Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gebhard Deißler

    Metamorphosis II
    Der Primat des Bewusstseins im interkulturellen Management
    Schrippen versus Wecken: Ein innerdeutsches Dilemma
    Der interkulturelle -Manager
    GBT Globales Business Team Management
    Das "Bewusstsein-Energie": Die Struktur des Menschen und des Universums
    • Das "Bewusstsein-Energie": Die Struktur des Menschen und des Universums

      Wissenschaftliche, soziale und spirituelle Bedeutung

      • 536 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, , Veranstaltung: Bewusstseinsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Bewußtsein-Energie , Yoga und moderne Physik, Materie und Geist... Seit jeher haben die Menschen einen gemeinsamen Nenner für die vielfältigen Erscheinungen gesucht, die sich vor ihren Augen abspielten. Die ältesten Philosophien und Religionen haben versucht, die Bandbreite der menschlichen Erfahrungen hin und wieder in brillanten Synthesen, Ideen und gedanklichen Systemen zusammenzufassen. In unseren Breiten haben Wissenschaft und Technik einen echten Ansatz für das Verständnis der Verkettungen von der Mikrophysik bis hin zum gesamten Universum angeboten. Nach so vielen Jahren der Analyse und so zahlreichen Methoden zur Enträtselung der Objekte, der Phänomene und des Menschen, setzt der Forscher heutzutage mit seinen Fragen bei sich selbst an und bezieht sich in seine Sehweise mit ein. Bedeutende Wissenschaftler hinterfragen den Wert der Wissenschaft, Philosophen relativieren ihre Sprache und Spiritualisten begeben sich auf die Suche nach ihren Quellen. Ein Postulat folgt auf das andere, die Rahmenstrukturen bersten, und das Leben jenseits der Formen zeichnet sich ab, während der Verlauf der Geschichte sich beschleunigt, deren unüberschaubare Erkenntnisse uns in einen Zustand der Desorientierung versetzen. Die heutige Physik bestätigt die Metaphysik des antiken Griechenlands. Der Dialog zwischen Ost und West, dessen Denken sich der Weisheit der Antike zuwendet, hat begonnen. Unsere sozialen Strukturen werden in Frage gestellt. All dies geht nicht ohne Verwirrung vonstatten, aber diese Beschleunigung der Evolution läßt einen gewissen Fortschritt in der Richtung der Einheit der Erkenntnisse und des Menschen ahnen. In dieser gärenden Unsicherheit suchen einige Halt in der Lauheit ihrer Vorurteile oder ihrer Sekte. Anderen fehlt es an Wirklichkeitssinn; wieder andere erkennen sich schließlich jenseits der Grenzen von Zeit und Raum und reichen sich die Hand: Das vorliegende Werk schildert anhand wissenschaftlicher und in der Innerlichkeit bestätigter Erfahrung die Schlußfolgerungen einer einsamen, fünfzig Jahre umspannenden Forschungsarbeit. Dieses Buch ist ein Meilenstein, ein Brennpunkt der Naturwissenschaften, der Philosophie, der Geistes-wissenschaften und der Formen der Spiritualität. Die Autorin bringt die grundlegende, dreifältige Struktur des Menschen und des Universums ans Licht, und zwar auf allen Ebenen ihrer Präsenz: der psychischen der physischen und der noetischen. Die Analyse stützt sich auf grundlegende und nachprüfbare Gesetze...

      Das "Bewusstsein-Energie": Die Struktur des Menschen und des Universums
    • Der wissenschaftliche Aufsatz aus dem Jahr 2010 beleuchtet zentrale Aspekte des interkulturellen Managements im Bereich der Betriebswirtschaftslehre. Er analysiert, wie kulturelle Unterschiede das Management von Unternehmen beeinflussen und welche Strategien entwickelt werden können, um interkulturelle Herausforderungen zu meistern. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Kommunikation und Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen, um eine effektive Unternehmensführung zu gewährleisten. Der Beitrag bietet wertvolle Einblicke für Studierende und Praktiker im internationalen Geschäftsumfeld.

      GBT Globales Business Team Management
    • Der interkulturelle -Manager

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Das Buch beleuchtet die vielschichtige Natur des interkulturellen Managements und nutzt das Tau-Symbol als zentrales Konzept. Es dient als Leitfaden, um die komplexen Aspekte dieses Fachgebiets zu navigieren und bietet Ansätze für eine nachhaltige Managementpraxis. Durch die Integration verschiedener Perspektiven wird ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten im interkulturellen Kontext geschaffen.

