Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans-Eric Rasmussen-Bonne

    King John and Henry VIII
    Richard III
    Romeo und Julia
    Titus Andronicus and Timon of Athens
    Life Sciences 2015 - Recht, Markt, Kapital
    Life Sciences 2016/17 - Kapital, Recht, Trends
    • Medizintechnik, Biotechnologie und Pharma sind seit Jahren Wachstumsbranchen. In Zeiten niedriger Zinserwartungen, bieten diese Bereiche interessante Möglichkeiten für renditeträchtige Investments. Grund genug, sich intensiv mit diesen Technologiezweigen zu beschäftigen. Das vorliegende Buch bietet eine unverzichtbare, faktenreiche Übersicht über den Stand der deutschen Life Science-Branche sowie eine Reihe von Fachaufsätzen aus dem Alltag von Unternehmern und Investoren. Herausgegeben wird das Buch vom bioPLUS-Netzwerk - einem Zusammenschluss erfahrener Experten, darunter DORUCON - DR. RUPP CONSULTING GmbH, GULDE & PARTNER Patent- und Rechtsanwaltskanzlei, Portus Corporate Finance GmbH, UHY Deutschland AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Weitnauer Rechtsanwälte PartG mbB.

      Life Sciences 2016/17 - Kapital, Recht, Trends
    • Romeo und Julia

      • 127 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,0(11370)Abgeben

      'Romeo und Julia' ist eine Tragödie, neben 'Hamlet' die bekannteste und beliebteste, die Shakespeare je geschrieben hat. Romeo und Julia, die tragisch Verliebten, gehören zwei verfeindeten Familien an, den Montagues und Capulets, die verhindern, dass sie ihre Liebe offen leben. Heimlich lassen sie sich trauen. Um der vom Vater geplanten Hochzeit mit einem Dritten zu entgehen, trinkt Julia einen Betäubungstrank, der sie für vierzig Stunden in einen todesähnlichen Schlaf versetzt. Doch Romeo kommt zu spät. Wie tot liegt Julia vor ihm und aus Verzweiflung trinkt er Gift. Wenige Augenblicke später erwacht sie und erblickt das Unglück. Mit seinem Dolch folgt sie ihm nach.

      Romeo und Julia
    • Informationen zur Titelgruppe: Richard, Herzog von Gloucester und jüngerer Bruder von König Edward IV, verfolgt skrupellos und grausam sein Ziel, die Krone für sich selbst zu erlangen. Am Ende ist er erfolgreich - aber nicht für lange Zeit. Informationen zur Reihenausgabe: Lesen macht Spaß - umso mehr mit Lektüren, die Ihre Schüler/-innen auch allein zu Hause bewältigen können. Mit diesem Literaturangebot ist das problemlos möglich. Die ungekürzten Originaltexte eignen sich für die Jahrgangsstufen 10 bis 13 und enthalten Annotationen zu schwierigen Wörtern. Zu jedem Band gibt es ein Teacher's Manual mit Kopiervorlagen, Klausurvorschlägen und zum Teil Audio-CDs. Interpretationshilfen als Zusatzangebot für Schüler/-innen Zu einigen Lektüren der Cornelsen Senior English Library gibt es ergänzende Interpretationshilfen mit wichtigen Informationen zum Werk, Kurzbiographien der Autoren, Wortschatzhilfen und Auflistungen zentraler Zitate sowie einer Musterklausur.

      Richard III
    • From the Royal Shakespeare Company - a modern, definitive edition of Shakespeare's most unusual and provocative histories.

      King John and Henry VIII
    • Pericles

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      From the Royal Shakespeare Company - a modern, definitive edition of Shakespeare's touching fable of loss and reunion.

      Pericles
    • Shakespeare's Sonnets

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      This fresh edition of Shakespeare's much-loved Sonnets, developed by and for the Royal Shakespeare Company, features a Foreword by the actor/director, Fiona Shaw. Its easily accessible layout and elegant design make it the ideal gift for any special occasion.

      Shakespeare's Sonnets
    • The Two Gentlemen of Verona

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      From the Royal Shakespeare Company - a modern, definitive edition of Shakespeare's exuberant early comedy.

      The Two Gentlemen of Verona
    • This new edition of Shakespeare's gripping political and personal tragedy, developed by and for the RSC, includes new interviews with acclaimed directors Gregory Doran and David Farr, looks at specific productions in the play's history, and an illuminating introduction by acclaimed scholar Jonathan Bate.

      Coriolanus