Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bernhard Schlink

    6. Juli 1944

    Bernhard Schlink (* 6. Juli 1944 in Großdornberg, heute Bielefeld) ist ein deutscher Jurist, ehemaliger Hochschullehrer und Schriftsteller. Sein Roman Der Vorleser wurde zu einem internationalen Bestseller.

    Bernhard Schlink
    Gedanken über das Schreiben
    Staatsrecht
    Vergangenheitsschuld und gegenwärtiges Recht
    Die Enkelin
    Die Enkelin : Roman
    Selb-Trilogie
    • 4,0(1)Abgeben

      Er kann zuhören und hinschauen. Er hat eine Vergangenheit als Nazi-Staatsanwalt. Er hat die Fehler der Vergangenheit nur allmählich begriffen, dann aber richtig. Gerhard Selb – ein unkonventioneller und widersprüchlicher Detektiv.

      Selb-Trilogie
    • Birgit ist zu Kaspar in den Westen geflohen, für die Liebe und die Freiheit. Erst nach ihrem Tod entdeckt er, welchen Preis sie dafür bezahlt hat. Er spürt ihrem Geheimnis nach, begegnet im Osten den Menschen, die für sie zählten, erlebt ihre Bedrückung und ihren Eigensinn. Seine Suche führt ihn zu einer völkischen Gemeinschaft auf dem Land – und zu einem jungen Mädchen, das in ihm den Großvater und in dem er die Enkelin sieht. Ihre Welten könnten nicht fremder sein. Er ringt um sie.

      Die Enkelin : Roman
    • Birgit ist zu Kaspar in den Westen geflohen, für die Liebe und die Freiheit. Erst nach ihrem Tod entdeckt er, welchen Preis sie dafür bezahlt hat. Er spürt ihrem Geheimnis nach, begegnet im Osten den Menschen, die für sie zählten, erlebt ihre Bedrückung und ihren Eigensinn. Seine Suche führt ihn zu einer völkischen Gemeinschaft auf dem Land – und zu einem jungen Mädchen, das in ihm den Großvater und in dem er die Enkelin sieht. Ihre Welten könnten nicht fremder sein. Er ringt um sie.

      Die Enkelin
    • Wer seine ersten Schritte auf diesem Gebiet machen möchte, wird kaum ein besseres Buch finden. Studium SS 2012. ein optimales Lehrbuch für den Start in das Rechtsgebiet des Staatsrecht, sowie. ein empfehlenswertes Lehrbuch für die

      Staatsrecht
    • Gedanken über das Schreiben

      Heidelberger Poetikvorlesungen

      • 85 Seiten
      • 3 Lesestunden
      3,9(22)Abgeben

      In seinen Heidelberger Poetikvorlesungen (Mai/Juni 2010) denkt der Autor Bernhard Schlink darüber nach, was ihn beim Schreiben bewegt und welche Maximen für ihn dabei Gültigkeit haben. "

      Gedanken über das Schreiben
    • 20. Juli

      Ein Zeitstück

      • 91 Seiten
      • 4 Lesestunden
      3,7(9)Abgeben

      "Ihr letzter Schultag fällt auf den 20. Juli. Am Vortag hat die Deutsche Aktion mit ihrem charismatischen jungen Führer bei der Landtagswahl 37 Prozent bekommen. Im Leistungskurs Geschichte entbrennt unter den Abiturienten und ihrem Lehrer eine hitzige Diskussion. Das Attentat auf Hitler kam am 20. Juli 1944 viel zu spät. Es hätte am 20. Juli 1931 begangen werden müssen. Was ist daraus zu lernen? Zuwarten oder eingreifen? Saubere Hände behalten oder schmutzige riskieren?"

      20. Juli
    • Wie leben wir mit der Geschichte? Brauchen wir eine Kultur des Erinnerns? Wie weit geht unsere Verantwortung, und wie weit reicht unsere Solidarität? Wie verändert sich das Recht, und wohin entwickelt sich die Rechtsprechung? Können wir Christen bleiben, wenn uns der Glaube verlorengeht? Ausgehend von vertrauten Begriffen, alltäglichen Erfahrungen und gesellschaftlichen und politischen Konflikten erkundet Bernhard Schlink erzählerisch anschaulich komplexe Themen von bleibender Aktualität.

      Erkundungen zu Geschichte, Moral, Recht und Glauben
    • Vergangenheitsschuld

      Beiträge zu einem deutschen Thema

      • 189 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,4(9)Abgeben

      Nach »Vergewisserungen« nun ein weiterer Essayband von Bernhard Schlink: Das Thema, das sein literarisches Werk durchzieht, wird hier theoretisch und zugleich anschaulich erörtert. Schuld kann nicht nur einzelne Menschen betreffen, sondern ganze Generationen, nicht nur einzelne Taten, sondern ganze Abschnitte der Geschichte sie kann als Vergangenheitsschuld die Gegenwart belasten. "

      Vergangenheitsschuld
    • Sommerlügen

      • 278 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,8(1113)Abgeben

      Lebensentwürfe, Liebeshoffnungen, Alterseinsichten – was ist Illusion, und was stimmt? Was bleibt, wenn eine Illusion zerplatzt? Die Flucht in eine andere? Weil das Leben ohne Lebenslügen nicht zu bewältigen ist? Sieben irritierend-bewegende Geschichten von Bernhard Schlink.

      Sommerlügen