Margaret Peterson Haddix Reihenfolge der Bücher
Margaret Peterson Haddix ist eine produktive Autorin, deren Werke sich häufig mit komplexen ethischen Dilemmata und Identitätsfragen auseinandersetzen, insbesondere bei jungen Erwachsenen. Durch sorgfältig konstruierte Erzählungen erforscht sie die Auswirkungen von Entscheidungen und die Folgen verborgener Handlungen. Ihr Schreiben zeichnet sich durch scharfen Einblick in die menschliche Psyche und die Fähigkeit aus, spannende Handlungsstränge zu schaffen, die die Leser fesseln.







- 2014
- 2012
Der Band Ingenieurbau bietet einen Überblick zu Absteckungen und zur messtechnischen Überwachung von Ingenieurbauten. Er wendet sich neben den Ingenieuren in der Praxis, den Studierenden der Geodäsie und Geoinformation auch an Bauingenieure und Wasserbauingenieure.§Neben den Grundlagen der Baumechanik bilden die ingenieurgeodätischen Arbeiten an Stauanlagen, im Brücken- und Tunnelbau sowie die Kontrolle von Krananlagen die Schwerpunkte des Bandes.
- 2012
Die Cahills sind die mächtigste Familie der Welt. Als die Patriarchin Grace Cahill stirbt, hinterlässt sie ein folgenschweres Erbe: Jedes Familienmitglied kann wählen zwischen einem Scheck über 1 Million Dollar oder der Teilnahme an einer abenteuerlichen Mission. 39 Zeichen führen zu einem gefährlichen Geheimnis. Doch wer es entschlüsselt, wird die Geschicke der Welt für immer verändern können. Wer ist mutig genug, sich dieser Herausforderung zu stellen? Sieben Teams begeben sich auf die spannende Jagd nach den 39 Zeichen, die sie einmal rund um die Welt führen wird. Mit dabei sind auch die Geschwister Dan und Amy Cahill. Doch haben sie auch nur den Hauch einer Chance, das Rennen gegen ihre mächtigen Gegner zu gewinnen? In England folgen Amy und Dan den Spuren William Shakespeares. Das Erbe ihrer Großmutter lastet immer schwerer auf ihren Schultern. Doch Amy und Dan haben nicht alles riskiert, um kurz vor dem Ziel aufzugeben – sie wollen gewinnen, aber von nun an bestimmen sie die Regeln. Dabei gilt es, ein letztes Geheimnis zu lüften, ein Geheimnis so schrecklich, dass ihnen noch nicht einmal die Madrigals davon erzählt haben und das die Geschwister – und die Welt – alles kosten kann …
- 2011
Jonas und Katherine müssen dringend zurück in die Gegenwart, um die Zeit zu reparieren und ihre Freunde, die im Jahr 1600 gefangen sind, zu retten. Doch sie kommen nur bis zur nächsten Zeitbarriere im Jahr 1611. An Bord der Discovery, dem Schiff des Entdeckers Henry Hudson, tobt wegen der Zeitschäden bereits das Chaos. Wenn Jonas und Katherine nicht schnell eine Lösung finden, droht sich die Zeit komplett aufzulösen. Band 4 der Reihe ›Im Sog der Zeiten‹
- 2010
Jonas, Alex und Chip, die in der Gegenwart als normale Jugendliche leben, müssen in Band 2 der Reihe "Im Sog der Zeiten" herausfinden, wer sie wirklich sind. Ihre Zeitreise führt sie ins 15. Jahrhundert, wo sie in die intriganten Machtspiele am englischen Königshof verwickelt werden.
- 2009
Plötzlich ist es da. Ein Flugzeug aus dem Nichts. An Bord: 36 Babys - sonst niemand. Jonas Skidmore, 13, ist adoptiert; das war nie ein Geheimnis. Als er eines Tages einen anonymen Brief erhält, glaubt er zunächst an einen schlechten Scherz: »Du bist einer der Verschollenen« heißt es darin. Doch dann bekommt auch sein Freund Chip dieselben kryptischen Warnungen. Gemeinsam mit Katherine, Jonas’ Schwester, machen die Freunde eine unheimliche Entdeckung: Ihre Herkunft hat mit der mysteriösen Flugzeuglandung von vor 13 Jahren zu tun. Sie stammen gar nicht aus der Zeit, in der sie leben ... Band 1 der Reihe ›Im Sog der Zeiten‹
- 2006
»Die Schattenkinder-Reihe hat Klasse, ohne Zweifel, weil sie neben der Oberflächenspannung Humanität und Menschenrechte auf eine heute selten gewordene Art andenkt. Mindestens zehn Bände bitte.« Bulletin Jugend & Literatur Eine kleine Gruppe überlebender Schattenkinder hat sich entschieden trotz Lebensgefahr gegen das Terrorregime der Bevölkerungspolizei zu kämpfen. Doch um ihrem Feind wirkungsvoll zu schaden, müssen sie von innen heraus gegen ihn arbeiten – indem sie sich mit gefälschten Papieren bei der Bevölkerungspolizei bewerben. Jeder ist dabei ganz auf sich allein gestellt, auch Luke, der sich als Stalljunge verdingt. Als er zu einem Sonderkommando abberufen wird, soll er eine alte Frau erschießen. Er verweigert den Befehl und bringt damit einen Stein ins Rollen. Denn ermutigt von Lukes Ungehorsam lehnt sich nun Dorf für Dorf gegen die tyrannische Bevölkerungspolizei auf. Es kommt zum friedlichen Umsturz; die Menschen scheinen sich tatsächlich vom Joch der verbrecherischen Regierung befreit zu haben. Doch der Schein trügt. An die Spitze der Revolution hat sich ausgerechnet Oskar gestellt, den Luke von früher kennt und ihm schon damals nicht über den Weg getraut hat. Sein Misstrauen ist berechtigt: Schon bald wird massiv Propaganda gegen die Schattenkinder gemacht, die angeblich für die Hungersnot der Menschen verantwortlich seien ...
