Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jürgen Vortmann

    1. Januar 1955
    Aufklärungs-, Beratungs- und sonstige Warnpflichten der Banken
    Verbraucherkreditgesetz
    Schiedsverträge
    Personengesellschaften
    Aktuelle Rechtsfragen zum Verbraucherkreditgesetz
    Hans Breitensträter
    • Hans Breitensträter

      Boxer und Sportstar der 1920er Jahre

      Die Weimarer Republik stand an ihrem Anfang unter den Folgen des Ersten Weltkriegs. Die Bevölkerung sehnte sich nach Abwechselung. Der Sport und die Bars standen dabei im Mittelpunkt. Der erste große Sportstar der Weimarer Republik wurde der aus Magdeburg stammende Boxer Hans Breitensträter, der schon vor seiner Karriere ein bewegtes Leben hatte. Der "blonde" Hans wurde der Liebling der Massen und ein gern gesehenes Mitglied der High Society der Weimarer Republik. Der deutsche Meister im Schwergewichtsboxen war der Vorgänger Max Schmelings, mit dem er, der ältere Breitensträter, sehr befreundet war. Viele namhafte Künstler huldigten ihm. Er wurde in Bildern und Skulpturen verewigt.

      Hans Breitensträter
    • Im Buch werden die Ursachen der Auswanderung aus dem Kirchspiel Bramsche thematisiert. Im Zentrum der Betrachtung stehen die von Bramsche ausgewanderten Familien und Einzelpersonen einschließlich ihrer familiären Entwicklung in den Vereinigten Staaten in der ersten Generation nach der Emigration. Dieses wird dadurch, dass nicht nur die mit ausgewanderten Kinder der einzelnen Familien behandelt werden, sondern auch die zuerst in den Vereinigten Staaten geborenen Enkelkinder der ausgewanderten Familienoberhäupter einschließlich deren Ehepartnern, zu einer unverzichtbaren Fundgrube für Ahnenforscher.

      Auswanderer aus dem Kirchspiel Bramsche