Carmen Sylva Bücher
Elisabeth von Wieds literarisches Schaffen zeichnet sich durch lyrische Introspektion und eine tiefe Auseinandersetzung mit Folklore und nationaler Kultur aus. Als rumänische Königin versuchte sie, die literarische Landschaft ihrer Wahlheimat zu bereichern und thematisierte Liebe, Verlust und Identität. Ihre Gedichte und Prosatexte schöpfen oft aus persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen und bewahren dabei einen feinfühligen und melodischen Stil. Mit ihren Schriften trug sie zur Entwicklung der rumänischen Literatur bei und hinterließ mit ihrer einzigartigen poetischen Vision einen bleibenden Eindruck.







Songs of toil
- 148 Seiten
- 6 Lesestunden
Songs of toil ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1888. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Die Geschichte dreht sich um die stolze und schöne Pauna, die durch ihre markanten Gesichtszüge und ihre beeindruckende Erscheinung auffällt. Ihr Selbstbewusstsein wird durch die bewundernden Blicke der Menschen verstärkt, die sie scherzhaft "Kaisers Junges" nennen. Trotz ihres Stolzes zeigt sie eine gewisse Anfälligkeit für die charmante Aufmerksamkeit von Tannas, was ihre emotionale Tiefe offenbart. Ihre Reaktionen auf Neckereien und ihre scharfen Antworten zeigen, dass sie sowohl stolz als auch verletzlich ist, was sie zu einer faszinierenden Figur macht.
Aus meinem Königreich
Fünf Märchen aus Rumänien
Die Sammlung enthält fünf bezaubernde Märchen aus Rumänien, die von Carmen Sylva, der Königin von Rumänien, verfasst wurden. Jedes Märchen entführt die Leser in eine Welt voller fantastischer Wesen, magischer Elemente und tiefgründiger Moral. Sylva verbindet traditionelle rumänische Folklore mit ihren eigenen literarischen Fähigkeiten, um Geschichten zu erzählen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen. Die Erzählungen bieten Einblicke in die rumänische Kultur und vermitteln zeitlose Werte wie Freundschaft, Mut und die Kraft der Liebe.
Astra - Roman
- 388 Seiten
- 14 Lesestunden
Der Roman bietet einen unverfälschten Blick auf die literarische Welt des 19. Jahrhunderts, da er eine hochwertige Nachdruckausgabe der Originalversion von 1887 ist. Diese Edition ermöglicht es den Lesern, die Sprache und Themen der damaligen Zeit authentisch zu erleben und gibt Einblicke in die kulturellen und sozialen Gegebenheiten der Epoche.
Deficit - Roman
- 552 Seiten
- 20 Lesestunden
Der Roman bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1891 und ermöglicht den Lesern, in die literarische Welt des späten 19. Jahrhunderts einzutauchen. Die Geschichte behandelt zentrale Themen, die auch heute noch relevant sind, und spiegelt die gesellschaftlichen Herausforderungen und Konflikte der damaligen Zeit wider. Durch den historischen Kontext und die authentische Sprache wird ein eindrucksvolles Bild der Epoche vermittelt, das sowohl für Literaturinteressierte als auch für Geschichtsfreunde von Bedeutung ist.
Rumänische Dichtungen übersetzt
- 152 Seiten
- 6 Lesestunden
Der hochwertige Nachdruck von 1898 bietet eine Sammlung rumänischer Dichtungen in deutscher Übersetzung. Diese Ausgabe bewahrt die Originaltexte und vermittelt die kulturelle und literarische Vielfalt Rumäniens aus der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine authentische Erfahrung freuen, die die Poesie und den Ausdruck rumänischer Dichter zugänglich macht.
Gedanken einer Königin - Les pensées d'une reine. Gesammelte Aphorismen in deutscher und französischer Sprache und Epigramme der Königin Elisabeth von Rumänien, geborene Prinzessin zu Wied (1843-1916)
Gesammelte Aphorismen in deutscher und französischer Sprache und Epigramme der Königin Elisabeth von Rumänien, geborene Prinzessin zu Wied (1843-1916)
- 448 Seiten
- 16 Lesestunden
Königin Elisabeth von Rumänien, bekannt als Carmen Sylva, war eine einflussreiche Schriftstellerin des frühen 20. Jahrhunderts. Geboren als Prinzessin zu Wied, nutzte sie ihre königliche Stellung, um Rumänien durch ihre literarischen Werke im Westen Europas bekannter zu machen. Ihre Texte spiegeln nicht nur ihre persönliche Kreativität wider, sondern auch das Bestreben, das neu gegründete Königreich in der internationalen Wahrnehmung zu verankern. Sylvas Engagement für die Literatur und ihre Rolle als „Dichterin auf dem Thron“ sind zentrale Aspekte ihres Schaffens.
Der Märchenkreis bietet eine Sammlung von fesselnden Geschichten, die in einer fantasievollen und märchenhaften Erzählweise präsentiert werden. Die Originalausgabe aus dem Jahr 1888 spiegelt die zeitgenössischen Themen und kulturellen Einflüsse wider, die das literarische Schaffen des 19. Jahrhunderts prägten. Leser können sich auf eine Reise durch magische Welten und tiefgründige moralische Lektionen freuen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen.