Burk Devore, ein gescheiterter Manager, hat seit zwei Jahren keinen Job und kämpft um seine Familie. Um seine Ziele zu erreichen, plant er, seine Konkurrenten auszuschalten, um die gewünschte Stelle zu bekommen. Ist Mord als Notwehr gegen den Stellenabbau gerechtfertigt?
Donald E. Westlake Bücher
Donald E. Westlake war ein außerordentlich produktiver und talentierter Autor amerikanischer Kriminalliteratur, bekannt für seine filmische Prosa und seinen zügigen Dialog. Seine Werke befassten sich oft mit dem Leben von Dieben und Kriminellen, wobei unvergessliche Charaktere wie der unglückliche John Dortmunder und der rücksichtslose Parker entstanden. Westlake war ein Meister seines Fachs, der fesselnde Erzählungen mit unerwarteten Wendungen und scharfen Einblicken in die menschliche Natur schuf. Seine Fähigkeit, unter verschiedenen Pseudonymen zu schreiben und seine Geschichten für das Kino zu adaptieren, unterstreicht seine Vielseitigkeit und seinen bleibenden Einfluss auf das Genre.







Eine halbe Million Dollar haben fromme Gläubige einem nicht ganz so frommen Prediger gespendet, der mit seinem „christlichen Kreuzzug“ ganze Stadien füllt. Das Geld zu erbeuten fällt Parker und seiner Bande nicht schwer, doch als es an die Verteilung geht, werden aus Kumpeln Todfeinde. Dass Parker und seine Bande sich trennen müssen, schafft große logistische Probleme. Ganz zu schweigen von der Polizei und den unvermeidlichen Amateuren, die unnötig Verwirrung stiften und von denen alle auf der Strecke bleiben werden. Nach einem atemberaubenden Showdown in einem verlassenen Geisterhaus ist es am Schluss die Ganovenbraut Brenda, die die Situation rettet.
Parker muss bei einem Plan mitmachen, der ihm von Anfang an missfällt, obwohl er todsicher scheint. Seine Gefängniskumpane brechen mit seiner Hilfe bei einem Juweliergroßhändler ein und holen sich die Klunker, doch auf dem Rückweg kommen nur noch drei von ihnen knapp davon. Vor dem einzigen Ausgang aus dem Warenlager wird bald die Polizei aufkreuzen, und Parker muss für die Flucht seinen ganzen Scharfsinn aufbieten. Dann begeht aber ausgerechnet Brenda, Ganovenbraut und eigentlich Profi, eine Dummheit ... Mit dem Thriller „Fragen Sie den Papagei“ wurde 2008 das Comeback des faszinierend coolen Helden Parker eingeleitet. Viele Parker-Romane wurden in den USA verfilmt, darunter „Point Blank“ mit Lee Marvin in der Hauptrolle.
»Parker in Hochform« Stephen King Parker erhält den Auftrag, ein Casinoschiff auf dem Hudson auszurauben. Sein Plan ist ausgefeilt, sein Team vielfach bewährt: der Mann fürs Grobe, der Fahrer, die scheinbar gelähmte junge Frau, in deren Rollstuhl die Beute abtransportiert werden soll. Allerdings gibt es auf dem Schiff eine Reihe von Leuten, die zur falschen Zeit am falschen Ort sind. Vor allem ein paar Trittbrettfahrer gehen dem Profi gewaltig auf die Nerven. Sie werden aus dem Weg geräumt. Die Frage ist nur: von wem? Band 7 der Parker-Reihe bei dtv
Aufgeben? Nicht mit Parker ! Das ist Parker noch nie passiert: Nach einem erfolgreichen Raubzug prellen ihn die Kumpel um seinen Anteil. Im mondänen Palm Beach, Tummelplatz der Millionäre und Polizisten, will er ihnen den neuen Coup vermasseln und sich schadlos halten. Mit der Maklerin Lesley findet er das Haus, in dem seine Kumpanen nach dem Juwelenraub untertauchen wollen. Doch Lesley ist smart und kommt ihm auf die Schliche. Band 6 der Parker-Reihe bei dtv
Nach einem Millionenraub ist Parker auf der Flucht. Reiner Zufall, dass er auf Tom Lindahl stößt, einen ressentimentgeladenen Außenseiter, der ihm nicht nur Unterschlupf bietet, sondern auch eine profitable, wenngleich nicht ungefährliche Geschäftsidee. Das merkwürdige Paar fällt auf in dem tristen kleinen Ort in Massachusetts, wo Lindahl nur in Gesellschaft seines Papageis lebt. Doch bevor Parkers Tarnung als braver Bürger auffliegt, erweist er sich wieder einmal als der einzige Profi unter Stümpern.
Parker wieder in Hochform Bankenfusion in einer amerikanischen Kleinstadt. Das schreit geradezu nach einem Überfall, findet Parker, und seine Komplizen sind derselben Ansicht. Doch von Anfang an ist der Wurm drin bei diesem Bankraub. Jeder will an das Geld, aber keiner hält sich an die Abmachungen, sodass der Aktionsplan ständig korrigiert werden muss. Ein schwieriger Job für Parker, der für Präzision berüchtigt ist, aber auch dafür, dass er keine Skrupel kennt und kein Erbarmen mit Pfuschern. Band 2 der Parker-Reihe bei dtv
Parker ist gerade dabei, einen Auftragskiller umzubringen, als er ein unwiderstehliches Angebot erhält: Zufällig haben seine Kollegen bei einem Einbruch in die luxuriöse Jagdhütte eines Dotcom-Millionärs eine Reihe wertvoller alter Gemälde entdeckt. Die Sache lässt sich gut an, bloß ist Lloyd als Computercrack unerlässlich für den Job ein furchtbarer Choleriker. Außerdem ist ein Killer auf Parker angesetzt. Und als dann die Polizei Wind von der Sache bekommt, kann Parker nicht mehr aussteigen.
Parker will das Geld abholen, das er bei einem Überfall zurücklassen musste. Dumm ist nur, dass die damals beteiligten Kumpel auf eigene Faust arbeiten wollen. Und dass andere Gangster davon Wind bekommen. Und dass die scheine numeriert sind. Ganz zu schweigen von der Polizei, die an jeder Straßenkreuzung auf ihn lauert



