A. Hartmann
Hartmann von Aue gilt als einer der bedeutendsten epischen Dichter der mittelhochdeutschen Klassik um 1200. Gemeinsam mit Heinrich von Veldeke stand er am Anfang des aus Frankreich übernommenen höfischen Romans. Seine Verserzählungen und Lieder prägten die höfische Literatur und setzten sich oft mit Ritterlichkeit und Allegorie auseinander. Sein Werk bildet einen wichtigen Eckpfeiler der frühen deutschen Literatur.