Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andrea Lehner-Hartmann

    Religiöse Bildung - Perspektiven für die Zukunft
    Religion betrifft Schule
    • 2022

      Religion betrifft Schule

      Religiöse Pluralität gestalten

      Schule kann sich einer kompetenten Auseinandersetzung mit dem Phänomen Religion nicht entziehen, weil weltanschauliche und religiöse Überzeugungen in der Schule immer präsent sind. Die gesellschaftlich gegebene religiöse Pluralität bringt einen unhintergehbaren Bildungsanspruch mit sich, dem sich Schulen zu stellen haben. Dieser Band versteht sich als fachlich fundierter und zugleich gut verständlicher Beitrag zu einem konstruktiven Umgang mit Religion als einem vielfältigen und ambivalenten Phänomen in der Schule. Er bietet eine Handreichung, die Orientierung leistet und Handlungsperspektiven eröffnet.

      Religion betrifft Schule
    • 2021

      Religiöse Bildung - Perspektiven für die Zukunft

      Interdisziplinäre Impulse für Religionspädagogik und Theologie

      Welche Bedeutung kommt religioser Bildung angesichts gesellschaftlicher Veranderungen zu? Welche Themen sind in der religionspadagogischen Forschung unterreprasentiert und sollten in der Religionspadagogik intensiver aufgegriffen werden? Mit welchen Erwartungen treten andere Disziplinen in einen Dialog zu religioser Bildung? Zu folgenden zentralen Themenfeldern haben Vertreter* innen vier aussertheologischer Disziplinen ihren Blick zur Verfugung gestellt: Demokratie und Gerechtigkeit, Digitaler Wandel und Medialitat, Plurale Identitatskonzeptionen und die zunehmende Alterung der Gesellschaft. Fuhrende Religionspadagog*innen reagieren auf diese Anfragen und Perspektiven und denken sie weiter. So entstehen im interdisziplinaren Gesprach Impulse, mit denen sich die aktuellen Grenzen des religionspadagogischen Reflexionsraums ausweiten auf die Bedeutung religioser Bildung in einer Gesellschaft, die sich kontinuierlich weiterentwickelt.

      Religiöse Bildung - Perspektiven für die Zukunft