Die höchst amüsanten Irrungen und Wirrungen eines Schürzenjägers Der Goethe-Spezialist János Mester hat weder in der Forschung noch bei den Frauen wirklich Fortune: als Wissenschaftler wartet er bisher vergebens auf den großen Durchbruch, und seine dritte Ehe steht vor dem Aus. Umso willkommener ist ihm da ein Forschungsaufenthalt in Berlin. Endlich wird er sein Buch über den Dichterfürsten und dessen Romanzen zum Abschluss bringen können. Aber statt zu arbeiten, lässt Janos lieber sein eigenes Leben und seine Lieben Revue passieren. Im Gegensatz zu dem verehrten Meister hat er es jedoch nur auf ganze zehn Frauen gebracht. Und nur eine davon hat er wirklich geliebt.
Miklós Vámos Reihenfolge der Bücher
Miklós Vámos ist ein ungarischer Autor, bekannt als Romanautor, Drehbuchautor, Übersetzer und Talkshow-Moderator. Sein umfangreiches Werk umfasst über dreißig Bücher, die die Leser mit seinem unverwechselbaren Stil und seiner Tiefe fesseln. Vámos erforscht eine Vielzahl von Themen und bietet fesselnde Erzählungen, die zum Nachdenken anregen.




- 2010
- 2006
Vom Lieben und Hassen
- 316 Seiten
- 12 Lesestunden
Eine Mutter, ein Sohn - eine ganz normale Familie. Aber die Mutter ist impulsiv und exzentrisch und macht es ihrem Sohn László nicht leicht, sie zu lieben. Die inzwischen todkranke Frau sagt immer drastisch und direkt, was sie denkt, und handelt auch entsprechend. Sind das Symptome ihrer Krankheit? Oder hat sie ihrem Sohn ein großes Maß an persönlicher Freiheit und an Mut voraus?
- 2004
Eine monumentale Familiensaga, die faszinierende Geschichte einer Dynastie und eines Landes. Sie sind gesegnet mit der Gabe, in die Zukunft schauen zu können. Oder ist es vielmehr ein Fluch? Denn obwohl diese Gabe über 300 Jahre an den jeweils erstgeborenen Sohn der Csillags weitergegeben wird, können sie doch ihr Schicksal nicht lindern oder gar selbst bestimmen. Sie sind Sklaven ihrer Leidenschaften und Spielball kriegerischer Auseinandersetzung. Die hoch spannende und berührende Geschichte einer Familiendynastie vor dem Panorama der ungarischen Geschichte.