Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Oliver Jeffers

    1. Januar 1977

    Oliver Jeffers' künstlerische Praxis erstreckt sich über verschiedene Medien, darunter gefeierte Gemälde, die weltweit ausgestellt werden. Sein unverwechselbarer visueller Stil verleiht seinen Erzählungen eine einzigartige und fesselnde Qualität. Jeffers verbindet meisterhaft künstlerisches Können mit erzählerischer Tiefe und schafft Werke, die bei Lesern jeden Alters Anklang finden. Seine Kreationen erforschen oft Themen wie Verbindung, Entdeckung und die menschliche Erfahrung.

    Das Herz in der Flasche. Vorzugsausgabe
    Der unglaubliche kleine Bücherfresser
    Pinguin gefunden. Vorzugsausgabe
    Kleiner Sternenfänger
    Das Herz in der Flasche
    Hier sind wir
    • 2024

      Ein Junge entdeckt ein Flugzeug in seinem Schrank und fliegt ins Weltall. Nach einem Spritengpass landet er auf dem Mond und trifft einen Marsianer mit einem kaputten Flugzeug. Gemeinsam entwickeln sie einen Plan, um den Jungen zurück zur Erde zu bringen und seinen Freund zu retten. Ein spannendes intergalaktisches Abenteuer!

      Der Weg nach Hause
    • 2023

      Erwarte das Unerwartete in diesem gespenstischen Versteckspiel von dem weltberühmten Bilderbuchautor und Künstler Oliver Jeffers. Ein kleines Mädchen ist fest überzeugt: In ihrem Haus spukt es! Sie hat aber selbst noch nie ein Gespenst entdeckt. Wie sehen Gespenster aus? Sind sie ganz weiß, mit Löchern statt Augen im Kopf? Kommen sie nur nachts aus ihren Verstecken? Das alles würde sie liebend gern wissen! Tritt ein und blättere durch die fast durchsichtigen Seiten, um ihr bei einer unterhaltsamen Gespensterjagd zu helfen: Vom Wohnzimmer bis hinauf zum Dachboden erwarten die jungen Leser*innen viele freundliche Gespenster-Überraschungen und unglaubliche Mixed-Media-Illustrationen. Ein einzigartiger Lesespaß, der immer aufs Neue begeistert. Die magische Suche nach den plötzlich auftauchenden Gespenstern macht so viel Spaß Das perfekte Geschenkbuch für Kinder mit Supersüßen Gespenstern Mit 18 transparenten Gespensterseiten – eine Gespensterseite zwischen fast jeder Doppelseite

      Da ist ein Gespenst im Haus
    • 2021

      Was wir bauen

      Pläne für unsere Zukunft

      4,0(13)Abgeben

      Oliver Jeffers und seine Tochter Mari schmieden große Pläne. Gemeinsam entdecken sie die Welt, erleben Abenteuer und lernen, Konflikte friedlich zu lösen. Das Zuhause, das sie zusammen bauen, hat ein starkes Fundament und ist ein sicherer Zufluchtsort, an dem Hoffnung und Zuversicht wachsen können. Eine warmherzige, in Reimen erzählte Geschichte, in der ordentlich gebaut wird und Vater und Tochter viel Zeit füreinander haben. Mit seinen farbenfroh illustrierten Doppelseiten knüpft Oliver Jeffers formal und inhaltlich an »Hier sind wir« an, das er für seinen Sohn Harland geschrieben und das sich allein im deutschsprachigen Raum über 100.000 Mal verkauft hat.

      Was wir bauen
    • 2020

      >>Du gehörst mir<<, sagt Fausto zur Blume, zum Schaf und zum Berg. Und sie alle unterwerfen sich ihm. Aber all diese Besitztümer reichen ihm noch immer nicht. Fausto besteigt ein Boot und fährt weit hinaus, um nun auch Herr des Meeres zu werden. Wird es ihm gelingen? In dieser Fabel über Gier und Machtmissbrauch kombiniert Oliver Jeffers gekonnt spektakuläre Illustrationen mit kraftvoller Prosa. Er benutzt die handwerkliche Technik der Lithografie und die traditionelle Erzählform der Fabel, um die Herzen heutiger Lesender zu berühren

