Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert S. Kaplan

    2. Mai 1940
    Der effektive Strategieprozess
    Balanced Scorecard
    Balanced scorecard
    Alignment
    Strategy maps
    Die strategiefokussierte Organisation
    • 2024
    • 2009

      Der effektive Strategieprozess

      • 364 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Prozesse, die zu einer Strategie und zu deren Umsetzung führen, können sehr unterschiedlich sein. Robert S. Kaplan und David P. Norton haben optimale Vorgehensweisen identifiziert, die sich in Hunderten von Firmen auf der ganzen Welt bewährt haben. Das 6-Phasen-System hilft Managern, in ihrem Unternehmen klare strategische Ziele zu setzen, Ressourcen im Einklang mit diesen Zielen zu verteilen, Prioritäten für operative Maßnahmen zu setzen, operative sowie strategische Auswirkungen ihrer Entscheidungen zu erkennen und ihre Strategieziele immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Zwar existieren viele Bausteine für eine effektive Strategieplanung und -ausführung. Was bisher fehlte, ist ein allumfassendes System, das diese Werkzeuge in sich vereint, sodass sie miteinander verbunden sind und aufeinander abgestimmt werden können. Jetzt haben es die Autoren vorgelegt!

      Der effektive Strategieprozess
    • 2006

      Alignment

      Mit der Balanced Scorecard Synergien schaffen

      1,0(1)Abgeben

      „Alignment“ heißt so viel wie „Ausrichtung an der Unternehmensstrategie“. In ihrem neuen Bestseller machen die Strategie-Vordenker transparent, wie das Unternehmen durch Ausnutzung von Synergien Werte schafft, die den Wert der einzelnen Unternehmenseinheiten bei weitem übersteigen. Balanced Scorecards und Strategy Maps bilden dabei die Eckpfeiler. In den verschiedenen Unternehmensebenen angewandt, geben sie Aufschluss über die Wertbeiträge der einzelnen Einheiten. Viele Fallstudien und Beispiele zeigen, wie die Aktivitäten von Geschäfts- und Supporteinheiten, Vorständen und externen Partnern mit der Unternehmensstrategie in Einklang gebracht werden.

      Alignment
    • 2004

      Strategy maps

      Der Weg von immateriellen Werten zum materiellen Erfolg

      4,1(553)Abgeben

      Mit Strategy Maps kann das Balanced-Scorecard-System noch wirkungsvoller eingesetzt werden. Wie funktioniert das? Die Strategy Maps entwickeln Ursache-Wirkungs-Ketten . Sie legen offen, welche strategischen Entscheidungen zu welchen messbaren Ergebnissen führen. Strategy Maps beruhen auf einer einfachen Philosophie : Man kann nur umsetzen, was man messen kann. Man kann nur messen, was man beschreiben kann. In der Praxis helfen die Strategy Maps, verständlich zu kommunizieren. Die Strategy Maps zeichnen den Ablaufplan auf, nach dem die Zielvorgaben umgesetzt werden sollen. Sie bieten eine ideale Unterstützung, weil immaterielle Vermögenswerte wie das Human-, Informations- und Organisationskapital in die Strategie eingebunden werden müssen. Das Konzept der Erfolgsautoren Kaplan und Norton ist ein Meilenstein für die strategische Unternehmensführung.

      Strategy maps
    • 2001

      Die strategiefokussierte Organisation

      Führen mit der Balanced Scorecard

      • 350 Seiten
      • 13 Lesestunden
      5,0(2)Abgeben

      Die Top-Autoren befassen sich mit der Frage, wie Unternehmensstrategien bis an die Basis von Organisationen getragen werden können. Kaplan und Norton identifizieren fünf zentrale Prinzipien für den Aufbau einer strategiekonformen Unternehmensführung: Die Strategie ist verständlich zu kommunizieren. Die Organisation ist auf die Strategie auszurichten. Die Strategie ist so umzusetzen, dass sie von jedem Mitglied des Unternehmens jeden Tag gelebt wird. Sie ist als kontinuierlicher Prozess einzubauen. Der Wandel ist durch starke und effiziente Führung zu mobilisieren. Konkrete Unternehmensbeispiele aus der privaten und öffentlichen Wirtschaft zeigen, wie diese Prinzipien umgesetzt werden können, um nachhaltige Erfolge zu erzielen. Die amerikanische Originalausgabe wurde von Prof. Dr. Péter Horváth und Damir Kralj übersetzt und von Cap Gemini Ernst & Young im Jahr 2000 als 'Best International Book on Business Administration' ausgezeichnet.

      Die strategiefokussierte Organisation
    • 1999

      Robert S. Kaplan und Robin Cooper, zwei der innovativsten Denker ihres Fachs, zeigen in ihrem Buch, wie ein optimiertes Kostenrechnungssystem nicht nur dabei hilft, die Kosten zu senken, sondern auch als Basis für weitreichende Management-Entscheidungen nutzbar gemacht werden kann.

      Prozesskostenrechnung als Managementinstrument
    • 1997

      Balanced scorecard

      • 309 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,9(5487)Abgeben

      Balanced Scorecard - das integrierte System, das Finanzkennzahlen mit den wesentlichen Fakten zu Kunden, internen Prozessen und Innovationen verbindet. Die Balanced Scorecard ist das Verbindungsglied zwischen der Unternehmensstrategie und den operativen Aktivitäten und bietet ein hervorragendes System zur Messung und Umsetzung von Strategien . Die Experten zeigen, warum die Balanced Scorecard in jedem Unternehmen effizient eingesetzt werden sollte. Neben dem Aufbau des Systems wird die Integration der Balanced Scorecard in die Planung und Steuerung des Unternehmens erläutert. Zahlreiche Unternehmensbeispiele belegen den Praxiserfolg.

      Balanced scorecard