Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bruno Bandulet

    1. Januar 1942

    Deutscher Autor und Euroskeptiker. Bandulet studierte Geschichte, Spanische Studien, Politikwissenschaft und Makroökonomie in Würzburg, Berlin und Madrid.

    Adenauer zwischen West und Ost
    Europa und die Zukunft der Nationalstaaten
    Das geheime Wissen der Goldanleger
    Als Deutschland Großmacht war
    Gebt uns unsere D-Mark zurück!
    Dexit
    • 2023

      Rückkehr nach Beuteland

      Deutschland und das Spiel um Macht, Geld und Schuld

      Die Plünderung Deutschlands geht weiter! 2016 erschien der Bestseller Beuteland , der in der Zwischenzeit den Status eines unerreichten Standardwerks erlangt hat. 2023 besaß Deutschland, größte Volkswirtschaft Europas und viertgrößte der Welt, mehr denn je einen unvergleichlich hohen Beutewert: als Hauptfinanzier der EU und ihrer monströsen Bürokratie und Umverteilung. Als Kreditgeber der letzten Instanz und Garant der nur notdürftig zusammengehaltenen Eurozone. Als verlockendes Fluchtziel für Migranten aus aller Welt. Als unentbehrliche logistische Drehscheibe für die Kriege der USA. Als Absatzmarkt für das teuerste Erdgas, das die Bundesrepublik je bezog. Als Geldquelle für die Profiteure der Energiewende und ihrer Lobby. Und nicht zuletzt als Verfügungsmasse einer links-grünen politischen Klasse, die sich den Staat zur Beute gemacht hat. Zeit also für Bruno Bandulet, seinen Bestseller fortzuschreiben. Er widerlegt gängige Legenden und Märchen mit Zahlen, Daten und Fakten. So zum Beispiel, dass Deutschland ein reiches Land sei. Während das Pro-Kopf-Vermögen in Deutschland bei umgerechnet 60.600 Dollar liegt, kommen die vermeintlich armen Italiener auf 112.000 Dollar, die Schweizer sogar auf 168.000 Dollar. Über allem liegt der Schleier einer ideologiegeladenen Propaganda, die den Erhalt von Macht und Pfründen absichert, die falsches Bewusstsein schafft und deren Methoden in diesem Buch akribisch aufgedeckt werden. Um Widerstände kleinzuhalten, werden die 12 dunklen Jahre der deutschen Geschichte instrumentalisiert. Schuldbewusstsein fungiert als Herrschaftsinstrument. So wird die vorliegende Bestandsaufnahme der deutschen Krise zu einer Absage an Propaganda und Schönfärberei und zu einem Plädoyer für eine neue Politik, die die wohlverstandenen Interessen der Nation wieder in den Mittelpunkt rückt. Wie lange soll Deutschland noch zahlen? Medien und Leser über den Spiegel-Bestseller Beuteland : »Der Meister der luziden und flott erzählten Zeitgeschichtsreportage in wissenschaftlicher Qualität hat schon wieder geliefert [...] Ein außerordentlich wichtiges Buch, das viele andere ersetzt.« Kristof Berking in Smart Investor »Das Buch wühlt mich tief auf. Manchmal muss ich nach Luft ringen und eine Zeile zum zweiten Mal lesen.« Professor Karl A. Schachtschneider »Der Bad Kissinger Wirtschaftsfachmann ist kein Lautsprecher und niemand, der sich bisher durch Verschwörungstheorien hervorgetan hätte. Dementsprechend hält er sich an Fakten.« Christian Schreiber in Junge Freiheit »In Stil, Dramaturgie und informativem Gehalt ist Beuteland ein herausragendes Werk.« Wolfram Baentsch, ehemaliger Chefredakteur der WirtschaftsWoche

