sie noch nicht, dass ihre Mom mit dem Dad ihres Lieblings-Erzfeindes Sven angebandelt hat und sie sich bald ein Dach teilen würden. Und Gretas Träume. ****** Band 2: Die Macht von verlorenen Träumen ****** Es wird nicht besser! Sabine klaut und Greta ist die Einzige, die sich dazu berufen fühlt der selbsternannten und ehemaligen Moralapostel der Klasse auf den Zahn zu fühlen. Rückendeckung holt sie sich dabei von ihrem Patchwork-bruder Sven, der selbst lieber auf Abstand zu Greta gehen möchte, denn der Schatten in ihm giert nach Gretas wunderschönen Träumen.

      N3RDASTY (Bundle, 2 Bücher)
    • 2019

      Es wird nicht besser! Sabine klaut und Greta ist die Einzige, die sich dazu berufen fühlt der selbsternannten und ehemaligen Moralapostel der Klasse auf den Zahn zu fühlen. Rückendeckung holt sie sich dabei von ihrem Patchwork-bruder Sven, der selbst lieber auf Abstand zu Greta gehen möchte, denn der Schatten in ihm giert nach Gretas wunderschönen Träumen.

      Die Macht von verlorenen Träumen
    • 2018

      In N3rdasty - Der Geschmack von Träumen geht es um Greta, die dachte, dass es nicht schlimmer kommen könnte, als zum Gespött des Schulhofes zu werden, nachdem ihr kabelsüchtiger Hamster die Wohnung in Schutt und Asche gelegt hatte. Doch da wusste sie noch nicht, dass ihre Mom mit dem Dad ihres Lieblings-Erzfeindes Sven angebandelt hat und sie sich bald ein Dach teilen würden. Und Gretas Träume.

      N3rdasty
    • 2018

      Etta ist die beste Läuferin ihres Teams und Anwärterin auf ein Stipendium an einer Sporteliteuni. Einfach laufen und alles vergessen, das ist genau ihr Ding. Vielleicht bekommt sie so auch die Aufmerksamkeit ihrer Eltern, die sich sonst immer mehr für ihren jüngeren Bruder Finn interessiert haben - ein Computer-Nerd, der mehr Probleme hat, als man mit ADHS begründen kann. Der neuste Hype für ihn ist das Spiel "Bishamonten". Obwohl ihre Eltern oft auf Geschäftsreise sind, sorgen sie sich zumindest insoweit um Finn, dass sie Etta damit beauftragen, ein Auge auf ihren Bruder in diesem eSport zu werfen, damit seine schulischen Leistungen nicht weiter abfallen. In dem Gefühl, ihren Bruder zu verraten, begibt sich Etta trotzdem in diese Welt, in der sie offenbar wie im täglichen Leben Leistungen abrufen muss und dem nicht immer so angenehmen Sozialverhalten anderer gegenübersteht. Mobbing, tägliches Training und der Umgang mit Substanzen werden zu einem fragwürdigen Strudel, der Etta und Finn alles abzuverlangen scheint und an die Grenzen bringt, bei deren Überwindung sie auf sich allein gestellt sind. Denn dort draußen ist nicht jeder dein Freund, nur weil er das sagt. S. Mühlsteph begeistert mit einem Jugendthriller, der absolut unter die Haut geht. Weißt du, mit wem du chattest? Kennst du deine Mitspieler? Was bist du bereit zu opfern, um der Beste zu sein?

      Game over - you're lost
    • 2018

      „Meine Töchter führen den nächtlichen Reihn und wiegen und tanzen und singen dich ein!“ Es ist das Jahr 1837. Eine Geheimorganisation mit dem Namen Sealgair agiert in und um London, um die Machtverhältnisse der Reichen, der Krone und des Staates im Gleichgewicht zu halten. Nicht nur um ihre Eltern zu rächen, bleibt Megan Teil der Organisation, der man nachsagt, dass sie die gesamte Londoner Unterwelt kontrollieren würde. Sie ist noch keine einundzwanzig Jahre alt und bringt trotzdem jahrelange Berufserfahrung als Auftragsmörderin mit. Unter dem Decknamen „Black Widow“ führt sie ihre blutigen Aufträge im Alleingang durch. Doch auf einmal wird „Black Widow“ zum Schutz einer einflussreichen Person abgestellt, die eine andere Sealgaira mit dem Namen „Hawk“ eliminieren soll. So beginnt ein Spiel aus Intrigen, Verfolgungsjagden und zu ergründenden Geheimnissen, bei dem sie doch von ihrem sonst so subtilen Vorgehen abweichen muss. Denn manchmal braucht es eben doch Gewalt …

      Bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt
    • 2018

      Ob Mechatronik die richtige Entscheidung war? Schon im Vorkurs zweifelt Sophie an ihrer Studienentscheidung. Da taucht ausgerechnet ihre erste große Liebe Kostja auf und wirbelt ihre wohl geordneten Gefühle kräftig durcheinander. Doch der junge Mann, den sie einmal so gut kannte, hat sich verändert und Sophie weiß nicht, wen sie retten soll: Sich selbst vor dem Chaos in ihrem Leben oder Kostja vor der Dunkelheit in seinem Herzen. Ein bittersüßer Liebesroman über verliebte Studenten, chaotische Universitäten und Nerds

      Erinnerungen an uns
    • 2018

      »Die grausamsten Entscheidungen treffen wir für die Menschen, die wir lieben.« 1918 - Das Jahr in dem der große Krieg zwischen Maschinisten und Teslanern ausbrach. Die Magierzunft könnte dem Blutvergießen ein Ende setzen, doch ihre Gesetze verbieten ein solches Eingreifen. Trotzig widersetzt sich das technomagisch begabte Halbblut Darja diesem höchsten Gebot und soll zur Strafe durch den Todesfluch hingerichtet werden. Nur mit einer Finte gelingt die Flucht. Jedoch ist ihr nun der Tod höchstselbst auf der Spur – und ihm kann niemand entkommen.

      Cenuşă - Asche zu Asche
    • 2014

      Blutschwur

      Die Söhne des Drachen

      Cathrin ist Geschichtsstudentin und glaubt nur an das, was sie sieht und historisch belegt werden kann. Als ihr Hund brutal umgebracht und sie von zwei merkwürdigen Männern mit Schwertern gerettet wird, begreift sie, dass ihre Welt nicht so ist, wie sie zu wissen glaubt. Denn seit Jahrhunderten tobt ein Krieg. Die unsterblichen Kresniks kämpfen gegen ihre blutrünstigen Brüder, um die Auferstehung ihres Schöpfers zu verhindern. Cathrin schlittert unfreiwillig in diesen Kampf hinein. Sie ist der Schlüssel, weil sie am entsetzlichsten Tag ihres Lebens überlebte. So muss sie nicht nur lernen mit einem Schwert umzugehen, sondern auch ihre Emotionen im Zaun zu halten, denn die Kudlaks haben einen gefürchteten, gewissenlosen Anführer, der seinem Herren treu ergeben ist. Und er wird vor nichts und niemandem Halt machen, um sein Ziel zu erreichen … Nicht einmal vor Cathrins Liebsten. Ein Urban Fantasy Roman von der Autorin von NERDIKON und TECHNIKGIRL.

      Blutschwur
    • 2014

      Technikgirl

      Wenn Mädchen Technik lieben

      4,0(2)Abgeben

      Während Nerds immer beliebter werden, haben Klischees um naturwissenschaftlich versierte Frauen nach wie vor reichlich Nährboden. Frauen seien in technischen oder naturwissenschaftlichen Fächern unbeholfen wie ein 16-Jähriger, der zum ersten Mal vor der Aufgabe steht, einen Büstenhalter zu öffnen. Ist das wirklich so? Sind Frauen entweder »männlich« oder völlig planlos? – »Nein!« ist hier die einzig richtige Antwort. Denn es gibt sie: die femininen, intelligenten Frauen, die Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik lieben. Aber warum sind gerade einmal zehn Prozent aller Studenten in ingenieurswissenschaftlichen Fächern weiblich? Hat es vielleicht etwas mit den Klischees und Gängeleien, denen sich technikaffine Frauen ausgesetzt sehen, zu tun? Fest steht: Demografischer Wandel und Fachkräftemangel machen es notwendig, dass »die Gesellschaft« ihr Verständnis von Frauen und Technik noch einmal überdenkt. »Vorsprung durch Technikgirls« lautet die Devise. »Sugar and spice and everything nice, that’s what little girls are made of«, heißt es in einem englischen Kinderlied. Doch in manch einem Mädchen steckt weit mehr als rosa Flausch und Sonnenschein. Die Elektrotechnikerin und Autorin Stefanie Mühlsteph ist der Frage nachgegangen, wer diese Mädchen sind, die sich in der Schule eher für Mathe und Physik als für Deutsch und Kunst interessieren, die Berufe im MINT-Sektor (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ergreifen und dadurch nicht nur ingenieurwissenschaftliche, sondern auch genderpolitische Pionierarbeit leisten. Denn – und darum geht es in den im Buch versammelten Porträts, Anekdoten und Kolumnen vornehmlich – bis heute ist eine technikaffine Frau keine Selbstverständlichkeit – weder gesellschaftlich noch beruflich. Das muss sich ändern. TECHNIKGIRL will mit seinen witzig-frechen, erhellenden und eindringlichen Texten dazu beitragen: MINT-Mädchen an die Macht!

      Technikgirl