Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ros Byam Shaw

    1. Januar 1960
    Perfect English Style
    Wohnen und Design
    Echt englisch
    Cottage - echt englisch
    Bauernhäuser echt englisch
    Zeitlos wohnen mit Farbe
    • 2013

      Ros Byam Shaw hat 18 mit Geschmack eingerichtete Bauernhäuser und ihre Besitzer besucht. Etwa die Botelet Farm in Cornwall, zu der noch immer der vollständige angestammte Landbesitz gehört und deren Geschichte die Veränderungen der englischen Landwirtschaft widerspiegelt. Oder das Bauernhaus von Bella und Nick Ivins, die ihr Anwesen als Location für Dreharbeiten und Fotoshootings vermieten. Ob Bildhauer-, Töpfer- oder Textildesigner-Werkstatt, Antiquitätenladen oder Bed & Breakfast: die Häuser sind Lebens- und Arbeitsräume zugleich und verbinden moderne Gelassenheit mit antikem Charme.

      Bauernhäuser echt englisch
    • 2010

      Cottages und die englische Countryside gehören zusammen wie das Ei und die Henne. Dieser Inbegriff des ländlichen Englands fern der lauten, hektischen Großstädte ist ein Sehnsuchtsort der meisten Engländer und auch vieler Reisender. Dieser Bildband führt den Leser in 18 Cottages in verschiedenen Grafschaften. Die Häuser verteilen sich auf die Kapitel Romantik, Charakter, Erholung, Schlichtheit und Eleganz. Wir lernen ihre Besitzer kennen, erfahren, warum sie ein Cottage suchten und wie sie ihr Haus fanden, was sie daran verändert und wie sie es eingerichtet haben. Wer zuvor noch keinen ausgeprägten Hang zum englischen Einrichtungsstil hatte, den wird dieser wunderbare Bildband dazu bekehren!

      Cottage - echt englisch
    • 2008

      Aus der Besprechung im BA 12/08: "Der Bildband befasst sich mit zeitgenössischer englischer Wohnkultur. Die Verfasserin stellt 21 englische Häuser vor, die sie besucht und fotografiert hat. Dabei handelt es sich unter anderem um die Häuser einer Autorin von Inneneinrichtungsbüchern, einer Innenarchitektin und eines Möbelstoffherstellers, also Fachleuten auf dem Gebiet der Einrichtung. Die Einrichtungsstile reichen von schlicht, ländlich, üppig geblümt bis hin zu modern und exzentrisch. Die einzelnen Häuser sind unter bestimmten Gestaltungsprinzipien zu Gruppen zusammengefasst. Am Ende jeder Gruppe finden sich Hinweise zu generellen Gestaltungsprinzipien und Accessoires dieses Stils. "Landhäuser in England" (ID 37/00 - lag zum Vergleich nicht vor) befasst sich eher mit alter Wohnkultur. "British Style" (Tandem 2005, hier nicht besprochen), zeigt sowohl Architektur und Inneneinrichtungen, als auch Lebensstil, Möbelkunde etc.(...)"

      Echt englisch
    • 2004

      Die Autorin führt durch mehr als dreissig der schönsten Wohnungen und Häuser aus aller Welt, gestaltet von namhaften Innenarchitekten. Diese Fallbeispiele zeigen Konzepte, die die ganze Wohnung einbeziehen, aber auch Ideen für Wohnräume, Küchen, Dielen und Flure, Schlafzimmer, Arbeitszimmer und Bäder. Bei aller Stilvielfalt verbindet diese Interieurs ein deutliches Stil- und Funktionsbewusstsein - es sind echte Räume für echte Menschen. Die hinreissenden Fotos werden durch informative Illustrationen ergänzt, die im Detail die Erfolgsrezepte der Raumkonzepte zeigen.

      Wohnen und Design