Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alma Lidia Martinez Olivera

    Proposal for Comprehensive Evaluation in Inclusive Education
    Teacher Training and School Discipline Practices
    Introduction to group psychotherapy models
    Lehrerausbildung und Disziplinarmaßnahmen an Schulen
    Vorschlag für eine umfassende Evaluation in der inklusiven Bildung
    Einführung in die Modelle der Gruppenpsychotherapie
    • 2024

      Der Prozess der Bildungsbeurteilung wird als entscheidend für die Förderung einer integrativen Bildung in Ländern betrachtet, in denen diskriminierende Praktiken gegen Kinder mit besonderen Bedürfnissen vorherrschen. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, Bewertungsinstrumente zu entwickeln, die Inklusion in Grundschulen unterstützen. Ziel ist es, eine umfassende soziale und pädagogische Perspektive zu schaffen, um das Menschenrecht auf Bildung zu wahren und Ausgrenzung zu vermeiden.

      Vorschlag für eine umfassende Evaluation in der inklusiven Bildung
    • 2024

      Das Buch thematisiert die Herausforderungen, vor denen Grundschullehrer in Mexiko stehen, angesichts sozialer und kultureller Veränderungen sowie neuer Bildungsmodelle. Es wird die Notwendigkeit einer aktualisierten Ausbildung betont, um Disziplin als Verhandlung von Regeln und Interaktionen zu verstehen, ohne Gewalt anzuwenden. Das Verhalten der Schüler wird als Spiegelbild gesellschaftlicher Gewalt und dysfunktionaler Familien betrachtet. Eine neue Form der Disziplinierung soll es ermöglichen, Kinder mit problematischem Verhalten in den Unterricht zu integrieren, wobei die Rolle der Familie als entscheidend hervorgehoben wird.

      Lehrerausbildung und Disziplinarmaßnahmen an Schulen
    • 2023

      Einführung in die Modelle der Gruppenpsychotherapie

      Gruppentechniken und -taktiken

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der Fokus liegt auf der praxisnahen und theoretischen Aufbereitung der Gruppenpsychotherapie, die für verschiedene Schulen von Bedeutung ist. Der Autor integriert eine breite Palette von Ansätzen, von der Freudschen Theorie bis hin zur Sozialpsychologie und Verhaltenspsychologie. Das Werk bietet eine wissenschaftliche Grundlage und Systematisierung, um das Verständnis und die Ausbildung von Studierenden der Verhaltenswissenschaften zu unterstützen. Die Kombination aus Fachsprache und praktischen Prozessen zielt darauf ab, sowohl Therapeuten als auch Schülern wertvolle Einsichten zu vermitteln.

      Einführung in die Modelle der Gruppenpsychotherapie