- 2006
»Atemlos und beklommen liest man den packenden Roman zu Ende. Die weltweiten Bevölkerungsstatistiken sollte man danach lieber nicht so genau studieren.« Süddeutsche Zeitung Trey ist gelähmt vor Angst: Gerade wurde vor seinen Augen Mr Talbot verhaftet, jener Doppelagent der Bevölkerungspolizei, der sich heimlich für die Rettung illegaler dritter Kinder einsetzt. Noch schlimmer ist, dass sich nach einem Regierungsumsturz ausgerechnet Aldous Krakenaur, ein fanatischer Verfolger der Schattenkinder, zum Machthaber erklärt hat. Und dann ist auch noch Luke spurlos verschwunden. Trey, der sich in der verlassenen Villa der Talbots im Küchenschrank versteckt hält, begreift allmählich, dass es allein von ihm abhängt, sowohl Mr Talbot als auch Luke zu befreien. Aber wie soll das gehen, wenn er sich nicht einmal aus seinem Versteck wagt? Als er im gegenüberliegenden Haus Licht entdeckt und sich tatsächlich hinüberschleicht, begegnet er Mark, Lukes Bruder, der keine Angst zu kennen scheint. Und zusammen mit ihm macht Trey sich nun unverzüglich auf die Suche nach Luke …
- 2005
Der vierte Band der Schattenkinder-Serie Die Hendricks-Schule scheint ein sicherer Ort zu sein für Schattenkinder wie Luke, die als Illegale unter falschem Namen leben. Doch die Identität von Lee Grant, die Luke zu seinem Schutz angenommen hat, droht ihm zum Verhängnis zu werden, denn die Grants sind Barone, reiche und mächtige Leute, die Luke den Pass ihres toten Sohnes nicht ohne Hintergedanken zur Verfügung gestellt haben. Als Smits Grant, der jüngere Bruder von Lee, ebenfalls an die Hendricks-Schule kommt, fürchtet Luke, dass seine Tarnung auffliegt. Doch wie perfide das Spiel ist, das die Grants mit ihm treiben, begreift er erst, als er auf deren Landgut tief eintaucht in die Welt der Barone. Es ist eine Welt des Verrats, der Erpressung und der Intrigen – nur Smits steht offenbar auf Lukes Seite, wie ein echter Bruder es tun würde …
- 2003
Man schreibt das Jahr 2085: Melly und Anny Beth, die zu Beginn des 21. Jahrhunderts als steinalte Frauen in einem Pflegeheim vor sich hin dämmerten, sind wieder zu Teenagern geworden. Ohne ihr Wissen wurde ihnen ein Mittel gespritzt, das den biologischen Alterungsprozess umkehrt: Die beiden werden immer jünger. Zunächst sollte das Projekt ›Ewige Jugend‹ an einem frei wählbaren Punkt gestoppt werden, doch dieses Experiment misslang auf fatale Weise: An der zweiten Spritze sind alle Teilnehmer der Versuchsreihe, die sich ihr aussetzten, gestorben. Melly und Anny Beth sind die einzig ›Überlebenden‹ und wissen, dass sie in absehbarer Zeit unwiderruflich zu hilflosen Kindern werden. Doch wer wird sich um sie kümmern, wenn sie es selbst nicht mehr tun können? Schon jetzt werden die Behörden aufmerksam auf sie, bald wird man ihnen den Führerschein abnehmen und sie in ein Heim stecken. Und dann passiert, wovor sich Melly und Anny Beth ihr ganzes zweites Leben lang gefürchtet haben: Eine Journalistin hat ihre Spur aufgenommen, um über ihr Schicksal eine Reportage zu machen …