Die erste deutschsprachige Werkauswahl des bedeutenden französischen Lyrikers Michel Deguy präsentiert Gedichte aus vier Jahrzehnten. Deguy kombiniert freie Verse mit Prosa und erforscht Grenzen zwischen Sinn und Unsinn sowie philosophische Fragen zu Sein und Tod. Übersetzt von Leopold Federmair.
Michel Deguy Bücher
Michel Deguy ist ein französischer Dichter und Philosoph, dessen Werk poetische Praxis und theoretische Reflexion meisterhaft verbindet. Seine Schöpfungen, die oft Genregrenzen überschreiten, zeichnen sich durch ständige Experimentierfreude und einen kritischen Dialog mit Tradition und modernen Strömungen aus. Deguy konzentriert sich auf die tiefgründige Erforschung von Sein und Sprache, wobei seine Gedichte einen Raum für Interaktion und die Aufmerksamkeit für das Gegebene bieten. Sein lebendiger Stil, reich an Neologismen und ungewöhnlichen Wörtern, spiegelt die moderne Welt wider und betont die Rolle des Begehrens in unserer Beziehung zur Realität.






Wär nicht das Herz
Gedichte
A Man of Little Faith
- 264 Seiten
- 10 Lesestunden
Exploring the tension between atheism and religious faith, this work delves into profound philosophical questions through a poetic lens. It invites readers to reflect on the nature of belief, existence, and the human experience, offering a nuanced examination of spirituality and skepticism. The text challenges conventional perspectives, encouraging a deeper understanding of the choices individuals face in their search for meaning.
Recumbents
- 268 Seiten
- 10 Lesestunden
This acclaimed collection showcases the work of a prominent French poet and thinker, offering readers a profound exploration of themes through evocative language. The bilingual format presents the first English translation, making it accessible to a broader audience while preserving the original's lyrical beauty.
Gisants. Poèmes III 1980-1995
- 238 Seiten
- 9 Lesestunden
Exploring the depths of grief, this work combines sharp poetic prose with philosophical reflections following the death of Michel Deguy's wife of forty years. Rather than a tranquil elegy, it vividly captures the raw anguish and disorientation that follow such a profound loss. Through fragmented memories and intimate details, Deguy engages with his own literary legacy and the broader traditions of thought and poetry, drawing connections from ancient to modern influences. The translation by Robert Harvey enhances the nuanced language and allusions throughout.
Poèmes II, 1970-1980
- 183 Seiten
- 7 Lesestunden