      Rückkehr nach Beuteland
    • 2018

      Der Dexit - Deutschlands Ausstieg aus dem Euro: Warum er nicht nur machbar, sondern notwendig ist! Bisherige Bücher über den Euro beleuchten dessen Funktionsunfähigkeit und die Verletzung europäischer Verträge. Sie zeigen, wie die EZB illegal Staaten finanzierte, wie immense Summen zur Rettung der Währung aufgebracht wurden, und wie Deutschland als Zahlmeister agierte, während Sparer durch Inflation und Nullzinsen enteignet wurden. Dieses Buch zieht eine notwendige Bilanz und stellt die entscheidende Frage: Wenn der Euro mehr schadet als nutzt, wäre es dann nicht besser, ihn abzuwickeln? Sollte Deutschland austreten, und wenn ja, ist der Dexit machbar? Bruno Bandulet widerlegt die Legende vom Euro-Profiteur Deutschland und beschreibt das Target-System sowie den fortschreitenden Weg in die Transferunion. Er kritisiert Mario Draghi und Angela Merkel und erläutert, warum Deutschland als Exportweltmeister eurobedingt nichts davon hat. Punkt für Punkt begründet er, warum der Dexit der Ausweg aus der europäischen Sackgasse ist. Die bessere Alternative: die Neue Deutsche Mark (NDM). Experten empfehlen Bandulets Buch als Pflichtlektüre für alle, die die Debatte um die Geldordnung in Europa konstruktiv mitgestalten möchten.

      Dexit
    • 2016

      In diesem Buch wird detailliert aufgezeigt, wie Deutschland über sieben Jahrzehnte hinweg immense Werte in Form von Sachvermögen, geistigem Eigentum und finanziellen Tributen verloren hat. Nach der Niederlage 1945 wurde das Land von den Siegermächten ausgeplündert, und die tatsächlichen Reparationen werden bis heute stark unterschätzt. Es wird untersucht, was hinter der europäischen Integration steckt und wie die Rolle des Steuerzahlers als EU-Zahlmeister entstanden ist. Der Euro wird als Enteignungsprogramm dargestellt, dessen Kosten weiterhin unklar sind. Zudem wird die Masseneinwanderung unter dem Multikulturalismus als Teil einer „offenen Verschwörung“ der Eliten betrachtet. Gängige Mythen, wie die Befreiung Deutschlands 1945 oder der Marshallplan als Ursache des Wirtschaftswunders, werden widerlegt. Trotz der völkerrechtlichen Souveränität seit 1990 bestehen Überreste des Besatzungsrechts, die den Handlungsspielraum der deutschen Außenpolitik einschränken. Die wirtschaftliche Stärke des Landes steht im Kontrast zu den Vermögensverhältnissen der Bürger, die aufgrund historischer Instrumentalisierung im europäischen Mittelfeld rangieren. Das Buch sucht die Verbindung zwischen Politik und Wirtschaft und thematisiert die Herausforderungen, die sich aus der politischen Korrektheit und der Geschichtsschreibung ergeben. Es wird die These aufgestellt, dass die Willkommenskultur von 2015 ein weiterer Akt der Vergangenheitsbewältig

      Beuteland
    • 2015

      In diesem Buch erfahren Sie von Bruno Bandulet, Peter Boehringer, Marc Faber, Thorsten Schulte und Dimitri Speck Unbekanntes und Hintergründe zur Welt von Gold, Geld und Zentralbanken. Profitieren Sie von dem Insiderwissen der Autoren, die seit Jahrzehnten in den Edelmetall- und Devisenmärkten tätig sind. Die Experten beleuchten zahlreiche Themen, darunter: - Der Verbleib des Goldes der Deutschen Bundesbank. - Die Frage, ob 3.000 Tonnen deutsches Gold für immer in den USA sind. - Mögliche Goldverbote in Deutschland. - Manipulationen des Goldmarktes und deren Gründe. - Prognosen über die zukünftige Entwicklung von Gold- und Silberpreisen nach einer langen Phase der Stagnation. - Einflussfaktoren auf den Goldpreis und optimale Verkaufszeitpunkte für Gold oder Silber. - Strategien zur Vorbereitung auf einen möglichen wirtschaftlichen Zusammenbruch, um als Gewinner aus der Krise hervorzugehen. - Die Gründe, warum die Verfechter von Falschgeld steigende Goldpreise vermeiden möchten. - Die Wiederholung des deutschen Traumas, wenn Geld wertlos wird. Mit diesen Informationen sind Sie bestens gewappnet, um Krisen zu überstehen, selbst wenn der Staat versucht, Ihre Goldreserven zu beschlagnahmen oder den Goldbesitz zu verbieten.