      Der interkulturelle -Manager
    • Der Aufsatz thematisiert die kulturellen Differenzen innerhalb Deutschlands, symbolisiert durch die Begriffe Schrippen und Wecken, und beleuchtet die latenten intrakulturellen Spannungen zwischen Nord-Süd und Ost-West. Diese Spannungen wurden lange tabuisiert, da sie die nationale Einheit gefährden könnten. Der Autor argumentiert, dass die Auseinandersetzung mit diesen Dilemmata entscheidend für die vollständige kulturelle Integration und somit für die Festigung der politischen Einheit Deutschlands ist. Die Analyse bietet einen tiefen Einblick in die Verknüpfung von regionaler Identität und nationaler Zugehörigkeit.

      Schrippen versus Wecken: Ein innerdeutsches Dilemma
    • Ein effektiver globaler Manager benötigt nicht nur interkulturelle Kompetenzen, sondern auch einen transkulturellen Mindset. Die Studie analysiert systematisch die erforderlichen inter- und transkulturellen Denkweisen sowie Fähigkeiten von Akteuren, die über Kulturgrenzen hinweg agieren. Dabei werden Aspekte des globalen Managements, der internationalen Politik und anderer Bereiche der Globalisierung betrachtet. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in einem zunehmend vernetzten Umfeld zu entwickeln.

      Der Primat des Bewusstseins im interkulturellen Management
    • Metamorphosis II

      Gedichte

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der Band behandelt den Prozess der Integration persönlicher, nationaler und internationaler Identität durch Poesie. Er spiegelt eine Vielzahl von Lebensaspekten wider, die wie Blumen in einem Garten nebeneinander stehen, wobei jede Blume und jeder Vers eine eigene, oft kontrastierende Note hat. Der Leser wird eingeladen, die verschiedenen Themen mit Unterscheidung zu erfassen, da einige inspirierend und andere herausfordernd sind. Die Überwindung von Gegensätzen, sowohl intrakulturell als auch interkulturell, bildet den Kern der beschriebenen Transformation.

      Metamorphosis II
    • Die Struktur des Buches gliedert sich in drei Phasen: kulturelle Bewusstheit, Wissen und Kompetenzentwicklung im interkulturellen Lernprozess. Es wird aufgezeigt, wie das moderne interkulturelle Paradigma in eine umfassende Kategorie integriert werden kann, die Bewusstheit, Wissen und praktische Kompetenzen vereint. Diese als transkulturelle Ebene bezeichnete Erkenntnis bietet eine konsistente Verbindung zwischen geistes- und naturwissenschaftlichen Ansätzen. Der Fokus liegt auf der erkenntnistheoretischen Perspektive, die für das globale Management von zentraler Bedeutung ist.

      Das Management des globalen Managements - Managing Global Management
    • Die Untersuchung beleuchtet die nationalkulturelle Geschichte als einen Konflikt zwischen Macht und Demokratie. Es wird argumentiert, dass Gesellschaften zwar Tendenzen zur Integration dieses Dilemmas entwickeln können, jedoch die Realität komplexer ist. Statt einer einheitlichen Lösung existieren innerhalb einer Gesellschaft unterschiedliche Prototypen, die verschiedene Ausprägungen eines vermeintlichen Stereotyps repräsentieren. Diese kulturellen Prädispositionen spielen eine entscheidende Rolle bei der Analyse der politischen Dynamiken und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.

      Demokratie Check-up
    • Der Essay untersucht die enge Verbindung zwischen Weihnachten und Ostern als zwei wesentliche Formen der Geburt: die Geburt der Ewigkeit in die Zeit und die Wiedergeburt der Zeit in der Herrlichkeit der Ewigkeit. Diese beiden Feste werden als Teil eines rhythmischen, interdependenten zeitlichen Kreislaufs betrachtet, der durch die Riten des Jahreskreises den Menschen in einen Heilskreislauf einbindet. Der Autor beleuchtet, wie diese Rituale dazu dienen, die spirituelle Bedeutung und die zyklische Natur von Leben und Tod zu erfassen.

      Osterkultur - Temporale Aspekte einer Auferstehungs- und Heilskultur
    • Das Tao der Kultur

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der integrale interkulturelle Managementansatz, der aus einer bewusstseinspsychologischen Übersetzung des Taoismus hervorgeht, verbindet transdisziplinäre und transkulturelle Perspektiven. Diese wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 beleuchtet, wie taoistische Prinzipien auf moderne Managementpraktiken angewendet werden können, um interkulturelle Herausforderungen zu meistern und ein tieferes Verständnis für kulturelle Unterschiede zu fördern.

      Das Tao der Kultur