Die Analyse beleuchtet die Rolle von Schriftlichkeit als zentrales Element der Kulturwissenschaft und deren historische Bedeutung. Am Beispiel der "Conversio Bagoariorum et Carantanorum" wird untersucht, wie Schriftstücke als Kommunikationsmittel fungieren und oft subjektiv manipuliert werden, um bestimmte Standpunkte zu fördern. Diese frühmittelalterliche Bekehrungsgeschichte wird als bedeutende Quelle für die Missionstätigkeit Salzburgs betrachtet und zeigt, wie Informationen selektiv präsentiert werden, um eine gewünschte Wirkung zu erzielen.
Karsten Blockus Bücher



Demokratie in Entwicklungsländern als positive Einflussgröße ihrer Klimapolitik?
Drei Fallstudien für Afrika
- 104 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Masterarbeit untersucht die Wechselwirkungen zwischen Klimapolitik und Demokratie in Entwicklungsländern, insbesondere im Kontext des Klimawandels. Sie beleuchtet, wie diese Faktoren sich gegenseitig beeinflussen und welche positiven Effekte sich daraus für die internationale Entwicklungshilfe und Demokratieförderung ergeben können. Anhand von drei vergleichbaren Ländern – Ghana, Nigeria und Uganda – werden spezifische Wirkfaktoren analysiert, um neue Ansätze für die Gestaltung von Politiken in diesen Gesellschaften zu entwickeln.
Die Studienarbeit untersucht die Philosophie von Nelson Goodman, der innovative Ansätze in der Analytischen Philosophie entwickelte. Trotz des Relativismusverdachts gelten seine Werke, insbesondere „Weisen der Welterzeugung“ und „Sprachen der Kunst“, als bedeutend. Eine vergleichende Analyse mit Ernst Cassirers Theorien wird angestrebt.