Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Celia Fremlin

    20. Juni 1914 – 16. Juni 2009

    Celia Fremlin modernisierte die Tradition des Sensationsromans, indem sie häusliche Umgebungen mit Elementen des Verbrechens und Übernatürlichen durchdrang. Ihr Werk zeichnet sich durch eine einzigartige Perspektive auf die dunkleren Aspekte des täglichen Lebens und scheinbar gewöhnliche Situationen aus. Fremlin erforschte komplexe Beziehungen und Charakterpsychologie mit scharfem Einblick und Spannung und zog die Leser in fesselnde Erzählungen voller Wendungen. Ihr literarischer Beitrag liegt in der Aktualisierung des Genres für ein zeitgenössisches Publikum.

    Celia Fremlin
    Unruhestifter
    Ein schöner Tag zum Sterben. Erzählungen. Aus d. Engl. v. Ursula Kösters-Roth
    Parasiten-Person
    Rendezvous mit Gestern. Appointment With Yesterday. Roman. Aus d. Engl. v. Karin Polz
    Wetterumschwung
    Die Eifersüchtige
    • Die Eifersüchtige

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,6(7)Abgeben

      Rosamond haßt sie, schon seitdem sie hier in die Gegend gezogen ist: Lindy, die neue Nachbarin. Lindy läßt keine Gelegenheit aus, auf jeder ihrer perfektest organisierten Parties allen Ehemännern zu erzählen, daß sie natürlich ein Recht darauf hätten, von einer liebenden, treusorgenden Frau verwöhnt zu werden. Wenn sie, Lindy, verheiratet wäre, würde sie das selbstverständlich tun. Um aber nicht als die eifersüchtige, böse Ehefrau dazustehen, verbirgt Rosamond ihren Haß und lädt die Rivalin sogar sonntags nach Hause ein. Aber eines Tages ist Lindy spurlos verschwunden.

      Die Eifersüchtige
    • Der Wissenschaftler Martin gerät mehr und mehr unter den Einfluss der jungen Ex-Psychologiestudentin Ruth.

      Parasiten-Person
    • Unruhestifter

      • 253 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Hinter der Fassade eines normalen häuslichen Alltags in einer bürgerlichen Vorstadt wird aus einer Atmosphäre vagen Unbehagens allmählich Angst und schliesslich Panik.

      Unruhestifter
    • Ein fünfzehnjähriges Schulmädchen aus gutem Hause wird schwanger und ist stolz auf ihre bevorstehende Mutterschaft. Ihre besorgten Eltern überreden sie jedoch zur Abtreibung, was zu ihrem Hass auf sie führt und sie dazu bringt, von zu Hause wegzulaufen. Daraus entsteht eine verhängnisvolle Lüge über ihre Flucht.

      Gibt's ein Baby, das nicht schreit?. Roman. Aus d. Engl. v. Isabella Nadolny
    • „Ein geschiedener Ehemann sieht sich gezwungen, seine langjährige Geliebte als Hausgenossin aufnehmen zu müssen. Rita, die ihm zuvor als Ausbund an Attraktivität und aufregender Erotik erschien, wandelt sich im alltäglichen Miteinander zur unerträglichen Nervensäge. Rita ihrerseits aber rächt sich für die getäuschte Glückserwartung.“

      Die Spinnen-Orchidee
    • Gefährliche Gedanken

      • 234 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,6(7)Abgeben

      Die Wakefields sind ein Paar, das sich schon lange nichts mehr zu sagen hat. Bis Edwin, von Beruf freier Journalist, eines Tages den Medien eine gewaltige Lügengeschichte auftischt, um endlich im Rampenlicht zu stehen. Ein gefährliches Spiel, das seine Frau ihrerseits auf gefährliche Gedanken bringt.

      Gefährliche Gedanken
    • Stellen Sie sich eine ganz normale Familie aus Ihrer Nachbarschaft vor: nette, ruhige Leute, der Mann in guter Position, manchmal etwas mürrisch, aber man weiß ja, was im Beruf verlangt wird, die Frau reizend, spontan, hilfsbereit, die ihre zwei Töchter geradezu vergöttert, vielleicht etwas übertrieben. Eines Tages verlobt sich die älteste mit einem tüchtigen Buchhalter - und langsam zieht ein ganz gewöhnliches Grauen ein.

      Klimax