Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alice Miller

    12. Januar 1923 – 14. April 2010

    Diese Psychologin und renommierte Autorin ist bekannt für ihre tiefgründigen Auseinandersetzungen mit Kindesmissbrauch und ihre Kritik der „giftigen Pädagogik“. Sie distanzierte sich von der Psychoanalyse, die sie als ähnlich zu diesen schädlichen Erziehungspraktiken ansah. Millers Werk untersucht die komplexen Zusammenhänge zwischen Kindheitstraumata und dem Lebensweg eines Individuums, wobei sie sich auf die Psychohistorie und die Analyse der Erfahrungen von Künstlern stützt. Ihre einflussreichen Bücher, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden, bieten tiefe Einblicke in die menschliche Psyche und die bleibenden Auswirkungen früher Lebenserfahrungen.

    Alice Miller
    Dein gerettetes Leben
    Bilder einer Kindheit
    Der gemiedene Schlüssel
    Du sollst nicht merken
    Das verbannte Wissen
    Am Anfang war Erziehung
    • 2016

      Blaue Stunde

      Gedichte und ein Briefwechsel

      Der Gedichtband Blaue Stunde bietet erstmals in deutscher Sprache eine Auswahl der Gedichte von Alice Miller sowie einen Briefwechsel zwischen ihr und dem pakistanischen Autor Bilal Tanweer in der Übersetzung von Nicolai Kobus.

      Blaue Stunde
    • 2007

      Dein gerettetes Leben

      Wege zur Befreiung

      4,1(161)Abgeben

      Im Jahr 1979 veröffentlichte Alice Miller Das Drama des begabten Kindes. Dieses Buch ermöglichte vielen Menschen zu fühlen und zu erleben, daß sie noch etwas anderes sind als das, was ihre Eltern und Erzieher in sie hineinprogrammiert haben. Und daß ihnen dieser neu entdeckte Teil ihrer Persönlichkeit sehr kostbar ist. Seit dem Erscheinen dieses Welterfolgs erreichen Alice Miller täglich Briefe und Mails, in denen ihre Leserinnen und Leser von den frühen Leiden ihrer Kindheit berichten und die Autorin um Rat und Hilfe bitten. Alice Millers ebenso einfühlsame wie engagierte Antworten ermutigen sie zu einer freieren Kommunikation mit sich selbst und den anderen, die ihnen eigene Auswege aus ihrer Not eröffent. Diese Antworten werden in ihrem neuen Buch Dein gerettetes Leben erstmals versammelt. Es enthält zudem ihre Essays und Interviews der letzten Jahre, in denen sie ihr Konzept der Therapie entwickelt, das von der Erkenntnis der an Kindern global ausgeübten Gewalt ausgeht, sowie eine Erzählung, in der der Weg eines ehemaligen Opfers zu seiner eigenen Wahrheit geschildert wird.

      Dein gerettetes Leben
    • 2004

      In all ihren Büchern seit dem Welterfolg Das Drama des begabten Kindes hat Alice Miller zu zeigen versucht, daß die an Kindern ausgeübte Gewalt irgendwann auf die Gesellschaft zurückschlägt. Die neuesten Entdeckungen über die Entwicklung des menschlichen Gehirns haben ihre analytischen Arbeiten inzwischen nicht nur vollauf bestätigt, sondern sie auch zum Weiterdenken angeregt. Die Erkenntnis, daß unser Körper ein vollständiges Gedächtnis unserer sämtlichen Kindheitserfahrungen enthält, die unser Bewußtsein allerdings leugnet, half ihr, die Dynamik der emotionalen Blindheit zu verstehen und ihre heutigen Vorstellungen über Psychotherapie in Evas Erwachen in einfacher, zugänglicher Form zu erklären.

      Über die Auflösung emotionaler Blindheit
    • 2004

      Die Revolte des Körpers

      • 202 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,0(1950)Abgeben

      Das vierte Gebot verlangt, unsere Eltern zu ehren und zu lieben, um lange zu leben. Dieses Gebot beansprucht universelle Gültigkeit, doch wer es befolgen möchte, obwohl er von seinen Eltern misshandelt wurde, muss oft seine wahren Emotionen verdrängen. Diese Verleugnung führt häufig zu schweren körperlichen Erkrankungen. Alice Miller, bekannt für ihr Buch über die Verleugnung von Kindheitstraumata, untersucht in ihrem neuen Werk die Folgen der Abspaltung von starken Emotionen für den Körper. Sie beleuchtet den Konflikt zwischen unseren echten Gefühlen und dem, was wir fühlen möchten, um den verinnerlichten moralischen Normen zu entsprechen. Im ersten Teil des Buches analysiert Miller die Lebensgeschichten zahlreicher Schriftsteller wie Schiller, Joyce, Proust und Mishima, um die psychobiologischen Zusammenhänge zu verdeutlichen. Die folgenden Teile bieten Wege aus dem Teufelskreis des Selbstbetrugs und zeigen, wie man sich von Krankheitssymptomen und den Appellen des Körpers befreien kann. Millers Werk ist eine eindringliche Auseinandersetzung mit den Folgen der emotionalen Verdrängung und bietet Perspektiven für Heilung und Selbstakzeptanz.

