Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Khritish Swargiary

    Verbesserung der Inklusivität
    BILDUNGSSOZIOLOGIE
    Privatisierung des Bildungswesens in Indien
    Verantwortungsbewusste Bürger heranziehen
    Künstliche Intelligenz im Bildungswesen:
    Ein umfassender Leitfaden für E-Learning
    • Der Leitfaden bietet eine umfassende Orientierung in der dynamischen Welt des E-Learning und richtet sich an Pädagogen, Instruktionsdesigner und Interessierte. Er beleuchtet die sich ständig verändernden Technologien und deren Einfluss auf Lern- und Lehrmethoden. Ziel ist es, Lesern wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich in der Online-Bildung erfolgreich zurechtzufinden.

      Ein umfassender Leitfaden für E-Learning
    • Künstliche Intelligenz im Bildungswesen:

      Lernen für die Zukunft verändern

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Integration von künstlicher Intelligenz in den Bildungsbereich wird umfassend beleuchtet, wobei der Fokus auf den revolutionären Möglichkeiten liegt, die KI für Lehr- und Lernprozesse bietet. Das Buch untersucht, wie Pädagogen unterstützt und die Schülerergebnisse verbessert werden können, während gleichzeitig ethische Herausforderungen und Bedenken angesprochen werden. Es wird ein ausgewogener Ansatz gefördert, der technologischen Fortschritt mit menschlichen Werten verknüpft, um eine bessere Zukunft im Bildungswesen zu gestalten.

      Künstliche Intelligenz im Bildungswesen:
    • Verantwortungsbewusste Bürger heranziehen

      Die Rolle der sozialwissenschaftlichen Bildung

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die sozialwissenschaftliche Bildung wird als Schlüssel zur Entwicklung verantwortungsvoller Bürger und mitfühlender Gesellschaftsmitglieder hervorgehoben. Das Buch erläutert die grundlegenden Prinzipien der Sozialwissenschaften und deren Bedeutung im Alltag. Es betont die Förderung von kritischem Denken, Empathie und aktiver gesellschaftlicher Teilnahme, wodurch Leser ein tieferes Verständnis für ihre Rolle in der Gemeinschaft gewinnen können.

      Verantwortungsbewusste Bürger heranziehen
    • Die umfassende Untersuchung beleuchtet die Entwicklung der Bildung in Indien und adressiert zentrale Herausforderungen sowie Reformstrategien. Zielgruppen sind Pädagogen, politische Entscheidungsträger und Forscher, die sich für die Bildungslandschaft interessieren. Das Buch zielt darauf ab, einen Dialog über die Rolle der Bildung als Katalysator für eine gerechtere und bessere Zukunft für alle indischen Bürger zu fördern.

      Privatisierung des Bildungswesens in Indien
    • BILDUNGSSOZIOLOGIE

      Kurscode 200-299

      • 596 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Das Lehrbuch vermittelt ein vertieftes Verständnis der Bildungssoziologie, indem es die komplexe Beziehung zwischen Bildung und Gesellschaft untersucht. Es bietet klare Erklärungen und praxisnahe Beispiele sowie anregende Fallstudien, um den Studierenden zu helfen, die theoretischen Grundlagen zu erfassen und diese Konzepte auf unterschiedliche gesellschaftliche Kontexte anzuwenden. Ziel ist es, eine fundierte Analyse der Wechselwirkungen zwischen diesen beiden wesentlichen Aspekten des menschlichen Lebens zu fördern.

      BILDUNGSSOZIOLOGIE
    • Verbesserung der Inklusivität

      Sonderpädagogische Maßnahmen und Programme der indischen Regierung

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Fokus liegt auf der sonderpädagogischen Landschaft in Indien und der Notwendigkeit der Inklusion im Bildungssystem. Es werden die politischen Rahmenbedingungen, Programme und Unterstützungsmaßnahmen der indischen Regierung analysiert, die zur Förderung der Sonderpädagogik beitragen. Abschließend bietet das Buch eine Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse sowie Empfehlungen für Entscheidungsträger und Pädagogen, um eine gerechtere und integrativere Zukunft für die Sonderpädagogik in Indien zu gestalten.

      Verbesserung der Inklusivität
    • ICT revolutioniert die Bildung

      (Eine umfassende Studie über Informations- und Kommunikationstechnologie im indischen Bildungssystem)

      • 464 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die Untersuchung der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) im indischen Bildungssystem 2023 beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und Notwendigkeiten der IKT-Integration. Es werden die bestehende Infrastruktur in Schulen, staatliche Initiativen sowie die Zugänglichkeit und Inklusion analysiert. Zudem wird die Einbindung von IKT in den Lehrplan, die Rolle von E-Learning-Plattformen und EdTech-Startups sowie die Bedeutung der Lehrerausbildung und beruflichen Weiterbildung thematisiert. Abschließend werden politische Rahmenbedingungen und Zukunftsperspektiven für die Bildung in Indien erörtert.

      ICT revolutioniert die Bildung
    • Die 12 universellen Gesetze, die in diesem Buch behandelt werden, bieten tiefgreifende Einsichten für persönliches Wachstum und Erfüllung. Jedes Gesetz, von der Verbindung aller Dinge bis hin zum Gleichgewicht der Energien, vermittelt zeitlose Wahrheiten, die das Leben der Menschen bereichern. Leser erfahren, wie sie diese Prinzipien nutzen können, um ihre Wünsche zu manifestieren, Herausforderungen zu bewältigen und ihr volles Potenzial zu entfalten. Die Erkenntnisse fördern ein besseres Verständnis der Welt und unterstützen auf dem Weg zu einem sinnvollen Leben.

      Beherrschung der 12 universellen Gesetze für Erfolg und Erfüllung
    • KI in der Bildung einsetzen

      Ein Leitfaden für Lehrerinnen und Lehrer

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die transformative Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Bildung wird in diesem Leitfaden für Lehrer detailliert untersucht. Pädagogen erhalten wertvolle Einblicke, wie sie KI nutzen können, um personalisierte Lernplattformen und effiziente Verwaltungstools in ihren Unterricht zu integrieren. Neben den Chancen, die KI bietet, werden auch die damit verbundenen Herausforderungen und Verantwortlichkeiten thematisiert. Das Buch zielt darauf ab, KI zu entmystifizieren und praxisnahe Strategien zur effektiven Nutzung von KI-Tools im Klassenzimmer zu bieten.

      KI in der Bildung einsetzen
    • Die Navigation durch den KI-Abgrund

      Die Herausforderungen für indische Studenten im Zeitalter der künstlichen Intelligenz in der Bildung aufzeigen

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet die Herausforderungen, die indische Studenten bei der Integration von Künstlicher Intelligenz in ihre Ausbildung erleben. Es wird auf die Wissenslücke und den begrenzten Zugang zu qualitativ hochwertigen Bildungsressourcen eingegangen, ebenso wie auf infrastrukturelle Defizite wie unzureichende Technologie und Internetzugang. Zudem werden die Bereitschaft der Lehrkräfte zur Vermittlung von KI-Wissen sowie sozioökonomische Unterschiede thematisiert. Das Buch bewertet den Lehrplan im Kontext der KI-Anforderungen und diskutiert ethische Aspekte sowie psychologische Auswirkungen auf Studierende, einschließlich der Angst vor Arbeitsplatzverlust.

      Die Navigation durch den KI-Abgrund