      Die Fabel von Fausto
    • 2018

      Hier sind wir

      Anleitung zum Leben auf der Erde

      4,7(72)Abgeben

      Wie erkläre ich einem Kind die Welt in ihrer ganzen Vielfalt? Dass es Berge und Seen gibt, aber auch Wüste? Dass kein Mensch wie der andere ist, und dass wir doch alle die gleichen Bedürfnisse haben. Oliver Jeffers macht seinem Sohn mit wenigen, präzis gewählten Worten und eindrücklichen Bildern die Welt begreifbar. Denn letztlich ist unser Fortbestehen in unserer Verantwortung. »Achte gut auf die Erde, denn es ist die einzige, die wir haben.«

      Hier sind wir
    • 2016

      „... mehr als ein philosophisches Gedankenexperiment und eine Hommage an die Literatur: Es ist auch eine Geschichte, die der Materialität des Erzählens sinnlichen Ausdruck verleiht.“ (Manuela Kalbermatten NZZ) „Dieses Buch ist ein druckgraphisches Meisterwerk.“ (Julia Riedhammer RBB, Kulturradio) Auf beeindruckende Weise erzählen Oliver Jeffers und Sam Winston, welch enorme Stärke Geschichten in uns wecken, wie prägend die Bücher unserer Kindheit und Jugend ein Leben lang bleiben. Eine Hommage an große Klassiker und gleichzeitig ein illustratives Gesamtkunstwerk, in dem man immer und immer und immer wieder blättern möchte. Ein Muss für jeden der Bücher liebt, denn unsere Welt ist aus Geschichten gebaut. Ein kleines Mädchen segelt mit ihrem Floß über ein Meer aus Worten. Sie gelangt an das Haus eines kleinen Jungen und nimmt ihn mit auf eine spektakuläre Reise durch die Fantasie. Gemeinsam klettern sie über Berge aus Märchen und entdecken Schätze in der Dunkelheit. Hinweis für LehrerInnen: Gratis Schulmaterial wird zur Verfügung gestellt unter www. mixtvision. de/lehrer

      Wo die Geschichten wohnen
    • 2015

      Steckt

      • 32 Seiten
      • 2 Lesestunden
      4,3(10159)Abgeben

      Floyds Drachen steckt in einer Baumkrone fest. Um ihn wieder runterzukriegen, wirft Floyd alles Mögliche und Unmögliche in Richtung Krone. Erst den einen Schuh, dann den andern. Und dann alles, was ihm in die Hände gerät. Sogar ein Orang-Utan und ein Wal landen im Grün der Baumkrone. Nichts hilft und auch die Feuerwehr kann nichts ausrichten. Sie steckt mit allen Feuerwehrmännern direkt in den Ästen fest. Erst als es keinen Platz mehr gibt im Baum, geschieht das Unerwartete: Langsam segelt der Drachen direkt vor Floyds Füße.

      Steckt
    • 2014

      Die Sache mit den Hugis ist folgende: Die meiste Zeit verstehen sie sich bestens. Aber manchmal gibt's eben auch Streit. Und genau das war jetzt der Fall. Doch als Gil von seinen Kollegen wissen wollte, über was sie sich eigentlich streiten, wusste keiner mehr, worum es ging.'Keine Ahnung' - 'Ich habe nicht angefangen!', war der Tenor der Hugis. Es sah ganz so aus, als könnten sie sich auf gar nichts mehr einigen. Das ging so, bis ein Hugi beschloss, den andern eine tote Fliege zu zeigen. Was ein ziemlich cleverer Weg war, die Wogen wieder zu glätten. Denn jetzt vergaßen die Hugis ihren Streit.

      Die Hugis - Ich war's nicht
    • 2013

      Wilfred ist ein Junge mit Prinzipien. Deshalb hat er für sein Haustier, Elch Marcel, allerhand Regeln erstellt. Regel Nr. 7: 'Dahin gehen, wo Wilfred hingehen will', ist nur eine der vielen Regeln, die Marcel nicht befolgt. Sowieso tut Marcel gerne und oft das, was er will. Glücklicherweise und eher zufällig rettet er Wilfred aus einer misslichen Lage - und Wilfred beginnt die Unabhängigkeit seines Elchs zu schätzen.

      Dieser Elch gehört mir
    • 2013

      Die Hugis starten durch! Die Sache mit den Hugis ist nämlich die: Sie sehen alle gleich aus, sie machen alle dasselbe. Wirklich? Nein! Eines Tages geschieht etwas Unglaubliches. Rupert strickt sich einen hübschen neuen Pullover. Von diesem Tag an wird alles anders. Der erste Band mit den erstaunlichen Hugis und ihrer ganz eigenen Sicht auf das Leben.

      Die Hugis - der neue Pullover