      Die Revolte des Körpers
    • 2001

      Evas Erwachen

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,9(21)Abgeben

      In all ihren Büchern seit Das Drama des begabten Kindes hat Alice Miller zu zeigen versucht, dass die an Kindern ausgeübte Gewalt irgendwann auf die Gesellschaft zurückschlägt. Die neuesten Entdeckungen über die Entwicklung des menschlichen Gehirns haben ihre analytischen Arbeiten inzwischen nicht nur vollauf bestätigt, sondern sie auch zum Weiterdenken angeregt. Die Erkenntnis, dass unser Körper ein vollständiges Gedächtnis unserer sämtlichen Kindheitserfahrungen enthält, die unser Bewusstsein allerdings leugnet, half ihr, die Dynamik der emotionalen Blindheit zu verstehen und ihre heutigen Vorstellungen über Psychotherapie in Evas Erwachen in einfacher, zugänglicher Form zu erklären.

      Evas Erwachen
    • 1998

      Wege des Lebens

      • 295 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,7(134)Abgeben

      Alice Miller wurde am 12. Januar 1923 in Polen geboren. Sie studierte in Basel Philosophie, Psychologie und Soziologie. Nach der Promotion machte sie in Zürich ihre Ausbildung zur Psychoanalytikerin und übte 20 Jahre lang diesen Beruf aus. 1980 gab sie ihre Praxis und Lehrtätigkeit auf, um zu schreiben. Seitdem veröffentlichte sie 13 Bücher, in denen sie die breite Öffentlichkeit mit den Ergebnissen ihrer Kindheitsforschungen bekannt machte. Sie verstand ihre Suche nach der Realität der Kindheit als einen scharfen Gegensatz zur Psychoanalyse, die in der alten Tradition das Kind beschuldigt und die Eltern schont. Alice Miller ist am 14. April 2010 im Alter von 87 Jahren verstorben.

      Wege des Lebens
    • 1995
    • 1990

      Die Abhängigkeit des kleinen Kindes von seinen Eltern, sein Vertrauen zu ihnen, seine Sehnsucht danach, geliebt zu werden und lieben zu dürfen, kennen keine Grenzen. Diese Abhängigkeit auszubeuten, das Vertrauen zu mißbrauchen, die Sehnsüchte zu betrügen und zu verwirren - diese Wesenszüge landläufiger »Erziehung« verurteilt Alice Miller als verbrecherisches Tun, das tagtäglich aus Ignoranz und der Weigerung, diese aufzugeben, begangen wird. Welche schrecklichen Folgen eine solche Heuchelei für ganze Völker haben kann, demonstriert die Autorin des Welterfolgs Das Drama des begabten Kindes exemplarisch am Beispiel des Tyrannen Nicolae Ceausescu. Alice Miller, die große Erforscherin des verschütteten, jedoch allgegenwärtigen Landes der Kindheit, bricht in diesem Buch, das nun in einer revidierten und aktualisierten Ausgabe erscheint, die Mauer des Schweigens ab, die die Leiden der frühen Jahre bislang umgab. Nur die Erfahrung der Wahrheit kann den Menschen helfen, »die Geschehnisse ihrer Kindheit zu erkennen und deren Folgen aufzulösen, damit sie ein bewußtes, verantwortungsvolles Leben führen können«.

      Abbruch der Schweigemauer
    • 1988

      Der gemiedene Schlüssel

      • 193 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,1(22)Abgeben

      In den hier vorliegenden biographischen Analysen, unter anderem über Friedrich Nietzsche, Pablo Picasso, Käthe Kollwitz und Buster Keaton, enthüllt Alice Miller verblüffende Zusammenhänge. Zwanghafte Verklärung der Eltern und die Verdrängung von Kindesleid werden zur emotionalen Falle und legen einen lähmenden Schleier auf das menschliche Selbst. Seelisch verkümmerte Menschen sind nicht selten die Folge: Der Schlüssel zur Gesundung, zur Zurückgewinnung von Lebensfreude, Schaffenskraft und Friedfertigkeit liegt, wie Alice Miller überzeugend darlegt, in der vorbehaltlosen Aufdeckung der Kindheit.

      Der gemiedene Schlüssel
    • 1988

      Das verbannte Wissen

      • 201 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,3(37)Abgeben

      Alice Miller schreibt in diesem Buch: »Die Jungsche Lehre vom Schatten und die Vorstellung, das Böse sei die Kehrseite des Guten, dienen dem Ziel, die Realität des Bösen zu leugnen. Doch das Böse ist real. Es ist nicht angeboren, sondern erworben, und es ist niemals die Kehrseite des Guten, sondern dessen Zerstörer. ... Es ist nicht wahr, daß das Böse, Destruktive, Perverse notwendig zur menschlichen Existenz gehört, auch wenn dies immer wieder behauptet wird. Es ist aber wahr, daß es ständig neu produziert wird und mit ihm ein Meer von Leid für Millionen geschaffen wird, das ebenfalls vermeidbar wäre. Wenn einst die aus der Verdrängung der Kindheit entstandene Ignoranz aufgehoben sein wird und die Menschheit erwacht ist, kann sie die Produktion des Bösen einstellen.«

      Das verbannte Wissen