      Insiderwissen: Gold
    • 2014

      Der Erste Weltkrieg gilt als europäische Urkatastrophe, doch die Verantwortlichkeiten sind umstritten. Lange Zeit wurde das Deutsche Reich und Kaiser Wilhelm II. als Hauptschuldige betrachtet. Neuere Ansätze argumentieren, dass alle europäischen Regierungen wie Schlafwandler in den Krieg schlitterten. Dieses Buch hinterfragt die Motive der Kriegsparteien und stellt die zentrale Frage: Cui bono? Es bietet einen spannenden und faktenreichen Bericht über das Kaiserreich, seine Gegner und die Ursachen des Krieges. Der Autor geht undogmatisch und unvoreingenommen vor und präsentiert Fakten, die in den Mainstream-Medien oft fehlen. Leser erfahren unter anderem, ob Deutschland tatsächlich schuld war, von dessen wirtschaftlichem Aufstieg zwischen 1871 und 1913, der England und Frankreich übertraf, sowie von den politischen und diplomatischen Intrigen vor dem Kriegsausbruch in London, Paris, St. Petersburg und Berlin. Zudem beleuchtet das Buch, wie die Bank J. P. Morgan die USA in den Krieg drängte und wie US-Konzerne daran Milliarden verdienten. Es ist faszinierend, sich in eine Zeit zu versetzen, als Deutschland eine Großmacht war, und zu erkennen, wie sich die geopolitischen Spannungen bis heute fortsetzen. Wer die Gegenwart verstehen will, muss die Vergangenheit kennen.

      Als Deutschland Großmacht war
    • 2012

      Bruno Bandulet erzählt eine fesselnde und lehrreiche Geldgeschichte, die den Leser sofort in ihren Bann zieht. Als einer der renommiertesten Experten für Gold- und Währungsfragen im deutschsprachigen Raum teilt der Autor sein umfangreiches Wissen und seine Zukunftsahnungen großzügig. Seine Integrität zeigt sich darin, wie er die Erkenntnisse seiner Analysen verständlich vermittelt und deren Konsequenzen offen benennt. Auf die Frage, warum Deutschland bei der Einheitswährung mitmachen konnte, antwortet er, dass es eine Mischung aus Feigheit, Inkompetenz, Selbsttäuschung und europäischem Illusionismus war, die die deutschen Politiker in die Währungsfalle von Maastricht führte. Bandulet blickt auch in die Zukunft und skizziert mögliche Szenarien für die Euro-Krise sowie deren Ergebnisse. Er gibt Ratschläge, wie Sparer sich auf kommende Umbrüche einstellen können, wobei er den Vorzug von Gold und anderen Edelmetallen in der Vorsorge empfiehlt. Er zeigt, dass staatliche Papierwährungen kommen und gehen, während Gold bleibt. Solange Regierungen bestimmen, was Geld ist, wird es inflationär und ungerecht sein. Das Buch ist eine Pflichtlektüre für alle, die die deutsche Währungsgeschichte und das Euro-Debakel verstehen wollen. Bandulets Werk wird ein Klassiker der deutschen Geldgeschichte, der Wahrheit, Klarheit und Klugheit vermittelt und ideologische Verklärung entzaubert.

