Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Arrigo Boito

    Arrigo Boito war ein italienischer Dichter und Dramatiker, der heute am besten für seine Libretti bekannt ist, insbesondere für die Opern von Giuseppe Verdi. Er war auch ein bedeutender Vertreter der künstlerischen Bewegung Scapigliatura. Boitos literarische Werke erforschen oft komplexe menschliche Emotionen und moralische Dilemmata. Sein Stil zeichnet sich durch eine reiche Sprache und scharfe Einblicke in die menschliche Psyche aus.

    Novelle e riviste drammatiche
    Re Orso - König Bär
    Falstaff : lyrische Komödie in drei Akten
    Othello. Oper in vier Akten
    Wiener Staatsoper. Mefistofele
    Othello
    • 2021

      Über Kreta herrscht König Bär – getreu seiner Devise Terroris terror. Der Tyrann bedient sich dabei willfähriger Vollstrecker: des Narren Papiol, der Würgeschlange Ligula und Trols, eines Riesen: »Ei, wie vor dem Wanst / das Henkerbeil tanzt … / Trol, Scharfrichter, Koch, / Schindet Kinderlein, / Kocht dann Nudeln fein …« Re Orso aber, Verkörperung des unendlich Bösen, ist ein von Paranoia Getriebener mit pathologischen Zügen – Panik vor einem Wurm, der über ihn triumphieren könnte, gibt ihm das Morden ein. Der Philosoph Benedetto Croce zeigte sich im Banne von Boitos bizarrer Dichtung: Er entdeckte darin die »ganze theatralische Gesellschaft, Requisiten der Romantik: Zwerge, Mörder, grausame Prinzen, Troubadoure, jüdische Mädchen, Mönche, die Dämonen sind, verzauberte oder gebändigte Tiere, Schlangen, Würmer, Hyänen und Wölfe wie auch Hochzeitsszenen, Gesänge verliebter Poeten unterm Balkon der Schönen, Bankette, Gemetzel, Begräbnisse, Gräber und Gespenster ... Aber das ist nicht nur Parodie, ist ernst. Das Böse als Naturerscheinung, das Böse ausbrechender Vulkane, der Erdbeben, des stürmischen Ozeans und wilder Bestien … Das ist Dichtung, die an Musik grenzt …« Boitos schwarzes Poem entstand 1865 in unverkennbarer Nachfolge Dantes, Shakespeares, Victor Hugos und Edgar Allan Poes, Elemente bei Alfred Jarry, Marinetti oder Buzzati vorwegnehmend. 2012 wurde Marco Stroppas Oper Re Orso nach Boito in Paris uraufgeführt.

      Re Orso - König Bär
    • 2017

      Die lyrische Komödie in drei Akten bietet eine zeitlose Erzählung, die auf der Figur des Falstaff basiert. Diese hochwertige Nachdruckausgabe aus dem Jahr 1893 bewahrt den Charme und die Originalität des Werkes. Die Handlung entfaltet sich in einem humorvollen und zugleich tiefgründigen Rahmen, der die Charaktere und deren Beziehungen auf unterhaltsame Weise beleuchtet. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Komödien.

      Falstaff : lyrische Komödie in drei Akten
    • 2012

      Novelle e riviste drammatiche

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Edition von Quest opera gehört zur TREDITION CLASSICS-Reihe, die sich der Wiederveröffentlichung von literarischen Werken widmet, die über 2000 Jahre alt sind. Diese Werke waren oft vergriffen oder nur als Antiquitäten erhältlich. Die Reihe fördert die Erhaltung der Literatur und Kultur, indem sie dafür sorgt, dass zahlreiche bedeutende Werke nicht in Vergessenheit geraten. Ziel ist es, tausende von Klassikern der Weltliteratur in verschiedenen Sprachen weltweit zugänglich zu machen.

      Novelle e riviste drammatiche
    • 1893

      Mit der Opera buffa Falstaff, nach dem Libretto seines Freundes Arrigo Boito, schließt Verdi im Alter von fast 80 Jahren sein umfangreiches Opernschaffen ab. Diese musikalische Komödie des Meisters nimmt in der gesamten Opernliteratur einen herausragenden Platz ein. In der Schlussfuge Alles um uns ist Narrheit (Tutto nel mondo è burla) dokumentiert sich noch einmal Verdis große satztechnische Kunst.Dieses Buch enthält neben dem italienischen Textbuch und der gebräuchlichen deutschen Übersetzung einführende Kommentare von Kurt Pahlen. Er begleitet das musikalische und äußere wie innere dramatische Geschehen der Oper mit Hinweisen zu kompositorischer Struktur und Sinnzusammenhang. Eine kurze Inhaltsangabe und ein Abriss der Entstehungsgeschichte stellen das Werk in einen Zusammenhang mit dem Gesamtschaffen des Komponisten und seiner Biographie und bieten eine umfassende, reich illustrierte Einführung. -- Zur Aufführung - Textbuch (Italienisch-Deutsch) mit Erläuterungen zu Musik und Handlung - Inhaltserzählung - Heiterer Ausklang eines ernsten Lebens. Zur Geschiche des Werkes - Gedanken, Überlegungen, Anmerkungen zu Verdis letzter Oper - Falstaff als Opernfigur - Kurze Biographie Verdis (unter besonderer Berücksichtigung der Jahre um die Entstehung des Falstaff)

      Falstaff