Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Catherine Gibert

    Die erste Liebe
    Das Schicksal ist ein Mieser Verräter
    Der Junge im gestreiften Pyjama
    • Der Junge im gestreiften Pyjama

      • 270 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,1(7062)Abgeben

      Die Geschichte von »Der Junge im gestreiften Pyjama« ist schwer zu beschreiben. Normalerweise geben wir an dieser Stelle ein paar Hinweise auf den Inhalt, aber bei diesem Buch - so glauben wir - ist es besser, wenn man vorher nicht weiß, worum es geht. Wer zu lesen beginnt, begibt sich auf eine Reise mit einem neunjährigen Jungen namens Bruno. (Und doch ist es kein Buch für Neunjährige.) Früher oder später kommt er mit Bruno an einen Zaun. Zäune wie dieser existieren auf der ganzen Welt. Preise und Auszeichnungen für »Der Junge im gestreiften Pyjama«:- Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2008 (Jugendjury)- Buch des Monats Dezember 2007 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V., Volkach- Empfehlungsliste des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2008- Ausgezeichnet als Penguin Orange Readers’ Group Book of the Year 2009- Ausgezeichnet mit dem Irish Book Award: Bestes Kinderbuch des Jahres- Ausgezeichnet mit dem Listener's Choice Book of the Year: Bestes Hörbuch des Jahres (UK)- Nominiert für die Carnegie Medal (UK)- Nominiert für den Ottakar's Book Prize (UK)- Nominiert für den Paolo Ungari Prize (Italien)

      Der Junge im gestreiften Pyjama
    • „Krebsbücher sind doof“, sagt die 16-jährige Hazel, die selbst Krebs hat. Sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie in einer Gruppe auf den intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander - trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gus macht Hazels großen Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten zu treffen, den Autor von Hazels absolutem Lieblingsbuch. Ein tiefgründiges, emotionales und zugleich freches Jugendbuch über Krankheit, Liebe und Tod.

      Das Schicksal ist ein Mieser Verräter
    • 19-mal war Colin verliebt, jedes Mal hießen die Auserwählten Katherine - und immer haben sie ihn abserviert. Sein Freund Hassan - der immer einen guten Witz auf Lager hat - sieht nur eine Möglichkeit: Colin muss sein Leben ändern! Dazu soll er mit ihm quer durch Amerika fahren - ohne Ziel, nur mit dem Mut zum Abenteuer. Ein Albtraum für Colin, der lieber in Ruhe sein Schicksal analysiert. Trotzdem reist er mit. Im Gepäck: sein Liebestheorem, mit dem er vorausberechnen will, wann ihn eine Freundin abserviert. Doch bevor er es einsetzen kann, kommt ihm die Liebe in Gestalt von Lindsey zuvor. Lindsey ist seine erste Nicht-Katherine - dafür dauert ihre Beziehung schon länger, als das Theorem es hätte voraussagen können. Pointenreiche Freundschaftsgeschichte eines jungen Autors aus den USA.

      Die erste Liebe