Die Internationale Bauausstellung Berlin 1957 im Kontext ihrer Zeit und heute
Politische Ideologien im architektonischen Duell
Der Wiederaufbau des Hansaviertels, initiiert durch die Interbau 1957, dient als prägnantes Beispiel für den Einsatz von Architektur und Stadtplanung zur Darstellung politischer Ideologien. Die Arbeit beleuchtet, wie dieses Viertel als architektonische Antwort auf den Bau der Stalinallee in Ost-Berlin fungierte. Dabei wird die Wechselwirkung zwischen urbanem Design und kulturellen sowie politischen Kontexten untersucht, was die Bedeutung des Hansaviertels in der Architekturgeschichte unterstreicht.
