Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jörg Bewersdorff

    1. Februar 1958
    Gal lu a i lon
    Statistik - wie und warum sie funktioniert
    Objektorientierte Programmierung mit JavaScript
    Algebra für Einsteiger
    Glück, Logik und Bluff
    • Der Autor hat es in bewundernswerter Weise geschafft, anhand einer Vielzahl bekannter Spiele von Schach über Poker bis Mastermind einen kleinen Einblick in mathematisch so anspruchsvolle Gebiete wie Wahrscheinlichkeitsrechnung, Optimierungstheorie, Kombinatorik und Spieltheorie zu geben. Hierbei werden so gut wie keine mathematischen Vorkenntnisse erwartet, so dass man das Buch auch interessierten Nichtmathematikern wärmstens empfehlen kann. Anspruchsvolle und unerschrockene Leserinnen und Leser werden in den sehr lesenswerten Anmerkungen am Schluss des Buches Hinweise auf weiterführende Literatur finden, anhand derer sie auch tiefer in mathematische Aspekte eindringen können. Ein schönes Buch, ohne wirkliche Konkurrenz auf dem deutschen Markt, und dies zu einem vernünftigen Preis. Zentralblatt MATH Database 1931 - 2002

      Glück, Logik und Bluff
    • Dieses Buch ist eine leichtverständliche Einführung in die Algebra, die den historischen und konkreten Aspekt in den Vordergrund rückt. Der rote Faden ist eines der klassischen und fundamentalen Probleme der Algebra: Nachdem im 16. Jahrhundert allgemeine Lösungsformeln für Gleichungen dritten und vierten Grades gefunden wurden, schlugen entsprechende Bemühungen für Gleichungen fünften Grades fehl. Nach fast dreihundertjähriger Suche führte dies schließlich zur Begründung der so genannten Galois-Theorie: Mit ihrer Hilfe kann festgestellt werden, ob eine Gleichung mittels geschachtelter Wurzelausdrücke lösbar ist. Das Buch liefert eine gute Motivation für die moderne Galois-Theorie, die den Studierenden oft so abstrakt und schwer erscheint.

      Algebra für Einsteiger
    • Ohne Vorkenntnisse und Hilfsmittel möglichst schnell erste Programme mit JavaScript erstellen – wie das geht, beschreibt dieses Buch und streift dafür auch die Grundlagen der Informatik. Gegenstand des Buchs ist JavaScript, wie es in HTML-Dokumente eingebettet und dann im Browser ausgeführt wird. Dabei wird HTML soweit erläutert, wie es für das Verständnis der behandelten JavaScript-Thematiken notwendig ist. Trotz des anfänglichen Einsteiger-Niveaus werden zum Ende modernste Konzepte von Webtechnologien behandelt. Ein besonderes Augenmerk wird auf die systematische Darstellung der Objektorientierung in JavaScript gelegt.

      Objektorientierte Programmierung mit JavaScript
    • Typische Argumentationen der Mathematischen Statistik werden exemplarisch erläutert: Warum kann aus den Ergebnissen einer Stichprobenuntersuchung auf die Gesamtheit geschlossen werden? Welche Ungenauigkeiten und Unsicherheiten sind dabei möglich? Wie und warum können zufallsbedingte Abweichungen mit mathematischen Methoden analysiert werden? Das Buch ist nicht im klassischen Satz-Beweis-Stil geschrieben. Aufgaben und Schaubilder verdeutlichen die möglichst weitgehend verbal beschriebenen Gedankengänge. „Symbol-Gräber“ gibt es nicht. Wichtige Sachverhalte werden mehrfach wiederholt. Einführende Motivationen und abschließende Resümees runden die Darstellungen ab.

      Statistik - wie und warum sie funktioniert