      Vom Goldstandard zum Euro
    • 2012

      Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich die D-Mark zurück, da rund sechzig Prozent kein Vertrauen mehr in den Euro haben. Die D-Mark symbolisierte über Jahrzehnte Stabilität, Wirtschaftswachstum und Wohlstand. Die Versprechungen der Politiker, der Euro werde ebenso stabil sein, haben sich als Illusion erwiesen. In diesem Buch wird aufgezeigt, wie die Deutschen, die den Euro ablehnten, von der Politik getäuscht wurden. Fünf Experten analysieren den bevorstehenden Crash des Euros: Professor Karl-Albrecht Schachtschneider untersucht die Rechtsstaatlichkeit der Euro-Rettungspolitik und kommt zu dem Schluss, dass sie gegen Verträge und die Verfassung verstößt. Er sieht die Notwendigkeit des Widerstands gegen diese Politik, die die Demokratie gefährdet. Professor Wilhelm Hankel plädiert für den Erhalt der deutschen Marktwirtschaft und weist darauf hin, dass Deutschland zum Zahlmeister Europas geworden ist, während die Pleite droht. Dr. Bruno Bandulet beleuchtet die geopolitischen Hintergründe und kritisiert die Rolle der amerikanischen Hochfinanz. Dr. Udo Ulfkotte deckt Medienmanipulationen auf, die die Bürger vom Euro überzeugen sollen, und warnt vor möglichen Unruhen im Fall eines Euro-Crashs. Professor Bernd-Thomas Ramb zeigt, dass eine Währungsreform immer wahrscheinlicher wird und gibt Hinweise zur Vorbereitung auf den Währungszusammenbruch.

      Gebt uns unsere D-Mark zurück!
    • 2010

      Die letzten Jahre des Euro

      • 207 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Dr. Bruno Bandulet, ein früher Euro-Kritiker, warnte bereits in den 1990er-Jahren vor den verheerenden Folgen der Europäischen Währungsunion. In seinen Vorträgen und Büchern setzte er sich für den Erhalt der Deutschen Mark ein und kritisierte den EU-Zentralismus. Jetzt, nachdem sich seine schlimmsten Befürchtungen bewahrheitet haben, zieht er Bilanz und beleuchtet die Hintergründe der Euro-Katastrophe. Der Leser erfährt, wie Helmut Kohl die Deutsche Mark opferte und die Bundesbank entmachtet wurde, und ob die Einführung des Euro ein Preis für die deutsche Wiedervereinigung war. Bandulet erklärt, warum François Mitterrand die Deutsche Mark als "Atombombe" bezeichnete und wie die Deutschen, die den Euro ablehnten, von Politikern getäuscht wurden. Zudem wird die Rolle der amerikanischen Hochfinanz im Währungskrieg zwischen Dollar und Euro thematisiert, sowie die Ursachen der Euro-Krise, die in Griechenland begann. Das Buch erläutert, wie das Eurosystem funktioniert, wie Geld aus dem Nichts geschaffen wird, und welche Mechanismen Inflation und Staatsbankrotte auslösen. Es bietet zudem Einblicke in die Risiken für Anleger und Sparer und diskutiert die Überlebenschancen des Euro in den kommenden Jahren. Ein engagierter Bericht, der zeigt, wie man Vermögen vor der drohenden Entwertung schützen kann.

      Die letzten Jahre des Euro
    • 2007

      „Das geheime Wissen der Goldanleger“ ist mehr als ein Buch über die älteste und sicherste Anlage der Welt: ein spannender Wirtschaftskrimi, eine Schilderung des Dreiecksverhältnisses zwischen Dollar, Gold und Euro, eine Geschichte über Geld und Macht und eine kritische Analyse unseres Papiergeldsystems und seiner Risiken. Das Buch wurde geschrieben für Anleger, die schon Gold besitzen und alles Wichtige über das geheimnisvolle Metall wissen wollen - und für solche, die schon einmal daran gedacht haben, in Gold zu investieren, aber bisher zögerten. Zugleich wendet sich das Buch an Leser, die sich von den Zusammenhängen des globalen Finanzkapitalismus faszinieren lassen, die sich um die Zukunft unseres Währungssystems sorgen und Rat suchen, wie sie ihr Vermögen durch schwierige Zeiten retten und krisenfest machen können. Jenseits der Tagesnachrichten erfahren Sie Unbekanntes, wenig Bekanntes und Hintergründe aus der Welt von Gold und Geld. Und Sie profitieren von der Erfahrung und dem Insider-Wissen eines Autors, der seit drei Jahrzehnten auf den Edelmetall- und Devisenmärkten zu Hause ist.

      Das geheime Wissen der Goldanleger