José Maria Eça de Queiroz (1845-1900) gilt als einer der bedeutendsten portugiesischen Schriftsteller. Sein Stil kombiniert romantische, realistische und naturalistische Elemente, geprägt von einem ironischen, urbanen Erzählton und kurzen Sätzen. In seinem Werk beschreibt er das ruhige Ableben seines Onkels und persönliche Erlebnisse.
José Maria Eca de Queiroz Reihenfolge der Bücher






- 2012
- 1983
- 1981
Der portugiesische Schriftsteller José Maria Eça de Queiroz (1845-1900) schrieb Romane, Novellen, politische und ästhetische Abhandlungen. "Der Mandarin" ist die phantastische Erzählung vom armen Teodoro in Lissabon, der eines Tages die Möglichkeit erhält, unermeßlich reich zu werden - er braucht nur den Tod des Mandarins im fernen China herbeizuwünschen. Teodoro erliegt dieser Versuchung, aber er wird seines neuen Lebens nicht froh.
- 1963
Queiroz führt seine Hauptfigur auf eine Pilgerfahrt ins Heilige Land und bietet eine faszinierende Zeitreise nach Jerusalem zur Zeit von Jesu Kreuzigung. José Maria Eça de Queiroz, einer der bedeutendsten portugiesischen Schriftsteller, vereint Einflüsse der Romantik, des Realismus und des Naturalismus in seinem ironischen, urbanen Stil.
- 1956
- 1956
