Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Donald E. Westlake

    12. Juli 1933 – 31. Dezember 2008

    Donald E. Westlake war ein außerordentlich produktiver und talentierter Autor amerikanischer Kriminalliteratur, bekannt für seine filmische Prosa und seinen zügigen Dialog. Seine Werke befassten sich oft mit dem Leben von Dieben und Kriminellen, wobei unvergessliche Charaktere wie der unglückliche John Dortmunder und der rücksichtslose Parker entstanden. Westlake war ein Meister seines Fachs, der fesselnde Erzählungen mit unerwarteten Wendungen und scharfen Einblicken in die menschliche Natur schuf. Seine Fähigkeit, unter verschiedenen Pseudonymen zu schreiben und seine Geschichten für das Kino zu adaptieren, unterstreicht seine Vielseitigkeit und seinen bleibenden Einfluss auf das Genre.

    Donald E. Westlake
    Irgendwann gibt jeder auf
    Sein letzter Trumpf
    Das große Gold
    Verbrechen ist Vertrauenssache
    Jimmy the Kid
    Der Freisteller. Roman
    • 2021

      Ungezählten Filmproduzenten überließ der große Donald Westlake alias Richard Stark die Rechte an seinem Helden, aber nie einem Comicverlag – bis Darwyn Cooke zu ihm kam. Es war ein geniales Match, das mit dieser Prachtausgabe noch einmal gefeiert wird. In der Kriminalliteratur sucht Parker bis heute seinesgleichen. “Sein Gesicht war ein Brocken Beton mit Augen aus staubigem Onyx. Sein Mund ein flüchtiger, blutleerer Strich. Seine Hände sahen aus, als hätte ein Bildhauer, der in großen Linien dachte, sie aus braunem Lehm geformt. Die Ladys in den Büros wussten, wie er war. Sie wussten, er konnte auf eine Frau fallen wie ein Baumstamm in der Nacht.” Band 1 enthält "The Hunter", eine 24-seitige Adaption von "Parkers Rache", "Die Gorillas", eine Kurzfassung von "Der Amateur" sowie umfassendes Bonusmaterial.

      Parker - Martini Edition
    • 2020

      Die Anthologie DER NEON-TRAUM, herausgegeben von Christian Dörge, umfasst dreißig spannende Crime-Erzählungen internationaler Spitzenautoren. Mit Beiträgen von bekannten Schriftstellern wie Lawrence Block, Robert Bloch und Donald E. Westlake bietet sie eine vielfältige Sammlung im Krimigenre.

      DER NEON-TRAUM. Internationale Crime-Storys, hrsg. von Christian Dörge
    • 2018

      The Hunter

      • 190 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,0(139)Abgeben

      Parker – ohne Vorname, ohne Biographie – ist ein Einzelgänger, professionell bis zur Perfektion – als Verbrecher. Doch vor zehn Monaten wurde er bei einem Waffendeal von seiner eigenen Frau verraten, die mit Mal Resnick, einem Großmaul aus dem Verbrechersyndikat, gemeinsame Sache machte. Jetzt ist Parker zurück in der Stadt, ein einsamer Jäger, der nach allen Regeln der Kunst Rache nimmt. "The Hunter" wurde 1967 unter dem Titel "Point Blank" von John Boorman mit Lee Marvin verfilmt und erscheint jetzt in der Neuübersetzung von Nikolaus Stingl.

      The Hunter
    • 2016

      New York, 1970: John Dortmunder hat in seinem Leben noch keinen einzigen Cent auf ehrliche Weise verdient. Er ist ein Meisterdieb, bei dem man sich auf zwei Dinge verlassen kann. Erstens: Er bereitet seine Coups akribisch vor. Zweitens: Die Sache geht gründlich schief. Gemeinsam mit vier schrägen Kleinganoven plant Dortmunder den Raub eines schwer bewachten afrikanischen Edelsteins, der im Rahmen einer Wanderausstellung in New York ausgestellt wird. Was zunächst zu gelingen scheint, mündet in eine haarsträubende Jagd zu Lande, zu Wasser und in der Luft nach einer Beute, die einfach nicht zu fassen ist.

