Goethes Faust - Zweiter Teil ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1899. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Georg Witkowski Bücher






Goethe erwacht neu!Ad fontes! – So lautete der Wahlspruch der Renaissance; gemeint waren die antiken Quellen. Zurück zur Antike – das war auch für Goethe und seine Mitstreiter oft genug die Rettung, wenn die Verspieltheit des Rokoko, die heroische Verklärung patriotischer Gefühle der Revolutionszeit und der Befreiungskriege oder mittelaltertümelnde, verschwommene Romantik den Dichtern und ihren Lesern den klaren Blick auf die Wahrheit und das Wesentliche zu verstellen drohten.Dabei war es Goethes Stärke, wie Witkowski überzeugend ausführt, die Antike neu und zeitgemäß zu interpretieren und sich von ihr inspirieren zu lassen. Seine Begeisterung für diese Epoche war also keineswegs restaurativ.Ad fontes – zu den Quellen! – das ist aber auch das Motto der Neuherausgabe des Klassikers „Das Leben Goethes“ von Georg Witkowski. Die Lebensbeschreibung und Werkanalyse des größten deutschen Dichters wurde von der altertümlichen Frakturschrift befreit und in moderner Optik ansprechend und leserfreundlich gestaltet. So kann die jüngere Generation an das Wissen der Älteren anknüpfen, es neu bewerten und zur Diskussion stellen.
Niveau A2 Wie der kleinen Fliege, die auf ihrer Suche nach Licht immer wieder gegen Fensterscheiben knallt, so geht es auch dem großen Doktor Faust: Keine seiner Wissenschaften bringt ihn der Wahrheit näher. Schon will er aus Enttäuschung sein Leben wegwerfen, da macht ihm Mephisto ein Angebot: Vergiss die fixen Ideen, stürz dich ins Vergnügen! Was dann folgt, ist jene bittere Geschichte, die Faust an den Rand des Wahnsinns treibt. Goethes „Faust, erster Teil“ als A2-Werkstatt – zum Selbstlesen, zum Lesen mit verteilten Rollen, zum Nachdenken, zum Diskutieren. Auch als Leseheft (978-3-19-111673-6) ohne Audio-CD erhältlich.
Adolf Muschg wurde 1934 als Sohn von Adolf Muschg senior (1872–1946) und seiner zweiten Frau in Zollikon, Kanton Zürich/Schweiz geboren. Er studierte Germanistik, Anglistik sowie Philosophie in Zürich und Cambridge und promovierte über Ernst Barlach. Von 1959 bis 1962 unterrichtete er als Gymnasiallehrer in Zürich, dann folgten verschiedene Stellen als Hochschullehrer, unter anderem in Deutschland (Universität Göttingen), Japan und den USA. 1970 bis 1999 war er Professor für deutsche Sprache und Literatur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. 1975 war Muschg Kandidat der Zürcher Sozialdemokratischen Partei für den Ständerat. Er wurde zwar nicht gewählt, äußerte sich nach wie vor regelmäßig zu politischen Zeitfragen. Adolf Muschg ist seit 1976 Präsident der Akademie der Künste Berlin, Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt sowie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Lesereisen führten ihn bisher nach Deutschland, England, Holland, Italien, Japan, Kanada, Österreich, Portugal, Taiwan, USA. Er lebt in Männedorf bei Zürich.



