Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Werner Koch

    See-Leben I. Tl.1
    Pilatus. Erinnerungen
    Reinkarnation
    Wir sind ein Punkt im Kreis
    Jenseits des Sees
    See- Leben I
    • 2021

      Motorrad-Fahrwerke richtig abgestimmt

      Tipps und Tricks vom Profi

      »Frankensteins Tochter«, so lautet die wohl berühmteste Überschrift eines Motorrad-Tests aller Zeiten, die von einem furchterregenden Fahrverhalten leistungsstarker Motorräder kündete. Auch in den 80ern waren bei der Masse der Motorräder die Motoren schneller als das Fahrwerk selbst. Weil das Fahrwerk aber über Fahrverhalten und -sicherheit bestimmt, haben Motorradfahrer Interesse daran, in diesem Punkt das Optimum aus ihrer Maschine herauszuholen. Vom Federbett-Rahmen bis zur Hinterradführung - Werner Koch greift mit diesem Handbuch tief in seine persönliche Trickkiste und erklärt, wie das Motorrad-Fahrwerk richtig abgestimmt wird.

      Motorrad-Fahrwerke richtig abgestimmt
    • 2018

      Gibt es eine Formel für das Glück? Isaak Goldstein hat seine ganze Lebenszeit verbraucht, danach zu suchen, erfolglos! Sein letzter Wille, erreicht das Notariat Lewinski. Eine Kanzlei, die besondere Wünsche erfüllt.

      Wir sind ein Punkt im Kreis
    • 2017

      Werner Koch gewährt mit persönlichen Erinnerungen und Erlebnissen Einblicke in seine Gedankenwelt. Themen sind unter anderem das WTC-Attentat 2001, Schneeskulpturen in St. Moritz, seine Jugend im Eishockey und das Gesamtwerk eines Teams in Zug.

      So vielfältig. Gedanken und Erlebtes
    • 2016

      Papst Franziskus ist tot. In seine Fußstapfen tritt ein Außenseiter und nennt sich Zachäus. Zachäus der Zöllner, zur Zeit Jesus verachtet und gemieden. Und er tut etwas, was niemand erwartet hätte, er folgt einer Stimme seiner Träume und verlässt heimlich den Vatikan. Irgendwo dort draußen wartet ein Mädchen und stellt alles Bisherige in Frage.

      Rusesabagina
    • 2014
    • 2012

      Istina

      Das Dorf der Esel

      Mario Bux, erfolgreicher Reisejournalist, war stets ein Jäger von Geschichten.Nie hätte er damit gerechnet, dass IHN einmal eine Geschichte verfolgen und in die Enge treiben würde.Eine uralte Erzählung, einst geschrieben auf der vergessenen Adriainsel Istina, wanderte durch viele Jahre und die Leben ganz außergewöhnlicher Menschen.Stets wurde sie weitergereicht, immer auf der Suche nach einem „Finder der Wahrheit“.Und genau so fand sie Mario, auf dem Rücksitz eines Taxis.Wer bist Du? Ein Finder oder noch ein Suchender?

      Istina
    • 2012

      Methusalem Müller

      Die Suche nach der Jugend

      Der kleine Bahnbeamte Gerfried Müller lebt nach Zwangsrente in einer emotionslosen Schattenwelt.Das Werbeplakat eines Reiseunternehmens löst in ihm eine wunderbare Verwandlung aus.Er hebt alle seine Ersparnisse vom Konto ab und begibt sich auf eine scheinbar aussichtslose Suche nach seiner verlorenen Kindheit und Jugend.Durch die Begegnung mit einem jungen Mädchen am Bahnhof inspiriert, steigt er in einen Zug nach Italien, dem Land der Liebe und der ewigen Jugend.Unterwegs begegnet Gerfried einigen besonderen Menschen, die ihm vor Augen führen, dass seine Reise nicht zu dem erhofften Ziel führen kann.Gerfried, der diese Tatsache nicht wahrhaben will, flüchtet sich in die Traumwelt einer glücklichen Kindheit und Jugend und die Beziehung zu „Lydia Hansen.“Hin und her gerissen von Traum und Wirklichkeit, erreicht er denbeschaulichen Ort Vernazza in der Cinque Terre.

      Methusalem Müller
    • 2012

      Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer und des Abschieds, sondern vielerorts auch Sehenswürdigkeiten ersten Ranges. Man denke nur an so weltbekannte Begräbnisstätten wie den Wiener Zentralfriedhof oder Père Lachaise in Paris. Auch der Stuttgarter Pragfriedhof oder der viel kleinere Hoppenlaufriedhof sind solche urbanen Sehenswürdigkeiten. Sie gehören zu den bezauberndsten Orten der Landeshauptstadt, die einerseits wegen ihrer Ruhe, andererseits wegen der zahlreichen Grabmonumente viel besucht werden. Allein, welche Persönlichkeiten sind auf Stuttgarts Friedhöfen überhaupt bestattet? Und wie kann man die Gräber finden? Der ehemalige Leiter des Garten-, Friedhof- und Forstamts der Stadt Stuttgart, Werner Koch, hat in diesem Buch rund 200 bekannte und berühmte Männer und Frauen ausgewählt, die auf den zahlreichen Friedhöfen Stuttgarts ihre letzte Ruhe gefunden haben. Kurze Beschreibungen bringen das Leben der Verstorbenen in Erinnerung, detaillierte Friedhofskarten und ein Bild jedes Grabmals erleichtern das Auffinden der Gräber. Auch die Friedhöfe und Grablegen selbst werden kurz beschrieben.

      Stuttgarter Friedhofsführer
    • 2009
    • 2006

      Auf humorvolle Art hat Werner Koch jetzt seine Eindrücke und Erlebnisse während vieler Jahre in den verschiedensten Funktionen in Clubs, Skischulen und Verbänden im Buch 'Schi-Geschichte' zusammengefasst. Entstanden ist eine imposante Sammlung von Cartoons, die die Schi-Geschichte von Adam und Eva bis in die heutige Zeit neu schreibt.

      Schi-Geschichte