      Fünf schräge Vögel
    • 2011

      Eine halbe Million Dollar haben fromme Gläubige einem nicht ganz so frommen Prediger gespendet, der mit seinem „christlichen Kreuzzug“ ganze Stadien füllt. Das Geld zu erbeuten fällt Parker und seiner Bande nicht schwer, doch als es an die Verteilung geht, werden aus Kumpeln Todfeinde. Dass Parker und seine Bande sich trennen müssen, schafft große logistische Probleme. Ganz zu schweigen von der Polizei und den unvermeidlichen Amateuren, die unnötig Verwirrung stiften und von denen alle auf der Strecke bleiben werden. Nach einem atemberaubenden Showdown in einem verlassenen Geisterhaus ist es am Schluss die Ganovenbraut Brenda, die die Situation rettet.

      Verbrechen ist Vertrauenssache
    • 2011

      »Parker in Hochform« Stephen King Parker erhält den Auftrag, ein Casinoschiff auf dem Hudson auszurauben. Sein Plan ist ausgefeilt, sein Team vielfach bewährt: der Mann fürs Grobe, der Fahrer, die scheinbar gelähmte junge Frau, in deren Rollstuhl die Beute abtransportiert werden soll. Allerdings gibt es auf dem Schiff eine Reihe von Leuten, die zur falschen Zeit am falschen Ort sind. Vor allem ein paar Trittbrettfahrer gehen dem Profi gewaltig auf die Nerven. Sie werden aus dem Weg geräumt. Die Frage ist nur: von wem? Band 7 der Parker-Reihe bei dtv

      Sein letzter Trumpf
    • 2010

      Parker ist gerade dabei, einen Auftragskiller umzubringen, als er ein unwiderstehliches Angebot erhält: Zufällig haben seine Kollegen bei einem Einbruch in die luxuriöse Jagdhütte eines Dotcom-Millionärs eine Reihe wertvoller alter Gemälde entdeckt. Die Sache lässt sich gut an, bloß ist Lloyd als Computercrack unerlässlich für den Job ein furchtbarer Choleriker. Außerdem ist ein Killer auf Parker angesetzt. Und als dann die Polizei Wind von der Sache bekommt, kann Parker nicht mehr aussteigen.

      Der Gewinner geht leer aus
    • 2010

      Aufgeben? Nicht mit Parker ! Das ist Parker noch nie passiert: Nach einem erfolgreichen Raubzug prellen ihn die Kumpel um seinen Anteil. Im mondänen Palm Beach, Tummelplatz der Millionäre und Polizisten, will er ihnen den neuen Coup vermasseln und sich schadlos halten. Mit der Maklerin Lesley findet er das Haus, in dem seine Kumpanen nach dem Juwelenraub untertauchen wollen. Doch Lesley ist smart und kommt ihm auf die Schliche. Band 6 der Parker-Reihe bei dtv

      Irgendwann gibt jeder auf
    • 2009

      Parker will das Geld abholen, das er bei einem Überfall zurücklassen musste. Dumm ist nur, dass die damals beteiligten Kumpel auf eigene Faust arbeiten wollen. Und dass andere Gangster davon Wind bekommen. Und dass die scheine numeriert sind. Ganz zu schweigen von der Polizei, die an jeder Straßenkreuzung auf ihn lauert

      Das Geld war schmutzig
    • 2009

      Parker wieder in Hochform Bankenfusion in einer amerikanischen Kleinstadt. Das schreit geradezu nach einem Überfall, findet Parker, und seine Komplizen sind derselben Ansicht. Doch von Anfang an ist der Wurm drin bei diesem Bankraub. Jeder will an das Geld, aber keiner hält sich an die Abmachungen, sodass der Aktionsplan ständig korrigiert werden muss. Ein schwieriger Job für Parker, der für Präzision berüchtigt ist, aber auch dafür, dass er keine Skrupel kennt und kein Erbarmen mit Pfuschern. Band 2 der Parker-Reihe bei dtv

      Keiner rennt für immer