Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans-Jürgen Salier

    Das große Geheimnis von Hildburghausen
    Das isst kein Schwein
    Im Land der Anderen
    Wahre Schätze aus der Nordböhmischen Küche. Rezepte & Geschichten
    • Das handgeschriebene Kochbuch aus den 1970er Jahren, das die Schwiegereltern des Herausgebers aus dem Sudetenland mitbrachten, stammt von einer ehemaligen Mitbewohnerin. Hans-Jürgen Salier transkribierte es und fügte die Fluchtgeschichte seiner Schwiegereltern hinzu. Das Buch ist ein Zeitzeugnis der nordböhmischen Küche.

      Wahre Schätze aus der Nordböhmischen Küche. Rezepte & Geschichten
    • Im Land der Anderen

      Begegnungen mit dem Sozialismus in der DDR

      Die DDR schuf sich ihre Gegner selbst. Hans-Jürgen Salier, Jahrgang 1944, arbeitete als Lehrer und später als Lektor eines Buchverlages in Berlin. Der erfolgreiche Philatelist und Publizist war international stark vernetzt, was die Südthüringer Provinz- Stasis mit Argwohn beäugten. Die herbstliche Kerzenlichtrevolution 1989 führte ihn schließlich als Mitglied des Bürgerkomitees zur Auflösung des Geheimdienstes mitten hinein in den Machtapparat, der sich als fähig zu allem und zu nichts entpuppte. Noch heute relativieren geschichtsvergessene SED-Nachfolger den Schaden, den das Regime an Leib, Leben und Seelen der Menschen angerichtet hat. Darum dieses Buch.

      Im Land der Anderen
    • Das isst kein Schwein

      Kochen und plaudern über die Welt und den lieben Gott

      Die Rezepte, die Hans-Jürgen Salier im Laufe seines Lebens gesammelt hat, sind eng verknüpft mit seiner eigenen Biografie, mit Vorlieben, aber auch Abneigungen, die man sich eben so Als Lehrer, Historiker, Briefmarkensammler, Verleger und Autor.Gewürzt sind die Gerichte mit Geschichten um Geschichte, Anekdoten und Sprüchen aus seiner Südthüringer Heimat. "Das isst kein Schwein" ist ein lehrreiches Kochbuch, das zudem noch außerordentlich Spaß bereitet.

      Das isst kein Schwein