Integrationsverfassungsrecht
Das österreichische Verfassungsrecht und das Recht der Europäischen Union - Koordination, Kooperation, Konflikt
- 213 Seiten
- 8 Lesestunden
Die Untersuchung beleuchtet die verfassungsrechtlichen Aspekte der EU-Mitgliedschaft Österreichs im Kontext der Entwicklung einer europäischen Verfassung und der EU-Erweiterung. Schwerpunkte sind die verfassungsrechtlichen Grundlagen, das Spannungsverhältnis zwischen nationalem Verfassungsrecht und EU-Recht sowie die Verfassungsbindung österreichischer Mitwirkungsakte. Ziel der Arbeit ist eine umfassende und systematische Analyse, die über die bisherige Einzelthemenbetrachtung hinausgeht und die komplexen rechtlichen Strukturen und Herausforderungen der Doppelverfassung thematisiert.


