Dieses Werk bietet eine umfassende Geschichtsbeschreibung der Templer, basierend auf neuen Urkundeneditionen und Regesten. Es untersucht die Ziele des Ordens in Outremer und liefert eine detaillierte Liste aller urkundlich erwähnten Templer sowie ein umfangreiches Literaturverzeichnis bis 2022.
Tilman Krüger Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Dieser Band bietet eine umfassende Geschichtsbeschreibung der Templer und analysiert deren Urkunden und Regesten. Er beleuchtet das Ziel des Ordens in Outremer und präsentiert erstmals ein Templerkurzregestenwerk zum Heiligen Land, das 812 Regesten mit Verweisen enthält.
- 2024
Umfassende Geschichte des Templerordens im Heiligen Land von 1120 bis 1291, mit Listen und Kurzregesten aller relevanten Dokumente. Detaillierte Schilderung der Geschichte und Verwaltung, umfassender als frühere Werke von Barber, Bulst-Thiele, Claverie und Sarnowsky, basierend auf Röhrichts Regesten.
- 2022
Das Werk analysiert die Selbst- und Fremdsicht auf die Templer bis 1171, basierend auf der Regel nach Körner. Es untersucht Einflüsse und Tendenzen im Orden und bietet eine umfassende Faksimile-Analyse der französischen Regel, um das Templerdokument sichtbar zu machen.
- 2022
Dieser Quellenband der Neuausgabe präsentiert Urkunden und Dokumente zur Selbst- und Fremdsicht der Templer bis 1171 aus Europa und dem Heiligen Land. Die Quellen sind ins Deutsche übersetzt und enthalten teilweise französische Regesten. Sie dienen als Grundlage für den Analyseband des zweibändigen Werks.
- 2022
Dieser Ergänzungsband zur Neuausgabe „Die Ideale der Templer“ analysiert die Etablierung der Templer im Heiligen Land und Europa bis 1171. Er fasst die Urkunden des Hauptbandes tabellarisch zusammen und untersucht geschichtliche sowie konzeptionelle Tendenzen des Ordens. Zudem enthält er eine Konkordanz und ein Literaturverzeichnis bis 2021.
- 2022
Die Neuausgabe des zweibändigen Werks beleuchtet die Selbst- und Fremdsicht auf die Templer bis 1171, analysiert Urkunden und die Entwicklung des Ordens in Outremer und Westeuropa. Zudem werden Verwaltung, Hierarchie und Besitzungen der Templer erläutert. Ein dritter Band bietet die Quellen in deutscher Übersetzung.
- 2022
Darstellungsband des zweibändigen Werks über die Templer bis 1171, der Urkunden und Regeln verarbeitet. Die Geschichte und Besitzungen der Templer im Heiligen Land und Europa sowie deren Verwaltung und Hierarchie werden erläutert.
- 2022
Ergänzungsband zu "Die Ideale der Templer", der die Etablierung der Templer im Heiligen Land und Europa bis 1171 analysiert. Er fasst die Urkunden des Hauptbandes tabellarisch zusammen und beleuchtet geschichtliche sowie konzeptionelle Tendenzen des Ordens. Enthält Konkordanz, Liste der Würdenträger und ein Literaturverzeichnis bis 2021.
- 2022
Der Band enthält bedeutende Werke von Reinhold Röhricht sowie Krügers Untersuchung der Templer-Ideale im Heiligen Land und Europa. Er bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für Forschungen und eignet sich als Nachschlagewerk, insbesondere für den Vergleich der territorialen Entwicklungen des Ordens in diesen Regionen.