Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ros Byam Shaw

    1. Januar 1960
    Perfect English Style
    Wohnen und Design
    Echt englisch
    Cottage - echt englisch
    Bauernhäuser echt englisch
    Zeitlos wohnen mit Farbe
    • Ros Byam Shaw hat 18 mit Geschmack eingerichtete Bauernhäuser und ihre Besitzer besucht. Etwa die Botelet Farm in Cornwall, zu der noch immer der vollständige angestammte Landbesitz gehört und deren Geschichte die Veränderungen der englischen Landwirtschaft widerspiegelt. Oder das Bauernhaus von Bella und Nick Ivins, die ihr Anwesen als Location für Dreharbeiten und Fotoshootings vermieten. Ob Bildhauer-, Töpfer- oder Textildesigner-Werkstatt, Antiquitätenladen oder Bed & Breakfast: die Häuser sind Lebens- und Arbeitsräume zugleich und verbinden moderne Gelassenheit mit antikem Charme.

      Bauernhäuser echt englisch
    • Cottages und die englische Countryside gehören zusammen wie das Ei und die Henne. Dieser Inbegriff des ländlichen Englands fern der lauten, hektischen Großstädte ist ein Sehnsuchtsort der meisten Engländer und auch vieler Reisender. Dieser Bildband führt den Leser in 18 Cottages in verschiedenen Grafschaften. Die Häuser verteilen sich auf die Kapitel Romantik, Charakter, Erholung, Schlichtheit und Eleganz. Wir lernen ihre Besitzer kennen, erfahren, warum sie ein Cottage suchten und wie sie ihr Haus fanden, was sie daran verändert und wie sie es eingerichtet haben. Wer zuvor noch keinen ausgeprägten Hang zum englischen Einrichtungsstil hatte, den wird dieser wunderbare Bildband dazu bekehren!

      Cottage - echt englisch
    • Aus der Besprechung im BA 12/08: "Der Bildband befasst sich mit zeitgenössischer englischer Wohnkultur. Die Verfasserin stellt 21 englische Häuser vor, die sie besucht und fotografiert hat. Dabei handelt es sich unter anderem um die Häuser einer Autorin von Inneneinrichtungsbüchern, einer Innenarchitektin und eines Möbelstoffherstellers, also Fachleuten auf dem Gebiet der Einrichtung. Die Einrichtungsstile reichen von schlicht, ländlich, üppig geblümt bis hin zu modern und exzentrisch. Die einzelnen Häuser sind unter bestimmten Gestaltungsprinzipien zu Gruppen zusammengefasst. Am Ende jeder Gruppe finden sich Hinweise zu generellen Gestaltungsprinzipien und Accessoires dieses Stils. "Landhäuser in England" (ID 37/00 - lag zum Vergleich nicht vor) befasst sich eher mit alter Wohnkultur. "British Style" (Tandem 2005, hier nicht besprochen), zeigt sowohl Architektur und Inneneinrichtungen, als auch Lebensstil, Möbelkunde etc.(...)"

      Echt englisch
    • Die Autorin führt durch mehr als dreissig der schönsten Wohnungen und Häuser aus aller Welt, gestaltet von namhaften Innenarchitekten. Diese Fallbeispiele zeigen Konzepte, die die ganze Wohnung einbeziehen, aber auch Ideen für Wohnräume, Küchen, Dielen und Flure, Schlafzimmer, Arbeitszimmer und Bäder. Bei aller Stilvielfalt verbindet diese Interieurs ein deutliches Stil- und Funktionsbewusstsein - es sind echte Räume für echte Menschen. Die hinreissenden Fotos werden durch informative Illustrationen ergänzt, die im Detail die Erfolgsrezepte der Raumkonzepte zeigen.

      Wohnen und Design
    • Perfect English Style

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,4(40)Abgeben

      Some styles of decorating have a longer shelf life than others. One of the most durable is what has come to be known as English Country Style, which works just as well in a city apartment or suburban home as it does in a rectory or manor house.We may recognize an interior as archetypically English, but putting a finger on exactly what makes it so can be tricky. One of the strengths of English style is that it isn’t prescriptive. It is relaxed, laissez-faire, and endlessly adaptable—all reasons, no doubt, why it has enjoyed such longevity. You may know it when you see it, but what are its essential ingredients? In Perfect English Style, Ros Byam Shaw looks at a range of rooms with a strong English feel to them. As it happens, almost all are in England, although this is a look that travels the world, from the Americas to the Antipodes, still predominantly English in flavor even when spiced with foreign ingredients. She explores the main rooms of a house, their characteristics and furnishings, and how they achieve that mix of comfort, informality, and visual charm that is the hallmark of English style. Shaw also homes in on specifics: the qualities of patina; the important role of fabrics; how to buy and include antique and vintage furnishings; and how a collection, whether of pebbles or 18th-century glass, adds individuality and character.

      Perfect English Style
    • 4,1(28)Abgeben

      Interiors fashions come and go, but iconic British brand Farrow & Ball transcends passing trends and has become a byword for its sophisticated wallpapers and highly pigmented paint.

      Farrow & Ball Decorating with Colour
    • Perfect English

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,7(3)Abgeben

      The English style in interior design is admired and imitated the world over.

      Perfect English
    • Perfect English Cottage

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,0(107)Abgeben

      Perfect English Cottage explores 18 inspirational homes that celebrate the best of cottage style in the English countryside.

      Perfect English Cottage
    • Farrow & Ball: Living With Colour

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,0(57)Abgeben

      Iconic British brand Farrow & Ball began in the 1940s as a small firm specializing in paints made in the traditional way with traditional ingredients. Iconic British brand Farrow & Ball began in the 1940s as a small firm specializing in paints made in the traditional way with traditional ingredients. Despite its success, Farrow & Ball has stayed true to these origins. It is the quality of the paint, with its exceptional depth and subtlety of color, that has made the company famous worldwide. Farrow & Ball paints look as good on the walls of a slick flat as they do in a period ballroom and are as perfect for a cottage as in a castle. Divided into chapters according to style, including Classical, City, Modern Country, Cottage, and Country House, the first part of the book shows Farrow & Ball paints and wallpapers in a wide range of unusual and beautiful interiors. Part Two of the book is devoted to color. From the themes of All White and In Neutral to Softly, Softly, and Bright and Beautiful, each chapter explores a particular palette and shows how color can be used to create atmosphere, character, and charm. Inspiring, instructive, celebratory, this book brings out the painter and decorator in us all.

      Farrow & Ball: Living With Colour