Etwas zu haben, also Besitz und Eigentum, ist fundamental und essentiell unverzichtbar. Sein ist Haben, sagt Rabbi Nilton Binder und versucht, die Aufgabe des Besitzes in unserem Leben offenzulegen.
Rabbi Nilton Bonder zeigt in seinem Buch, wie es gelingen kann, Emotionen wie Neid, Eifersucht, Hass und Ärger zu transformieren und für diese Veränderung auch eine gute Übung zu entwickeln, die es uns ermöglicht, ausgeglichener und reifer unseren Lebensweg zu gehen.
Rabbi Nilton Bonder weist uns auf eine motivierende und humorvolle Art den Weg zu wirtschftlichem Erfolg. Er fordert uns dazu auf, wirtschaftliches Verhalten - zwischenmenschliche Beziehungen und alle Arten des Austauschs eingeschlossen - aus einem größeren, ethischen Blickwinkel zu betrachten: Wir sollten uns nicht nur bewußt werden, wie wir unser Geld ausgeben, sondern auch, wie wir unsere Verantwortung als Menschen in einem globalen, ökologischen Umlauf wahrnehmen. Bonder schöpft sein Wissen aus jüdischer Ethik, rabbinischen Dialogen und aus Geschichten über die chassidischen Meister. Mit Sachkenntnis und Witz behandelt er Themen wie Wettbewerb, Partnerschaft, Verträge, Anleihen und Zinsen, Lotterien und Wunder, Trinkgelder oder Geschenke. Dank der chassidischen Lehren, die der Autor aus authentischer Tradition gekonnt in unsere Zeit übersetzt, erfahren wir nicht nur Wissenswertes über die Welt des Geldes, sondern erlangen auch Kenntnis über uns selbst: wer wir sind, was wir wirklich wollen, und wie wir dies erreichen.
Wer mit dem Rücken zur Wand steht, muss schnell denken. Wie aber lernt man, schnell zu denken und klug zu handeln, bevor man an der Wand steht?§Rabbi Nilton Bonder bringt den Leser in diesem blitzgescheiten und äußerst lebenspraktischen Buch in Kontakt mit nützlichen Erfahrungen und Strategien, wie sie nur der jiddische Kopp zu bieten hat. Sie helfen, komplexe Sachverhalte rasch zu erfassen und völlig neu zu betrachten. Solchermaßen selbst befähigt, lassen sich auch scheinbar unauflösbare Schwierigkeiten mutig angehen und elegant meistern.§In diesem Buch wird die Kunst, Probleme zu lösen, über meisterhaft erzählte Geschichten aus der jüdischen Weisheitstradition zugänglich gemacht. Diese Kunst hat in der jüdischen Kultur eine lange Tradition. Die jahrtausendelange Erfahrung existenzieller Bedrohung hat unglaubliche Lösungsgeschichten entstehen lassen, die immer aufs Neue überraschen: durch Scharfsinn, Klugheit, Mut und nicht zuletzt bei allem Ernst durch tiefen Witz.§Ein Schatz nicht nur für Therapeuten und Berater, sondern für alle, die anderen und sich selber helfen wollen, nicht vor die Wand zu fahren. Gehoben und in klaren, einfachen Worten beschrieben von einem Meister komplexen Denkens. Wie erlangt man ein gutes Urteilsvermögen? Durch viel Erfahrung. Und wie sammelt man viel Erfahrung? Durch Fehlurteile.