Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Peter

    1. Januar 1956
    Kulturgeschichte der deutschen Küche
    Kalabrien
    Vive la cuisine!
    MARCO POLO Reiseführer Kalabrien
    Blutorangen. Eine Reise zu den Zitrusfrüchten Italiens
    Cucina & cultura
    • Diese Geschichte der italienischen Küche spannt einen weiten Bogen von der Zeit der Römer bis zum weltweiten Siegeszug der italienischen Küche in den letzten Jahrzehnten. Es wird von antiken Symposien und päpstlichen Renaissance- Gelagen erzählt, von berühmten Kochbüchern und raffinierten Fischgerichten, vom Siegeszug der Nudeln und von den Wurzeln der cucina povera , der gesunden Landküche mit ihrer legendären Mittelmeerdiät. Viele interessante Rezepte regen dazu an, sich kochend auf eine Reise durch Raum und Zeit zu begeben. Denn gerade die regionale Vielfalt von den Alpen bis zur Stiefelspitze erweist sich als unerschöpflicher Fundus für kulinarische Kreativität.

      Cucina & cultura
    • Peter Peter erkundet die Vielfalt der in Italien kultivierten Agrumen wie Zitronen und Mandarinen. Er besucht Produzenten und entdeckt ihre Geschichten sowie kulinarische Anwendungen. Nach der Lektüre juckt es den Leser, selbst Rezepte wie Blutorangensalat oder Zitronenhuhn auszuprobieren und italienische Köstlichkeiten zu genießen.

      Blutorangen. Eine Reise zu den Zitrusfrüchten Italiens
    • Vive la cuisine!

      Kulturgeschichte der französischen Küche

      5,0(1)Abgeben

      Peter Peter, der Kochkunst und Kulturgeschichte meisterhaft miteinander verbindet, öffnet erneut seine „kulturhistorische Schatztruhe“ und ergründet die über Jahrhunderte unangefochtene Spitzenstellung der französischen Küche. Sein opulent illustriertes und mit 30 Originalrezepten gespicktes Buch macht Appetit, die ganze Finesse und Vielfalt dieses kulinarischen Paradieses zu entdecken. Diese Geschichte der französischen Küche spannt den Bogen von keltischen Anfängen und griechischen Kolonisten bis zur Erfindung des modernen Restaurants in der Ära der Revolution und zur heutigen Sterneküche. Die römische Eroberung Galliens, die Landwirtschaft und Küche romanisierte, und die kulinarische Verfeinerung am Hof des Sonnenkönigs sind zwei der immer noch tragenden Säulen dieses 2010 von der Unesco anerkannten Weltkulturerbes der Grande Nation. Das vibrierende Zentrum Paris, die Vielfalt der Regionalküchen und die handwerkliche Qualität der Weine und Lebensmittel zeichnen dieses Erbe aus. Mit ca. 157 Abbildungen im Innenteil.

      Vive la cuisine!
    • Insider-Tipps und noch viel mehr: Erleben Sie mit MARCO POLO Kalabrien intensiv von den Gipfeln im Pollinogebirge bis zu den Stränden am Ionischen und Tyrrhenischen Meer - mit dem MARCO POLO Reiseführer kommen Sie sofort in Kalabrien an. Erfahren Sie, welche Highlights Sie neben dem Bilderbuch-Bergstädtchen Morano Calabro und der Promenade in Reggio mit dem berühmten Sizilienblick, dem "schönsten Kilometer der Welt", nicht verpassen dürfen, warum Sie sich nicht wundern sollten, wenn Ihnen beim Eis von Ninì Belcastro in Diamante heiß wird (er peppt es mit einer ordentlichen Prise Peperoncino auf!), und dass Sie mit den handgewebten Seidenschals aus Tiriolo zu Hause sicher für Aufsehen sorgen. Mit den MARCO POLO Ausflügen und Touren erkunden Sie Kalabrien auf besonderen Wegen und mit den Low-Budget-Tipps sparen Sie bares Geld. Die Insider-Tipps des Autors lassen Sie Kalabrien individuell und authentisch erleben. In jedem Band gibt es einen übersichtlichen Reiseatlas und eine herausnehmbare Faltkarte, in die natürlich auch die Ausflüge & Touren eingetragen sind.

      Kalabrien
    • Diese Geschichte der deutschen Küche erstreckt sich von den Germanen über die glanzvolle Kochkunst des späten Mittelalters bis hin zur Renaissance der deutschen Küche in den letzten Jahren. Deutschland ist eine der spannendsten kulinarischen Nationen, geprägt von der Vielfalt seiner Regionalküchen. Interessante Rezepte laden dazu ein, sich auf eine Reise durch Zeit und Raum zu begeben. Lange Zeit litt der Ruf der deutschen Küche unter dem Vorurteil, sie sei zu fettig, schwer und unfrisch. Gaststätten versuchten, ihre fragwürdigen Kreationen mit blumigen Bezeichnungen zu verschönern, während in Privathaushalten oft Dosen geöffnet und Gerichte mit Mondamin angedickt wurden. Doch mittlerweile hat sich die Situation verbessert. Wochenmärkte bieten eine Fülle regionaler Produkte, darunter Bio-Fleisch und traditionelle Kartoffelsorten. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass gute deutsche Küche mehr als Kraut und Rüben umfasst. Das Bewusstsein, dass die deutsche Küche auch fein und erlesen sein kann, kehrt zurück: Gerichte wie Königsberger Klopse oder ein echtes Leipziger Allerlei sind weit mehr als bloße „Hausmannskost“. Peter Peter verfolgt die Geschichte der deutschen Küche durch die Jahrhunderte, untersucht historische Rezepte und berühmte Kochbücher und fragt nach den Gründen für den Aufstieg und Niedergang der Kochkunst. Sein Buch weckt die Neugier, die jahrzehntelang vernachlässigte deutsche Küche neu zu entdecken.

      Kulturgeschichte der deutschen Küche
    • Bodensee

      30 Kulinarische Eskapaden

      Bodensee
    • HINTERGRUND§Fakten - Stadtgeschichte - Kunst und Kultur - Berühmte Persönlichkeiten§§ERLEBEN & GENIESSEN§Am Abend - Essen und Trinken - Feste und Events - Mit Kindern unterwegs§- Museen - Shopping - Stadtbesichtigung - Übernachten§§TOUREN§San Marco§San Polo e Santa Croce§Durch Cannaregio§Dorsoduro - der harte Rücken§Marktschiffe und gebutterter Stockfisch§Mit dem Linienboot in die Lagune§Ausflüge§§SEHENSWERTES von A bis Z§§PRAKTISCHE INFORMATIONEN§§KURIOSES VENEDIG§

      Baedeker Venedig