Die 10 Kompetenzen für starke Kinder: Weil unsere Welt sich ständig verändert, brauchen Eltern klare Orientierung. Dieses Buch begleitet Eltern durch die gesamte Kinder- und Jugendzeit ihrer Kinder. Globalisierung und die rasante Veränderung des Arbeitslebens fordern neue Kompetenzen für Kinder. 'Klassiker' wie Intelligenz oder Schulleistungen allein reichen nicht mehr aus. Deshalb hat Amerikas bekanntester Kinderpsychologe mit einem Team aus Wissenschaftlern, Eltern und Wirtschaftsfachleuten die 10 Eigenschaften zusammengestellt, von denen der Erfolg und das Lebensglück eines Kindes heute und in Zukunft abhängen. Die 10 Kompetenzen, die ein Kind heute braucht: Aufrichtigkeit Ausgeglichenheit Beziehungsfähigkeit Empathie Innere Disziplin Kommunikationsvermögen Kreativität & Phantasie Logisches Denken Neugier Selbstbewusstsein
Stanley Greenspan Reihenfolge der Bücher






- 2008
- 2007
Der erste Gedanke - Frühkindliche Kommunikation und die Evolution menschlichen Denkens - bk355; Beltz Verlag; Stanley I. Greenspan & Stuart G. Shanker; Paperback; 2007
- 2003
Wie können wir unseren Kindern Zuversicht mitgeben in einer Welt, die für sie angesichts der Nachrichten, Bilder und der Gespräche unter Eltern und Erwachsenen immer unsicherer erscheint, und zwar von der ganz frühen Kindheit bis zur Adoleszenz? Greenspan geht es in seinem Buch anfangs um vier Grundprinzipien in der Erziehung, die Kindern dabei helfen sollen, sich dennoch geborgen und sicher zu fühlen, ob zu Hause, im Kindergarten, in der Schule oder einfach „draußen in der Welt". Er beschreibt die emotionalen Wurzeln, deren Erwerb die Voraussetzung für solche Sicherheit ist, zum Beispiel welche Art von Beziehungen innerhalb der Familie das Sicherheitsgefühl und Selbstbewusstein des Kindes stärkt und ihm Widerstandsfähigkeit (Resilienz) verleiht. Ebenso geht der Autor aber auch auf die stillen Anzeichen von Furcht und Angst bei Kindern ein und macht den Eltern konkrete Vorschläge, wie sie damit umgehen können. Und das erste Mal in seinen Publikationen spricht der Autor damit zusammenhängend die Förderung einer ethischen Haltung an, die Kinder mit den vielfältigen Problemen, die sich aus der Globalisierung ergeben, besser zurecht kommen lässt.
- 2001
Das große Erziehungshandbuch für die Ersten Sechs Lebensjahre.
- 426 Seiten
- 15 Lesestunden
- 2001
Mein Kind lernt anders
- 575 Seiten
- 21 Lesestunden
- 1999
Die bedrohte Intelligenz
- 446 Seiten
- 16 Lesestunden