Ein naseweises Kätzchen auf der Suche nach dem Glück Die Katze des Dalai Lama ist zurück! Neugierig wie eh und je und immer noch sehr von sich selbst überzeugt, lauscht sie gespannt den Ausführungen Seiner Heiligkeit, wenn sich Ratsuchende und Staatsoberhäupter die Klosterklinke in die Hand geben. Dass so etwas auf Dauer nicht ohne Folgen bleiben kann, ist klar. So stürzt sich das Kätzchen in das große Abenteuer, um endlich die vier Geheimnisse des Glücks zu entschlüsseln – und lässt sich dabei weder von streunenden Straßenkatern noch von einer eingewachsenen Kralle aufhalten … Auf wunderbar leichte und vergnügliche Art vermittelt uns die Katze des Dalai Lama die Essenz buddhistischer Weisheit. Eine bezaubernde Lektüre für alle Menschen, die auf der Suche nach Glück, Sinn und Erfüllung sind.
David Michie Bücher
David Michie ist ein international gefeierter Autor, dessen Werke tiefgreifende spirituelle Themen erforschen, insbesondere im Kontext von Meditation und Buddhismus. Er vermittelt seine Erkenntnisse und Geschichten mit Leichtigkeit und Klarheit und führt die Leser in Welten der Ruhe und Selbstfindung. Sein Schreibstil ist von östlicher Weisheit durchdrungen und für das moderne Leben aufbereitet. Michies Bücher finden weltweit Anklang und bieten wertvolle Einblicke in die Kunst, achtsam zu leben.







Die Katze des Dalai Lama und der Zauber des Augenblicks
Roman. - Band 3 der Romanreihe
Ein inspirierender Roman, der die Lebensweisheit des Buddhismus durch die Abenteuer einer neugierigen Katze vermittelt. Auf einer Mission des Dalai Lama erforscht sie den Zauber des Augenblicks und das Geheimnis inneren Friedens. Enthält Meditationsanleitungen für Katzen und ihre Menschen.
Buddhismus für Mensch und Tier
Wie wir Achtsamkeit und Mitgefühl voneinander lernen können - Vom Autor der Bestseller-Reihe "Die Katze des Dalai Lama"
Buddha hat ein Herz für Tiere Im Geiste des Buddhismus sowie anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse gewährt Erfolgsautor David Michie einen faszinierenden Einblick in das Bewusstsein der Tiere. Er zeigt, wie man seinen Haustieren in allen Lebenslagen achtsam und mitfühlend begegnet und so auch das eigene Leben bereichert. Tierfreunden wird ein breites Spektrum praktischer Tipps geboten, wie sie von ihrem Haustier lernen und die Beziehung zu ihm vertiefen können.
Das geheime Mantra
Vom Autor: "Die Katze des Dalai Lama". Ein spiritueller Thriller
In einem abgelegenen Kloster im Himalaya hat Matt Lester fünf Jahre seines Lebens der spirituellen Vorbereitung gewidmet, um sich genau auf diesen Moment vorzubereiten: Es ist seine Bestimmung eine uralte versiegelte Schriftrolle zu öffnen, die eine prophetische Weisheit enthält, welche die Welt dringend benötigt. Aber als die Zeit dazu gekommen ist, wird die Schriftrolle von gewalttätigen Angreifern gestohlen. Matt wird in eine gefährliche Jagd hineingezogen und wird schließlich vom Verfolger zum Verfolgten. Auf der anderen Seite der Welt steht die Wissenschaftlerin Alice Weisenstein kurz vor der Veröffentlichung ihrer Studien zu einer epochalen ganzheitlichen Heilungsweise. Doch die Dinge nehmen eine unheimliche Wendung, als ihr Mitarbeiter auf mysteriöse Weise verschwindet und sie selbst plötzlich verfolgt wird. Durch die weise Führung der Lamas wird Matt zu Alice geleitet. Gemeinsam sind sie nun mächtigen und bedrohlichen Kräften ausgesetzt. Wem können sie noch vertrauen? Das geheime Mantra verwebt bahnbrechende Wissenschaft und spirituelle Einsichten zu einer atemberaubenden Handlung. Dieses Buch wird Sie nicht nur in seinen Bann ziehen, sondern auch Ihre Vorstellung davon, wer Sie selbst sind und welche Transformationen Sie noch vollziehen können, auf den Kopf stellen.
Die Katze des Dalai Lama und die Kunst des Schnurrens
Roman. - Band 2 der Romanreihe
Wer wüsste besser als eine Katze, worin das Geheimnis des Glücks besteht? Der Dalai Lama verreist für einige Wochen und stellt seiner »kleinen Schneelöwin«, wie er sie nennt, eine Aufgabe: Sie soll die Kunst des Schnurrens erforschen und so die Ursache für wahres, tiefes Glück herausfinden. Bei ihren Streifzügen trifft die vorwitzige Himalaya-Katze einen mysteriösen Yogi, belauscht hochrangige Lamas und berühmte Schriftsteller, errettet eine Yogaklasse vor einem drohenden Unglück und findet schließlich Erstaunliches über ihre eigene geheimnisvolle Herkunft heraus ... Auf überaus charmante und unterhaltsame Weise vermittelt David Michie wertvolle Inspirationen, in denen sich die Weisheit des Buddhismus spiegelt. Begleitet von der »Katze Seiner Heiligkeit«, erschließen sich uns neue Wege auf der Suche nach Glück und Sinn in der modernen Welt.
