Die Theorie des Widerspruchs bildet das Fundament der Führungsperspektiven in diesem Buch. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit zu wahren, während sie gleichzeitig den Wünschen der Kunden gerecht werden und ihre Dienstleistungen weiterentwickeln. Mitarbeiter erleben ebenfalls widersprüchliche Situationen, die zu Unsicherheit führen. Erfolgreiche Führungskräfte müssen lernen, diese Widersprüche zu akzeptieren und ihren Mitarbeitern Freiräume zu geben, um die Arbeitszufriedenheit zu steigern und die Leistung zu verbessern. Anstelle von Entweder-Oder-Lösungen wird eine Sowohl-als-auch-Methode propagiert, die ein Gleichgewicht in den Verhaltensweisen der Mitarbeiter fördert.
Wageeh Nafei Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
Digital Twinning (DT) revolutioniert die moderne Technologie durch die Schaffung elektronischer Kopien realer Objekte, die über Sensoren mit ihnen verbunden sind. Diese digitale Nachbildung ermöglicht den Austausch von Daten, die in einer Cloud gespeichert werden, und simuliert das physische Objekt. Der Markt für DT zeigt ein enormes Wachstumspotenzial, mit einer prognostizierten Steigerung von 6 Milliarden Dollar im Jahr 2020 auf 115 Milliarden Dollar bis 2035. DT bietet zahlreiche Vorteile, darunter verbesserte Produktqualität, geringere Wartungskosten, optimierte Mitarbeiterschulung und erhöhte Sicherheit am Arbeitsplatz.
- 2023
Die Metaverse-Technologie erfordert umfassende Untersuchungen und Analysen, da sie zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es ist entscheidend, die Risiken dieser Technologie zu erkennen und sie verantwortungsbewusst zu nutzen, um den gewünschten Nutzen zu erzielen. Regierungen sollten durch Konferenzen und Seminare das Bewusstsein in der Gesellschaft schärfen und die Vorteile der Technologie erläutern. Zudem ist es wichtig, Kinder in verschiedenen Bildungseinrichtungen über die Metaverse-Technologie aufzuklären, um eine Generation heranzuziehen, die sich der potenziellen Gefahren bewusst ist.
- 2022
Robotic Service Qualität
- 64 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Roboter-Servicequalität (RSQ) ergänzt bestehende Servicequalitätsskalen in robotergestützten Branchen und fokussiert sich auf die Messung der Kundenzufriedenheit und des Kundenverhaltens. In stationären Einrichtungen beeinflusst die Leistung des Roboterservices direkt die Kundenerfahrung. Die RSQ umfasst vier Dimensionen: Zerstäubung, die den Automatisierungsgrad und die KI-Qualität erfasst; Personalisierung, die die Flexibilität der Roboter in der Kundeninteraktion bewertet; Effizienz, die die Reaktionsgeschwindigkeit misst; und Präzision, die die Genauigkeit der bereitgestellten Informationen reflektiert.
- 2022
Die Robotisierung von Dienstleistungen hat das Potenzial, Unternehmen effizienter zu machen, indem sie den Zeitaufwand reduziert und die Mitarbeiter vor Gefahren schützt, insbesondere in riskanten Branchen. Sie kann dazu beitragen, menschenwürdige Arbeitsplätze zu schaffen und die Innovationskraft sowie das digitale Know-how zu fördern. Im Medizinsektor zeigt die Robotisierung bereits Erfolge bei der schnellen Erkennung von Krankheiten. Die langfristigen Auswirkungen hängen jedoch von der Reaktion der Unternehmen und der öffentlichen Politik ab, die entscheidend für den Erfolg der Robotisierung sind.
- 2022
Psychologische Belastbarkeit
- 204 Seiten
- 8 Lesestunden
Psychologische Belastbarkeit wird als entscheidender Faktor für die Stressbewältigung und die Verbesserung der Lebensqualität betrachtet. Sie umfasst eine Vielzahl von Eigenschaften, die es Individuen ermöglichen, Herausforderungen zu meistern und ihre Leistung sowie ihr Wohlbefinden zu steigern. Das Buch untersucht die Merkmale und Komponenten dieser Belastbarkeit und zeigt auf, wie sie Optimismus fördert, positive Denkweisen entwickelt und die Fähigkeit zur objektiven Selbstkritik stärkt. Ziel ist es, den Leser zu motivieren, seine persönlichen Ziele erfolgreich zu erreichen und ein erfülltes Leben zu führen.
- 2021
Das Buch beleuchtet die zentrale Rolle des Managements bei der Ausrichtung von Organisationen auf ihre Ziele. Es beschreibt, wie durch effektive Zuweisung von Aktivitäten die individuellen Beiträge der Mitarbeiter optimiert werden, um die übergeordneten Ziele zu erreichen. Dabei wird betont, dass das Management darauf abzielt, förderliche Aktivitäten zu unterstützen und hinderliche zu vermeiden. Die Bedeutung von Zielen wird als essenziell für das Management hervorgehoben, da ohne klare Zielsetzung das Management seine Funktion verliert.
- 2021
Organisatorische DNA
- 116 Seiten
- 5 Lesestunden
Die organisatorische DNA umfasst eine Vielzahl von miteinander verbundenen Elementen, die das Wesen einer Organisation prägen, einschließlich Struktur, Entscheidungsrechte und Anreize. Sie bietet eine analytische Methode, um Organisationen zu verstehen, indem sie deren Managementfunktionen und Führungsstile in den Fokus rückt. Durch die Berücksichtigung von Teamarbeit und Entscheidungsfindung wird die Einzigartigkeit einer Organisation im Vergleich zu anderen herausgearbeitet. Zudem beeinflusst die organisatorische DNA die Größe, Wettbewerbsstrategie und Kundenbeziehungen, während sie das Personalmanagement bei der Leistungssteigerung unterstützt.
- 2021
Die Digitalisierung revolutioniert die Arbeitswelt, indem sie sowohl individuelle Leistungen steigert als auch die Effizienz von Organisationen verbessert. Der Übergang von traditionellen Methoden zu digitalen Systemen ist entscheidend, um bürokratische Hürden abzubauen und komplexe Verfahren zu vereinfachen. Diese Transformation ist besonders wichtig für die Implementierung von E-Government, da sie die Auffindbarkeit von Informationen erleichtert und aktuelle Herausforderungen adressiert. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, digitale Lösungen zu entwickeln, um den Anforderungen der modernen Gesellschaft gerecht zu werden.
- 2021
Management-Perspektive von COVID-19
- 244 Seiten
- 9 Lesestunden
Die Studie beleuchtet die tiefgreifenden Auswirkungen von COVID-19 auf die ägyptische Gesellschaft, die sich in psychologischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen äußern. Im Vergleich zu anderen Kulturen, wie der chinesischen, zeigt sich, dass Ägypten weniger auf die Pandemie vorbereitet war, was zu erhöhten Gefühlen von Unruhe, Angst und Langeweile führte. Zudem werden Probleme wie eingeschränkte Kommunikation mit Angehörigen und wirtschaftliche Belastungen thematisiert. Die Forschung bietet eine wertvolle akademische Grundlage für zukünftige Studien zu den Folgen von COVID-19.