Die komplexe Vater-Tochter-Beziehung steht im Mittelpunkt von Mary Shelleys zweitem Roman, der von Mathilda erzählt wird, die sich auf ihrem Sterbebett befindet. Rückblickend beschreibt sie ihre einsame Kindheit und die Sehnsucht nach ihrem ständig abwesenden Vater. Als dieser zurückkehrt, erlebt sie zunächst Freude, doch die Situation eskaliert, als sich ihr Vater in sie verliebt. Der Roman thematisiert emotionale Isolation, familiäre Konflikte und die Tabus der damaligen Zeit, was ihn zu einem tiefgründigen Werk in Shelleys literarischem Schaffen macht.
Mary Shelley Reihenfolge der Bücher
Mary Shelley war eine Schriftstellerin mit bedeutender politischer Einsicht, deren Romane von zeitgenössischen Kritikern oft übersehen wurden. Sie zeichnete sich nicht nur als Autorin aus, sondern auch als Herausgeberin und literarische Persönlichkeit, deren intellektuelle Ambitionen in ihren Briefen und Tagebüchern deutlich wurden. Ihre umfangreichen Lesegewohnheiten und ihr tiefes Studium werden heute besser gewürdigt, was sie zu einer bedeutenden romantischen Figur macht. Ihr literarisches Erbe wird für ihre politische Stimme und ihre gesamten kreativen Beiträge geschätzt.







- 2025
- 2024
Der Ich-Erzähler erzählt die Geschichte von Victor Frankenstein, einem Schweizer Wissenschaftler, der ein künstliches Wesen erschafft. Dieses Monster greift grausam in sein Leben ein und wird zur Ikone der Popkultur. Der Schauerroman hat großen Einfluss auf das Horrorgenre und wird in einer Rahmenerzählung von Frankensteins Lebensgeschichte umrahmt.
- 2024
Frankenstein oder Der neue Prometheus
Leinen mit Goldprägung
Dem Schweizer Naturwissenschaftler Victor Frankenstein gelingt es, aus Leichenteilen einen menschenähnlichen Körper zusammenzusetzen und ihm Leben einzuhauchen. Das so entstandene Monstrum begibt sich auf die Suche nach anderen Menschen und nach Liebe, erregt aber überall nur Abscheu. So wird es zum Dämon und tötet, weil es nicht lieben darf.
- 2023
Mary W. Shelley, bekannt durch ihren Roman "Frankenstein", präsentiert in diesem Band drei kürzere Werke: einen Essay und zwei Kurzgeschichten, die das Phantastische thematisieren. Sie reflektiert philosophische Fragen zu ewigem Leben und dem Verhältnis von Katzen zu Geistern. Enthalten sind: "Über Geister", "Roger Dodsworth" und "Der sterbliche Unsterbliche".
- 2023
Die Rosenkriege enden mit Henry Tudors Sieg über Richard III. und seiner Krönung als Henry VII. Doch die Frage der Legitimität bleibt, da die „Prinzen im Tower“ verschwunden sind. Perkin Warbeck behauptet, der verschollene Richard zu sein, und kämpft um sein Erbe.
- 2023
Mary W. Shelley wurde 1818 mit ihrem Erstlingsroman "Frankenstein" berühmt. In dieser Sammlung sind drei ihrer kürzeren Erzählungen versammelt, die abenteuerliche Geschichten aus einem fremden Europa erzählen, darunter polnische Patrioten in Italien und Griechenland im Freiheitskampf gegen die Osmanen.
- 2023
Erleben Sie Mary Shelleys Klassiker "Frankenstein" in einer opulenten Schmuckausgabe! Viktor Frankenstein strebt danach, den Tod zu besiegen, doch sein Experiment führt zur Schaffung eines abstoßenden Wesens. Verbunden durch Hass, kämpfen Schöpfer und Kreatur um ihren Schmerz. Mit 10 liebevoll gestalteten Extras wird die Geschichte lebendig!
- 2023
Mary Shelleys »Frankenstein« erzählt von Victor Frankensteins verzweifelter Suche nach der Erschaffung künstlichen Lebens und dem Konflikt mit seinem Monster, das Liebe und Anerkennung sucht. Diese illustrierte Ausgabe mit Marcin Minors düsteren Bildern thematisiert Einsamkeit und die Grenzen der Wissenschaft und ist ein Muss für Liebhaber klassischer Horrorliteratur.
- 2023
Mary W. Shelley (1797-1851) wurde beim Erscheinen ihres Erstlingsromans „Frankenstein“ (1818) schlagartig berühmt und international bekannt. Hier sind vier ihrer kürzeren Stücke versammelt, romantische Erzählungen, in deren Mittelpunkt verschiedene Frauenschicksale der damaligen Zeit stehen: mal herzzerreißend als Geschichte von Entsagung und unverhofftem Glück; mal zynisch als Bericht einer Brautschau hinter Klostermauern; mal melancholisch als tragische Geschichte eines gescheiterten gesellschaftlichen Aufstiegs. Das unsichtbare Mädchen Eine Braut im modernen Italien Die Aufsteigerin Die Pilger