Dieser spirituelle Thriller des Bestseller Autors David Michie entführt seine Leser in die parallelen Welten von Buddhismus und Quantentechnologie. Der junge buddhistische Mönch Tenzin Dorje durchlebt das Chaos der Besetzung Tibets durch die Rote Armee in den 50er Jahren und findet gerade in dieser Zeit die Erfüllung seines Lebens. 50 Jahre später sieht sich der Londoner Quantenwissenschaftler Matt Lester Gewissensentscheidungen ausgesetzt, die sein gesamtes Weltbild erschüttern, als seine idealistische wissenschaftliche Anschauung mit den skrupellosen materiellen Interessen eines Investmentoligarchen zusammenprallt. Doch die Leben der beiden Männer sind merkwürdig miteinander verknüpft, wobei sich erst im letzten Kapitel der Kreis schließt und die unerwartete Verbindung offenbart. David Michie bringt uns mit diesem Buch die Welt des Buddhismus und der Meditation auf wundervolle und höchst versierte Weise nahe, wobei er, ganz im Sinne des Buddha, die Grundannahmen des Buddhismus immer wieder von seinen Figuren hinterfragen lässt und sie dadurch auch für den Laien verdeutlicht. Ein Buch, bei dem jedes Kapitel die Spannung erhöht und diese Spannung bis zum Ende durchhält.
Die Bekenntnisse einer Katze auf Erleuchtungssuche »Der Dalai Lama ist ein Meister im Umgang mit dem Dosenöffner«, weiß His Holiness’s Cat. Dass er zudem einer der spirituellen Führer der Welt ist, findet die Hauskatze in Dharamsala durchaus angemessen. Während er Staatsmänner, Mönche, Prominente und andere Besucher unterweist, hält sie Hof. Was das Kätzchen dabei aufschnappt, gibt es – durch seine blauen, schrägen Augen betrachtet – auf ebenso inspirierende wie unterhaltsame Weise wieder. So erfährt man viel Berührendes und Überraschendes aus der Welt seiner Heiligkeit. David Michie gelingt ein kleines Kunststück: Seine Protagonistin holt die buddhistische Lehre auf den Boden und vermittelt »auf leisen Pfoten«, wie wir Menschen Glück und Sinn finden können.
Die Katze des Dalai Lama und die Magie der Wünsche
Roman - Band 6 der Romanreihe
In "Die Katze des Dalai Lama: Band 6" geht es um die Suche nach Glück im Hier und Jetzt, statt nach unerfüllten Wünschen. Die Katze vermittelt auf humorvolle Weise buddhistische Weisheit und zeigt, wie wir mit klaren Gedanken und Mitgefühl wahres Glück und Erfüllung erreichen können.
Wir dürfen uns wahrlich glücklich schätzen, in einer Zeit zu leben, in der wir Zugriff auf das Beste aus Ost und West haben, und in der die Wechselwirkung von Energie und Materie, Geist und Körper, zunehmend akzeptiert wird. Doch obgleich die westliche Medizin enorme Fortschritte gemacht hat, liegt der Fokus stets auf dem biologischen System des Menschen. Das energetische System bleibt jedoch oftmals unbeachtet. Die Übungen des Tibetischen Buddhismus dagegen beziehen sich insbesondere auf das energetische System des Menschen. In diesem Buch erläutert David Michie die unterschiedlichen Ansätze der Medizin in Ost und West und gibt eine praktische Einführung in eine wirkungsvolle Heilungsübung des Tibetischen Buddhismus, den Medizin-Buddha. Michie erläutert dabei nicht nur die einzelnen Schritte des Medizin-Buddhas, sondern stellt sie auch in einen Kontext, der für den westlich geprägten Menschen hilfreich ist. Dadurch gelingt es ihm, Vertrauen in eine Methode zu erzeugen, die Heilungssuchende und spirituell interessierte Leser gleichermaßen überzeugen wird.
Erleuchtung „To go“. - Praktische Weisheit für jeden Tag. Auch der Dalai Lama empfiehlt ihn als Pflichtlektüre: Shantideva und seine „Anleitung für ein Leben als Bodhisattva“, die zu den großen klassischen Texten des Buddhismus gehört. David Michie zeigt, wie zeitlos und modern diese kraftvollen Strophen sind, indem er sie überträgt auf unsere Lebenswelt, auf unsere Ängste und Träume. Begleitet von persönlichen Anekdoten und Meditationen gelingt ihm ein lebendiges „Best of“ Shantideva: Eine spirituelle Schatztruhe – humorvoll, warmherzig und doch mit Tiefgang.

